Die PHW Bern beschäftig ausschliesslich nebenberufliche Dozierende. Erfahrene Führungskräfte, selbständige Unternehmer oder Berater aus den verschiedensten Bereichen und Branchen.
Oberstes Credo ist, dass Ihre Selbstständigkeit des Denkens gefördert wird und Sie zu einer eigenständigen Weiterentwicklung der erworbenen Erkenntnisse aufgefordert werden. Das bedeutet, dass im Unterricht nicht nur das ökonomisch Richtige, sondern auch die individuellen Wertmassstäbe als Entscheidungsgrundlagen entwickelt werden.
Aberer Daniel, Dr. | |
Mehr erfahren |
lic.oec, Studium der Agronomie an TTL in Basel, Studium der Staatswissenschaften an der Universität St. Gallen. Tätigkeitsschwerpunkte sind Strategieentwicklung und -umsetzung, Prozessmanagement und Projektmanagement.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen, Referate
Unterrichtsfächer
Strategieentwicklung und -umsetzung, Prozessmanagement, Projektmanagement
Unterrichtssprachen
Aebi Marc | |
Mehr erfahren |
Langjährige anwaltliche Tätigkeit im Bereich des Wirtschaftsrechts, namentlich in der Beratung und Vertretung von KMU. Herr Marc Aebi ist spezialisiert im Bereich des Arbeits- und Strafrechts. Ausgewiesene Lehrtätigkeit an diversen (Fachhoch-)Schulen im Fachbereich Recht.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten (nicht-berufliche Tätigkeiten, Mitgliedschaften, etc.)
Juristenverein Bern
Unterrichtsfächer
Recht
Unterrichtssprachen
Deutsch
Aebi Markus | |
Mehr erfahren |
Ich war 18 Jahre für Hoffmann-La Roche tätig, vorwiegend in Asien (Philippinen, NewZealand, Indonesien, Dubai und Saudi Arabien), sowie in Ost-und Westeuropa und Lateinamerika. In den letzten 12 Jahren für schweizer KMU’s und Start-Up Unternehmen als CFO tätig. Verheiratet mit 2 erwachsenen Kindern. Hobbies: Regattasegeln, Haus und Garten.
Aus- und Weiterbildung
Betriebswirtschaft an der Hochschule St.Gallen HS
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
30 Jahre Berufserfahrung, 4 Jahre Interne Revision, 26 Jahre CFO / Finanzchef, 4 Jahre CEO bzw. General Manager (parallel)
Weitere Tätigkeiten (nicht-berufliche Tätigkeiten, Mitgliedschaften, etc.)
10 Jahre Vorstand + Kassier im Yacht Club Luzern
Bisherige und aktuelle Lerntätigkeit
Aushilfe in BWL und VWL am Wirtschaftsgymnasium der Kantonsschule Luzern. Aktuell: VWL an der PHW Bern
Unterrichtsfächer
VWL
Unterrichtssprachen
Amgarten Gabriela | |
Mehr erfahren |
Gabriela Amgarten ist Inhaberin der amgarten GmbH und blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Medienbranche zurück. Sie ist heute Inhaberin der „amgarten GmbH“, welche Dienstleistungen in den Bereichen Auftrittskompetenz und Medientraining, Coaching und Organisationsentwicklung sowie Moderationen anbietet.
Bis Ende 2010 arbeitete Gabriela Amgarten als Leiterin der Abteilung „Unterhaltung“ beim Schweizer Fernsehen. Sie führte dabei rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit denen sie Sendungen wie «Die grössten Schweizer Hits», «Giacobbo/ Müller» oder «SF bi de Lüt», «Landfrauenküche», «Über Stock und Stein» etc. produzierte. Sie war beim SF während über 16 Jahren in Führungspositionen tätig, ab 2005 als Mitglied der Geschäftsleitung, welche das Unternehmen strategisch führt.
In den 1990er Jahren moderierte und leitete Gabriela Amgarten die TV-Quizshow «Risiko», welche insgesamt neun Jahre in der Primetime ausgestrahlt wurde. Zudem stand sie auch immer wieder für andere Sendungen und Galas vor der Kamera und bei Anlässen im Einsatz.
Als Redaktionsleiterin führte Gabriela Amgarten verschiedene Projektteams, die Formate bis zur Sendereife entwickelten. Ein Beispiel ist «Eiger, Mönch und Kunz», eine Quizshow, die jahrelang erfolgreich bei SF lief.
