Bern, 14. Februar 2007 – Die PHW Bern bietet ab sofort Bachelor- und Masterstudiengänge im Wirtschaftsbereich unter dem Dach der eidgenössisch genehmigten und beaufsichtigten Kalaidos Fachhochschule an. Die beiden Bildungsanbieter Feusi und Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz bilden gemeinsam die Trägerschaft der PHW Bern AG. Das Studienangebot wird mit diesem Schritt erweitert, so dass Interessierte im Schweizer Mittelland unter einem breiten Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen wählen können.
1995 wurde mit dem Verein Private Hochschule Wirtschaft VPHW die Grundlage der Privaten Hochschule Wirtschaft (PHW) geschaffen. Der Verein hatte zum Ziel, eine Wirtschaftshochschule mit privatrechtlicher Trägerschaft zu schaffen und deren Führung zu sichern. So wurden im gleichen Jahr Hochschulen mit Standorten in Bern (Trägerschaft Feusi Bildungszentrum), Zürich, Basel und St. Gallen (Trägerschaft Kalaidos Bildungsgruppe) gegründet. Die Studiengänge der PHW wurden unter dem Dach der Berner Fachhochschule geführt. Mit der bundesrätlichen Anerkennung der Kalaidos Fachhochschule vom 6. April 2005 wurde die PHW (Zürich, Basel, St. Gallen) Teil der Kalaidos Fachhochschule. Rückwirkend auf den 1. Januar 2007 gründeten die beiden privaten Bildungsanbieter Feusi und Kalaidos Bildungsgruppe die PHW Bern AG als Teil der Kalaidos Fachhochschule. Das Feusi Bildungszentrum Bern hält die Mehrheit an der PHW Bern AG.
Die PHW Hochschule Wirtschaft im Departement „Wirtschaft“ der Kalaidos Fachhochschule zählt neu im Ausbildungsbereich über 850 Studierende in Bachelor-Studiengängen und über 1’100 Studierende im akademischen Weiterbildungsbereich. Die PHW Bern bietet Studiengänge Betriebsökonomie (BBA), Master of Advanced Studies (MAS), Executive Master of Business Administration (EMBA) sowie Nachdiplomkurse im Fachbereich des anwendungsorientierten Managements an. Die praxisnahen Studiengänge der Kalaidos Fachhochschule vermitteln aktuelles wissenschaftliches Wissen und schlagen dabei immer wieder die Brücke zwischen Wissenschaft und der konkreten Anwendung im Arbeitsalltag. Der Transfer von Erkenntnis hin zur Realisierung steht dabei im Zentrum. Mit der nationalen Verankerung in Basel, Bern, St. Gallen und Zürich sowie einer starken internationalen Ausrichtung wird sichergestellt, dass die AbsolventInnen auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen haben, ihre Karrieren zu festigen und weiter auszubauen.
„Die Kooperation ist ein Meilenstein in der über 10-jährigen Zusammenarbeit im Fachhochschulbereich zwischen dem Feusi Bildungszentrum und der KalaidosFachhochschule“, erklärt Sandra von May-Granelli, Verwaltungsratspräsidentin der PHW Bern AG. „Die Stellung der PHW Bern, bisher Teil der Berner Fachhochschule, kann damit entscheidend gestärkt werden.“ Als Teil der Kalaidos Fachhochschule, der einzigen direkt dem Bund unterstellten privatrechtlich organisierten Fachhochschule, stellt die PHW Bern eine echte Alternative im Schweizer Mittelland und zur Berner Fachhochschule dar. Sie richtet sich mit hohem Praxisbezug konsequent auf die Bedürfnisse der Studierenden und der Wirtschaft aus. „Die PHW Bern trägt zur Bildungsvielfalt im Hochschulbereich bei und bringt Bewegung in die Berner Bildungslandschaft“, betont Sandra von May-Granelli. Die Geschäftsführung der PHW Bern liegt weiterhin bei Rolf Jaloux. Er untersteht der fachlichen Leitung von Erna Bivetti, Rektorin im Departement Wirtschaft der Kalaidos Fachhochschule Schweiz. Der Fachhochschulpräsident Dr. Jakob Limacher heisst die Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden in Bern herzlich unter dem Dach der Kalaidos Fachhochschule willkommen.