"Ein Leben für die Energie" - Dies charakterisiert meine berufliche Laufbahn. Von der Energieproduktion über die Energiewirtschaft bis hin zur Energieversorgung. Mit Tiefgang in der Technik und Breite in der Betriebswirtschaft und im General Management. Vorbild sein und selbst gestalten; einfach machen…
Energie ist und war schon immer das Lebenselixier und somit einer der grössten Treiber unserer Gesellschaften. Sie bedeutet auch Macht, und Macht kann zum Guten oder zum Schlechten benutzt werden. Wir befinden uns in der zweiten grossen Energierevolution, in der sogenannten Great Transition hin zu nachhaltigeren Energiesystemen. Welche Massnahmen wir heute auch immer ergreifen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, wird nicht nur die Umwelt von morgen bestimmen, sondern auch unsere Fähigkeit, den Energiebedarf künftiger Generationen zu decken. Die Schlüsselfrage ist jedoch, wie wir ein nachhaltigeres Energiesystem mit den richtigen Anreizen und angesichts der bedeutenden politischen, finanziellen, ökologischen und technischen Herausforderungen vorantreiben können. Dazu braucht die Welt Talente, viele Talente, die wir in unseren Studiengängen mitformen versuchen.
Aus- und Weiterbildungen
- Advanced Senior and Executive Studies an der London Business School
- Master of Future Administration am Zukunftsinstitut
- Business to Business Pricing an der Harvard University
- Betriebsökonomie-, Controlling-, Verkaufs- und Projektmanagementstudien und Trainings an diversen nationalen und internationalen Institutionen
- Maschinenbau- und Elektroingenieur an der Notre Dame University mit Zulassung zur Promotion an der ETH
Berufliche Tätigkeiten
- Stadtwerke Wetzikon, CEO ad interim und Coaching CEO, COO und CFO
- CyladExperts AG, Beratung von Unternehmungen sowie ad Interim Management
- Arturo Egli Energieloft GmbH, Thinktank zur Erbringung und Vermittlung von Beratungs-, Schulungs- und Unterstützungsleistungen, insbesondere im Energiebereich
- Bis 2017 CEO onyx Energie Mittelland AG
- Bis 2012 Leiter Vertrieb, Leiter Netze und Leiter Versorgungs-Tochtergesellschaften BKW Energie AG (Energieversorgung)
- Bis 2003 CEO Thermoselect Heavy Machinery AG (Müllverbrennungsanlagen)
- Bis 2001 CEO lanz oensingen ag (Energieverteilung)
- Bis 1997 Alstom Power (bzw. ABB, bzw. BBC - Energieerzeugung) diverse Positionen:
General Manager Verkauf weltweit, Produktmanagement grosser Energieerzeugungs- und Wärmeanlagen, Mergers and Acquisitions, Senior Engineer Verfahrenstechnik, Garantie- und Spezialversuche an Dampfturbinen/Generatoren und Dampf- und Gaskraftwerken weltweit
Weitere Tätigkeiten
- Professional Engineering Registration P.E.
- Fellow Member ASME (American Society of Mechanical Engineers)
- Alumni London Business School
- Mitglied WEC (World Energy Council)
Frühere Tätigkeiten
- VRP IWAG AG (Wasser-Engineering-Firma)
- VRD onyx Energie Dienste AG (Stromvermarktung)
- VRD onyx Energie Netze AG (Stromverteilung)
- VRD onyx Energie Produktion AG (Stromproduktion)
- VRD Elektrizitätswerk Wynau AG (Stromproduktion)
- VRV Metanord SA, TI, (Gasversorgung)
- VRP Aqua Innovation GmbH (Systeme für Luft- & Wasserdesinfektion)
- VRD Elektrizitätswerk Reichenbach, BE, (EVU)
- VRD Elektrizitätswerk Grindelwald, BE, (EVU)
- VRD Société des Forces Électriques de La Goule, JU, (EVU)
- VR Youtility AG, BE, (Kooperationsplattform Energieversorgung)
- VRP Abonax AG, SG, (Kooperationsplattform Energieversorgung)
- VR cc energie sa, FR, (IT-Plattform & Kundenservice Center)
- VR Energie Biberist AG, SO, (industrielle Energiezentrale)
- VR Deviwa AG, VS, (Kooperationsplattform Energieversorgung)
- VR Westelec SA, VD, (Kooperationsplattform Energieversorgung)
- VRD Thermoselect Heavy Machinery, AG, (Anlagenbau, KVA)
- VRD lanz oensigen ag, SO, (Elektroinstallationsmaterial, Stromverteilung)
- Vorstandsmitglied VSE (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen)
- Vorstandsmitglied VUE (Verein für Umweltgerechte Energie)
- Mitglied Fachkommission Netzwirtschaft des VR swissgrid AG
VR: Verwaltungsrat, VRD: Delegierter des VR, VRP: Präsident des VR, VRV: Vizepräsident des VR, EVU: Energieversorgungsunternehmung
Publikationen & Referate
- ASME 85-JPGC-PTC-5, USA
“Modern Data Acquisition Systems for Testing and Evaluation of Power Plant Performance Tests”. - ASME 86-JNPC Proceedings P. 222-228, USA
“Acceptance Tests of the Leibstadt Reactor Containment Drywell”. - ASME 91-JPGC-PTC-9, USA
“On-Line Calibration of Flow Sections and Flow Metering Devices at Actual Reynolds Numbers above 5 Million. First Part” - ASME 91-JPGC-PTC-4, USA
“Considerations on Measurement Uncertainties when Running an ASME PTC 6 Performance Test”. - ASME 92-JPG, USA
“Considerations on Measurement Uncertainties when Running an ASME Combined Cycle Performance Test”. - ASME 92-JPGC, USA
“Experience in Testing the Refurbished LP Turbines on the Maanshan Nuclear Power Plant”. - ASME 92-JPGC, USA
“Proposed Procedure to Determine the Acceptability of ASME PTC 6 Flow Sections and their Calibration”. - 95-PowerGen Europe Conference, Amsterdam
“Steam Power Plant Revitalization by Replacement of Components Applying state-of-the-art Technology”. - 19-Sep-96, CH/D
Kraftwerkstagung, Technische Akademie Esslingen, Sarnen. “Dampfkraftwerks-Lebenszyklus mit geplanter Revitalisierung”. - 13-Mär-97, The Power Operation and Maintenance Management Conference, UK
“When Should Managers Make a Case for Repowering?” - 97-PowerGen Asia Conference, Singapore
“Repowering. The Option to Improve the Economy of Aging Steam Power Plants” - 28-Jan-98, The Power Plant Life Extension and Repowering Conference, UK
“Making a Case for Repowering” - 2-Mär-98, Conferencia de Optimización del Rendimiento de Plantas Eléctricas en América Latina, Buenos Aires, Argentina
“¿Cuándo deben hacer los gerentes un Caso para Repowering?” - 19-Nov-2004/26-Jan-2005, Auf Partnerschaft begründete Vertriebsstrategie, Euroforum 04 und EGC-Veranstaltung 05, Zürich.
Unterrichtsfächer
Energiewirtschaft und internationale Nachhaltigkeitspolitiken
Unterrichtssprachen
Englisch, Deutsch, Spanisch