Vor ihrer Tätigkeit beim Fernsehen arbeitete sie als Journalistin und Redaktorin bei Printmedien und beim Radio.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
2011-heute Inhaberin amgarten GmbH: Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden, Moderation von Tagungen und Podien, Medientrainings, Workshops (Teamentwicklung, Kreativität, Innovation, Auftrittskompetenz) Dozentin
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprachen
Deutsch
Bauch Clea, Dr. | |
Mehr erfahren |
Dr. Clea Bauch ist eine dynamische Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in der Europäischen Energiedienstleistungsbranche. Sie ist Expertin für strategisches Management und Corporate Governance und unterrichtet seit vielen Jahren nebenamtlich im Rahmen von diversen Executive-Lehrgängen. Als unabhängige Verwaltungsrätin ist sie Mitglied von strategischen Gremien in mittelständischen Unternehmen.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprachen
Baumann Armin | |
Mehr erfahren |
Bis 1997 war Herr Armin Baumann angestellt in diversen Funktionen: Entwicklungsingenieur, Projektleiter, Verkaufsingenieur, Produktmanager, Marketing/Verkaufsleiter, Geschäftsführer im internationales und nationalen Umfeld. Seit 1998 ist er Unternehmer, Berater und besitzt VR-Mandate. Zu seinen Referenzen zählen grosse Telekomfirmen und viele KMU's und Start Ups. Im 2003 initiierte er KMU SWISS und führt diverse Anlässe durch und verfügt über Kompetenzen in Technologien und strategischen Aufgaben.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen, Referate
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprachen
Berger Reto, Dr. | |
Mehr erfahren |
Meine Leidenschaft ist die Mathematik - mich faszinieren abstrakte Strukturen, logische Zusammenhänge und ihre universelle Anwendbarkeit. Neben dem Suchen von neuen Erkenntnissen bereitet mir das Unterrichten grosse Freude. Als Ausgleich wandere ich gerne in der Natur, höre und spiele gerne die Musik aus der Klassik und Romantik und interessiere mich für Kunsthandwerk.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Ich spiele Klavier
Publikationen, Referate
Unterrichtsfächer
Mathematik, Physik und Informatik
Unterrichtssprachen
Deutsch
Beck Konstantin, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Prof. Dr. oec. publ., 1962, Leiter CSS Institut für empirische Gesundheitsökonomie (gegründet 2007), vor 2014 auch Leiter Mathematik & Statistik der CSS Versicherung Luzern, verantwortlicher Aktuar. Beck habilitierte an der Universität Zürich und ist heute Titularprofessor für Gesundheitsökonomie. Er ist Mitglied im gesundheitspolitischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik und war Chair des European Risk Adjustment Network und des Forums Managed Care, sowie internationaler Berater auf Regierungsebene. Er ist Referee führender Fachzeitschriften, er hält Vorlesungen an den Universitäten Zürich, Bern und Luzern und an zahlreichen Fachhochschulen. (www.css-institute.ch). Seine Publikationen erreichen hohe Auflagen und prägten direkt und nachhaltig die sozialpolitische Gesetzgebung der Schweiz.
Ausbildung
Beruf
Ausgewählte Mandate
Berater:
Deutscher Versicherer und Deutscher Ärzteorganisation
Seiner Durchlaucht des Erbprinzen von und zu Liechtenstein
Mitgliederschaften
Publikationen, Referate
Birkenmeier Beat, Dr. | |
Mehr erfahren |
Herr Dr. Beat Birkenmeier studierte Maschinenbau sowie Betriebs- und Produktionswissenschaften an der ETH Zürich. Er ist Gründer und langjähriger Geschäftsführer eines Spin – off – Unternehmens der ETH Zürich, welches er 2008 an die Helbling-Gruppe verkaufte. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Beratung und Weiterbildung der Bereiche Innovationsmanagement sowie strategisches Technologiemanagement. Buchveröffentlichung „Wunderwaffe Innovation“, Orell Füssli Verlag 2010.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Helbling Business Advisors AG, Associate Director
Publikationen, Referate
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprachen
Birrer Heiner | |
Mehr erfahren |
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Projektmanagement
Unterrichtssprachen
Deutsch
Bolliger-Salzmann Heinz, Dr. | |
Mehr erfahren |
Herr Dr. Heinz Bolliger-Salzmann interessiert sich für Psychologie als Schlüssel zu einem besseren Verständnis von einem selbst, den Anderen und letztlich der menschlichen Existenz – also des Lebens schlechthin. Als Dozent unterrichtet er ausschliesslich Themen, die in seinen Augen relevant sind und für die es sich lohnt, sich mit „brennender Geduld" (Pablo Neruda) dafür einzusetzen – nicht missionarisch, sondern mit Lebensfreude, Energie, augenzwinkernd und mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Die Fragen, die ihn dabei umtreiben sind die, wie es uns gelingt, in vorgegebenen gesellschaftlichen Strukturen ein selbst bestimmtes, gutes Leben zu leben sowie, wie es uns gelingt, als verantwortungsvolle Bürgerinnen und Bürger einer komplexen Gesellschaft menschliche Werte hochzuhalten und sozial, freundlich und assertiv zu handeln, so dass ein jeder und jede einen Beitrag zu einer friedlicheren zivilen Gemeinschaft leisten kann.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Selbständig erwerbend (hbs-consulting GmbH) als Coach, Psychologischer Berater, Dozent für Gesundheitswissenschaften und Stressmanagement, Buchautor, Senior Advisor in wissenschaftlichen Projekten, Leiter von Kursen (Entspannung, Self Care, Burnout Prophylaxe etc.)
Publikationen, Referate
Unterrichtsfächer
Sozial- und Motivationspsychologie (SOMP)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Bondeli Martin, PD Dr. | |
Mehr erfahren |
Geboren 1954, aufgewachsen im Berner Seeland; Besuch des Wirtschaftsgymnasiums in Biel; 1975/76 Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik an der Universität Bern; 1982 Lizentiat; 1986 Doktorat in Philosophie an der Universität Bern; 1989-1993 Studium der Philosophie in Bochum und München; 1994 Habilitation an der Universität Bern. Bis 2019 Privatdozent für Philosophie an der Universität Bern, bis 2018 Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Fribourg.
Spezialgebiete: Philosophie Kants und des deutschen Idealismus (Reinhold, Fichte, Schelling, Hegel), Geschichte der Philosophie, Theorien des Bewusstseins und Selbstbewusstseins, Sozialphilosophie, Geschichte der Ethik, Wirtschaftsethik.
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen
Unterrichtsfächer
Philosophie
Unterrichtssprachen
Deutsch
Brühwiler Bruno, Dr. | |
Mehr erfahren |
Betriebswirtschaftliche Ausbildung, Universität St. Gallen und Zürich. Langjährige Führungstätigkeit bei Schweizer Versicherungen mit Schwerpunkten in den Gebieten Risikomanagement und internationale Industrieversicherung. Autor von „Risikomanagement als Führungsaufgabe“ und „Praxisleitfaden Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000“. Geschäftsführer der Euro Risk Limited mit Schwerpunkten in Beratung für Risikomanagement (über 300 nationale und internationale Projekte in Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen, öffentlicher Verwaltung) und Training in diesen Bereichen.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen, Referate
Unterrichtsfächer
Risikomanagement als Führungsaufgabe
Unterrichtssprachen
Brunner Thomas, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Seit 2012 ist Thomas Brunner Professor für Konsumentenverhalten an der Berner Fachhochschule. Zuvor war er an der ETH Zürich in der Gruppe Consumer Behavior und beim LINK Institut für Markt- und Sozialforschung im Bereich Consumer Research tätig. Als Psychologe fokussiert seine Forschung auf das Erleben und Verhalten von Konsumenten. Mittels experimenteller Studien geht er der Frage nach, wie die Umgebung einer Person deren Konsummenge beeinflusst. Daneben führt er schweizweite Umfragen durch und untersucht das Konsumentenverhalten in Bereichen wie Lebensmittelverschwendung, Insekten für die menschliche Ernährung oder Milch- und Milchmischprodukte.
Aus- und Weiterbildung
Dr. phil.
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen, Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Konsumentenpsychologie
Unterrichtssprachen
Bucher Jürg | |
Mehr erfahren |
Jürg Bucher, Ökonom und Manager, langjährige Erfahrung und Erfolg in der obersten Führung von grossen Unternehmen - auf operativer und strategischer Ebene, vertraut mit den Besonderheiten von Grossunternehmen - wie von KMU sowie von öffentlichen und privaten Unternehmen, sportlich aktiv und kulturell breit interessiert dank eigener Aktivität und Einsatz in Gremien, engagierte und begeisternde Persönlichkeit.
Aus- und Weiterbildung
Lic.rer.pol. mit Zusatzausbildungen Management, Corporate Finance, Strategie, Journalismus
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Liebhaber von Klassischer Musik, Jazz, Theater, Kunstausstellungen, sportlich unterwegs als Orientierungsläufer, Skilangläufer, Alpinskifahrer, Biker, Wanderer
Unterrichtsfächer
Ganzheitliche Unternehmensführung (GAUF)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Bühler Hansjörg | |
Mehr erfahren |
Dipl. Ing. HTL Hansjörg Bühler – hält ein NDS als Betriebsingenieur und Wirtschaftsingenieur STV. Er absolvierte zudem diverse Weiterbildungen, untern anderem in den Bereichen Digitale Strategie und Wertschöpfung, Prozessberatung, Service Management, Erwachsenenbildung und Coaching. Er arbeitete in Führungspositionen in den Bereichen Entwicklung, Produkt- und Projektmanagement, Verkauf und Business Development. Zurzeit ist Herr Bühler CEO der Soberano Sourcing GmbH.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprachen
Bühler Gilbert | |
Mehr erfahren |
Lic. iur., Universität Freiburg, Betriebsökonom HWV Zürich. Herr Bühler war Assistent des Marketing-direktors und Schulungsleiter der ASSA Schweizer Annoncen AG. Während siebzehn Jahren tätig als selbständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt KMU, Geschäftsführer und Gesellschafter der Bühler & Partner, Treuhand - Fiduciaire SARL, Zürich. Seit 2006 ist er geschäftsführender Direktor der Freiburger Nachrichten AG, einer unabhängigen Medienunternehmung mit ca. 300 Aktionären.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
CEO Freiburger Nachrichten AG, Freiburg
Unterrichtsfach
Recht
Unterrichtssprache
Deutsch
Busch Rainer, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Ausbildung zum Industriekaufmann, Betriebswirt (grad.) sowie Diplomökonom an den Universitäten Bielefeld und Bremen, zehnjährige Tätigkeit im internationalen Konsumgütermarketing, Beratungstätigkeit in den Bereichen internationale Markterschließung sowie Franchising. Vortrags- und Lehrtätigkeit im europäischen Ausland sowie in China. Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet internationale Führungsstile.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen, Referate
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprachen
Cerutti Dino | |
Mehr erfahren |
Jurastudium an der Universität Bern, Erwerb des Rechtsanwaltspatentes im April 2011. Seither Führung einer eigenen Advokatur, Mandatsbetreuung als selbstständiger Rechtsanwalt sowie Tätigkeit als Rechtsanwalt im Advokaturbüro Fischer & Sievi.
Aus- und Weiterbildung
Jurastudium an der Universität Bern (Abschluss MLaw), Erwerb des bernischen Rechtsanwaltspatentes.
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Recht
Unterichtssprache
Deutsch
Choffat Andreas | |
Mehr erfahren |
Herr Andreas Choffat ist seit über 30 Jahren als Führungsperson und im Aufbau von eigenen Unternehmen, angereichert mit diversen Aus- und Weiterbildungen in Unternehmensführung, im Marketing und als lösungsorientierter Coach unterwegs. Beruflich wirkt er heute mit seinem Unternehmen und einem grossen Netzwerk bei KMU in der Beratung und im Finden von Nachfolgelösungen; bis es funktioniert.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Networker Xing, SVC, 99er Club
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Dozent an der PHW Bern und im Lehrgang zum Schreinermeister/in mit eidg. höherer Fachprüfung mit den Themen Marketing und angewandtes Businessplanning
Unterrichtssprachen
Chrétien Rémy, Dr. | |
Mehr erfahren |
Herr Chrétien ist promovierter Chemiker und arbeitet zurzeit als selbständiger Strategieberater und Organisationsentwickler. Sein besonderes Interesse gilt der Realisierung von konkreten Projekten mit ökonomischem, gesellschaftlichem und ökologischem Mehrwert. Er verfügt dazu über breite Praxiserfahrung und Sachkenntnis, insbesondere aus seiner früheren Tätigkeit als Leiter Nachhaltigkeit bei der SBB und aus der Beratung von KMUs bei der Einführung von Umweltmanagementsystemen.
Aus- und Weiterbildungen
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Verwaltungsrat, ADEV Solarstrom AG Liestal
Publikationen & Referate
HS2E-Software: Kleiner Guide für clevere Betriebe, Management & Qualität, 09/2018
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Basiskurs Umwelt (Wasser / Abwasser, Boden und Raumplanung, Energie), Umweltmanagement
Unterrichtssprache
Deutsch, Französisch, Englisch
Décosterd Eric, Prof. | |
Mehr erfahren |
lic. iur./lic. rer. pol., Juristisches und betriebswirtschaftliches Studium an der Universität Lausanne, ehemaliges Mitglied der weltweiten Geschäftsleitung Novartis, Marketing Direktor CIBA-Geigy France, Marketing Direktor CIBA-Geigy Pharma International, Mitglied der weltweiten Geschäftsleitung der ZYMY SA, CEO und chairman ALABASE Mgt Ltd, Studienleiter an der Haute Ecole de Gestion Fribourg, Beratungstätigkeit in strategischen Belangen für multinationale Firmen wie Johnson&Johnson, Philadelphia und Boots Healthcare International, Nottingham.
Delimatsis Panagiotis | |
Mehr erfahren |
Dr. Delimatsis hat Jura in Griechenland, Deutschland und in der Schweiz studiert. Er ist ein Experte des internationalen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der Direktor des Tilburg Law and Economics Center (TILEC) lehrte an verschiedenen beutenden Universitäten in der Schweiz (Bern, Lausanne und Neuenburg) und im Ausland (Harvard, Tufts) und ist Autor zahlreicher Publikationen.
Aus- und Weiterbildung
Dr (Neuchâtel); LLM. Eur (Saarbrücken)
Berufliche Tätigkeiten
Ordinarius, Lehrstuhlinhaber für europäisches und internationales Handelsrecht, Tilburg Universität, Niederlande
Weitere Tätigkeiten
Direktor des Tilburg Law and Economics Center (TILEC)
Publikationen & Referate
Delimatsis, P. (2012), 'Financial Innovation and Prudential Regulation: The New Basel III Rules', 46:6 Journal of World Trade, pp. 1309-1342.
Bisherige und aktuelle Tätigkeiten
Tilburg Universität; Universität Bern, Universität Lausanne, Universität Neuchâtel
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprache
Englisch
Demaï Sonja | |
Mehr erfahren |
Business English Trainer mit eidg. Fachausweis. Studienleitung und Geschäftsführerin in der English Gallery GmbH. Trainerin der Geschäftssprachen in führenden Firmen der Schweiz (zB. SAP, SIX Group, etc). Ihr Unterricht zeichnet sich aus durch Kreativität und Betonung auf freie Kommunikation. Qualität steht an höchster Stelle.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen, Referate
Unterrichtsfächer
Englisch und Französisch
Unterrichtssprachen
Dubuis Eric, Dr. | |
Mehr erfahren |
Eric Dubuis arbeitete nach seinem Studium in Firmen wie der Ascom oder den Bell Labs in den USA als Software Entwickler und R&D Leiter. Derzeit arbeitet Eric Dubuis als CIO und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Comet Gruppe, einem Hersteller von Röntgen, Ebeam und Plasma Control Technologien in Flamatt. Daneben ist er an der Fachhochschule Bern als Experte engagiert und spricht an Konferenzen zu Digitalisierung, Change, Big Data oder IoT.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Publikationen & Referate (Auszug)
Unterrichtsfächer
Challenges with Digitalization
Unterrichtssprachen
Dudas Andreas | |
Mehr erfahren |
Der Bestseller-Autor ist Unternehmer aus Leidenschaft, Impulsgeber und Experte für Global Leadership & Internationalisierung. Sein Know-How erwarb er in Top Management Positionen bei mittelständischen Unternehmen sowie Großkonzernen in mehr als 25 Ländern auf 3 Kontinenten. Seine Expertise umfasst die Branchen Energie, Infrastruktur, Transport, Maschinenbau sowie Engineering. Er ist Gründer der BE SHiRO Group mit Firmen in der Schweiz und Indien. Der Fokus liegt auf der Entwicklung & Management von Projekten sowie Unternehmen in Emerging Markets und der ganzheitlichen Entwicklung globaler Führungskräfte. Seine Stiftung macht Menschen weltweit Mut, ihren Weg zu gehen und unterstützt ihre Start-ups. Als Top 100 Speaker Unternehmer Excellence begeistert er weltweit in seinen inspirierenden Vorträgen sowie unternehmensspezifischen & lösungsorientierten Workshops die Teilnehmer mit dem Leitsatz „Auf zum globalen Quantensprung durch Verbinden verschiedener Welten“. Getreu dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ vermittelt er praxiserprobtes und fundiertes Erfolgswissen.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Unternehmer, Impulsgeber und Experte für Global Leadership & Internationalisierung
Durst Marcel | |
Mehr erfahren |
Marcel Durst ist seit über 35 Jahren im Agentur-Business tätig. Er konnte in dieser Zeit zwei Werbeagenturen auf- und ausbauen. Die heutige Agentur KOMET startete vor 20 Jahren mit 4 Mitarbeitenden und gehört heute mit 23 Personen zu den wichtigen Adressen in Bern. Privat ist Herr Durst Vater von 3 erwachsenen Kindern und seit bald 30 Jahren passionierter Golfspieler.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtssprachen
Deutsch
Eckmann Daniel | |
Mehr erfahren |
Partner des Beratungsunternehmens KLAUS-METZLER-ECKMANN. Jurist. Lehrbeauftragter an der Universität Bern. Zuvor sieben Jahre Stv. Generaldirektor und Mitglied der Geschäftsleitung des Medienunternehmens SRG SSR. Zwölf Jahre Delegierter für Kommunikation von Bundesrat Kaspar Villiger im Verteidigungs- und im Finanzdepartement, sowie dessen persönlicher Berater in beiden Präsidialjahren, Einsatz in internationalen Verhandlungsdelegationen, in der Task Force „Luftbrücke“ beim Aufbau der Airline Swiss, in Krisenstäben und im Sonderstab Geiselnahmen. Beirat der Swiss Olympic Academy. Inhaber von ECKMANN Strategie, Führung, Kommunikation.
Aus- und Weiterbildung
Jurist, Staatsexamen als bernischer Notar
Weitere Tätigkeiten
Lehrauftrag an der Universität Bern
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern
Egli Arturo | |
Mehr erfahren |
"Ein Leben für die Energie" - Dies charakterisiert meine berufliche Laufbahn. Von der Energieproduktion über die Energiewirtschaft bis hin zur Energieversorgung. Mit Tiefgang in der Technik und Breite in der Betriebswirtschaft und im General Management. Vorbild sein und selbst gestalten; einfach machen…
Energie ist und war schon immer das Lebenselixier und somit einer der grössten Treiber unserer Gesellschaften. Sie bedeutet auch Macht, und Macht kann zum Guten oder zum Schlechten benutzt werden. Wir befinden uns in der zweiten grossen Energierevolution, in der sogenannten Great Transition hin zu nachhaltigeren Energiesystemen. Welche Massnahmen wir heute auch immer ergreifen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, wird nicht nur die Umwelt von morgen bestimmen, sondern auch unsere Fähigkeit, den Energiebedarf künftiger Generationen zu decken. Die Schlüsselfrage ist jedoch, wie wir ein nachhaltigeres Energiesystem mit den richtigen Anreizen und angesichts der bedeutenden politischen, finanziellen, ökologischen und technischen Herausforderungen vorantreiben können. Dazu braucht die Welt Talente, viele Talente, die wir in unseren Studiengängen mitformen versuchen.
Aus- und Weiterbildungen
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Frühere Tätigkeiten
VR: Verwaltungsrat, VRD: Delegierter des VR, VRP: Präsident des VR, VRV: Vizepräsident des VR, EVU: Energieversorgungsunternehmung
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Energiewirtschaft und internationale Nachhaltigkeitspolitiken
Unterrichtssprachen
Englisch, Deutsch, Spanisch
Ehrsam Peter | |
Mehr erfahren |
Beruflich tätig als Ökonom. Aktuell als Leiter Regulierung von Swisscom und Berater der Konzernleitung zu regulatorischen Fragen. Verantwortung über das Management der regulierungspolitischen Agenda. Zuvor tätig als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Eidg. Wettbewerbskommission (WEKO). Studium an der Universität Bern mit Studienaufenthalt an der University of North Carolina in Chapel Hill. Masterstudium an der Barcelona Graduate School of Economics. Theoretisches Wissen ist eine solide Basis für eine erfolgreiche Praxis.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeit
Publikationen & Aufsätze
Eichenberger Thomas, Dr. | |
Mehr erfahren |
Jurastudium mit Erwerb des Fürsprecherpatents an der Universität Bern. Promovierung mit der Dissertation zum Thema „Die Rechtsstellung des Arztes am öffentlichen Spital“. Partner beim Advokaturbüro Kellerhals Hess Rechtsanwälte, Bern und Zürich; Partner. Geschäftsführer der Ärztegesellschaft des Kantons Bern sowie des Vereins der leitenden Spitalärzte Schweiz. Spezialgebiete: Allgemeines Vertrags- und Handelsrecht, Gesundheitsrecht, Arzneimittelrecht.
Aus- und Weiterbildung
Universität Bern (Dr. iur. 1995 magna cum laude)
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterichtsprache
Deutsch
Fischer, Claudio, Botschafter | |
Mehr erfahren |
Botschafter, geboren 1966, in der Nähe von Lugano aufgewachsen. Nach der Matura Englischstudium in den USA. Danach Studium in Politikwissenschaften an der Universität Lausanne. Später berufsbegleitendes MPA an der IDHEAP. Verheiratet, zwei Töchter. Im Oktober 2013 vom Bundesrat auf Antrag des Parlaments zum Botschafter ernannt. Erster Botschafter, der nicht für die Exekutive tätig ist.
Aus- und Weiterbildung
Lic. ès sc. pol. (Universität Lausanne, 1991), Master in Public Administration (MPA), Institut des Hautes Etudes en Administration Publique (2000)
Berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
International Affairs & Governance (IAG)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Frick Manuel C. | |
Mehr erfahren |
Herr Manuel C. Frick studierte an der Universität Bern Rechtswissenschaften und besitzt das Anwaltspatent des Kantons Bern, ein Diplom der Universität Lausanne (Europarecht) sowie einen LL.M. der Duke University School of Law Durham (NC/USA). Nach seinen beruflichen Anfängen im Bundesamt für Aussenwirtschaft ist er seit 1996 als Anwalt und seit 1997 selbstständig in seiner eigenen Kanzlei tätig, welche seit 2010 der SwissLegal-Gruppe angeschlossen ist.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Selbständig, Partner in einer Anwaltskanzlei
Weitere Tätigkeiten (nicht-berufliche Tätigkeiten, Mitgliedschaften, etc.)
Publikationen, Referate
Diverse Referate im Bereich Produktesicherheitsgesetz (PrSG) und im Rahmen internationaler Anwaltskongresse (UIA) Vertragsrechtskommission
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Europarecht
Unterrichtssprachen
Deutsch
Fagagnini Hans Peter, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Ehem. Generaldirektor der SBB, ehem. CEO der Hangartner Speditions AG, zuvor Vizedirektor im Bundesamt für Verkehr und dort zuständig für Verkehrsfinanzierung, Bahn 2000, NEAT und Bahnreform,, Verwaltungsratsdelegierter des St. Galler Managementinstituts (SGMI), Präsident des Geschäftsleitenden Ausschusses am Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates der Swiss Academy for Development (SAD), bis zur Emeritierung 2010 Lehraufträge für z. B. Comparative Politics, Politikanalysen an der Universität St. Gallen. Betreuung von Dissertationen, BBA und Masterarbeiten. Bedingt durch den Werdegang ist eine intensive Verbindung zwischen Praxis und Theorie sowie eine breite Führungserfahrung in Politik, Verwaltung und Unternehmen herauszustreichen.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, z. T. BWL
Unterrichtssprache
Deutsch
Fiorucci David | |
Mehr erfahren |
Herr David Fiorucci studierte an der Fachhochschule Fribourg Chemie. Er hält zudem einen Master in „Organisations- und Personalentwicklung“. Daneben hat er diverse Weiterbildungen im Bereich Führung und Coaching absolviert. Von 2012 bis Juni 2016 war David Fiorucci Direktionsmitglied von Swiss Life Schweiz am Sitz in Zürich; er hat die Transformation begleitet und war verantwortlich für Learning & Development. Er ist seitdem CEO der LP3 AG.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Artikel:
Bücher:
Radio:
RSR : Emission « On en parle », thème : normes (ISO), labels, 2005/2006
Referate:
Verschiedene auf nationaler und internationaler Ebene
Unterrichtsfächer
Leadership, Integriertes Management, Human Capital Management, Integrierte Entwicklung, Hochleistungsteam und -organisation
Unterrichtssprachen
Fleckenstein Jan, Dr. | |
Mehr erfahren |
Dr. Jan Fleckenstein ist Kommunikationsgeneralist und Unternehmer. Seit 20 Jahren berät und unterstützt er Start-Ups, KMU und Corporates aus verschiedenen Branchen als Projektleiter vorwiegend in den Bereichen Informationstechnologien, Branding/Corporate Identity, Marketing Communications, Visual Production und Public Relations. Darüber hinaus entwickelt er neue Produkte und Services im Design Thinking Ansatz.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Inhaber IQDOO GmbH
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Kommunikation
Unterrichtssprachen
Frera Gerd | |
Mehr erfahren |
Dipl. Wirtschaftsingenieur, Dipl. Ing Elektrotechnik. Herr Frera war in verschiedenen Funktionen bei der Ascom AG, Senior Project Manager bei Ericsson Schweiz AG, Head of Partner Management u. Sales Support Swisscom Mobile tätig. Er ist selbständig als Unternehmensberater.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Selbständig als Unternehmensberater
Unterrichtsfächer
Projektmanagement, Marketing und Verkauf, Distribution, Online Marketing, IT, Organisationspsychologie
Unterrichtssprache
Deutsch
Friederich Michael | |
Mehr erfahren |
Michael Friederich leitet als Verantwortlicher Active Sourcing das Inhouse Research-Center der Directis AG und ist zudem zuständig für den Bereich Diagnostik.
Er ist studierter Arbeits- und Organisationspsychologe (M Sc) und war unter anderem im Testzentrum des Berufs- und Informationszentrums BIZ Bern tätig. Aktuell ist er zudem tageweise im Rekrutierungszentrum Sumiswald als Assessor im Einsatz.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Praxisforschung
Unterrichtssprachen
Deutsch
Gallimore Andrew | |
Mehr erfahren |
Herr Andrew Gallimore ist PHW’s australischer Dozent für Business English. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Unterrichtserfahrung in Englisch als Fremdsprache für Erwachsene und 15 Jahre im Unterricht von Business Englisch in der Schweiz. Seine Hauptthemen sind: Cambridge Business English Prüfungsserien, allgemeine Englisch Fremdsprache Prüfungen, interkulturelle Kommunikation durch Englisch und Sprachkursdesign speziell für die Bedürfnisse von Business Studierenden, die neusten E-Technologien benutzend. Erfolg in der Geschäftswelt aufgrund hoher Qualität der Kommunikation in Englisch ist Andrew Gallimore wichtig.
Aus- und Weiterbildung
- Training seminars for teachers by Cambridge Examinations in English Organisation
- Masters Degree in English Language Teaching, University of Manchester, UK
- CELTA Certificate of English Language Teaching, London, UK
- Bachelors Degree in Education, University of Western Sydney, Australia
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
- Dozent PHW
- Dozent Pädagogische Hochschule Bern
- Lehrer Feusi Bildunzentrum Berufsmaturität
- Lehrer Feusi Bildunzentrum Gymnasium
Unterrichtsfächer
Business English Certificate courses, Exam preparation courses Business English Certificates, English for professional needs, English for research at the Bachelor and Masters levels, Presentations in English, Reading and speaking - Swiss and International news and Economics, Intercultural communication techniques and awareness for Swiss working abroad
Unterrichtssprachen
Englisch
Groesser Stefan, Dr. | |
Mehr erfahren |
Prof. Dr. Stefan Groesser ist Dekan der Abteilung Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebsführung an der Berner Fachhochschule. Er ist verantwortlich für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen auf Bachelor- und Masterstufe. Darüber hinaus leitet er eine Forschungsgruppe am Institut für ICT-gestütztes Management.
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Professor, Berner FachhochschuleUnternehmensberater
Publikationen & Referate
Siehe: Link
Unterrichtsfächer
Computational Modelling, Business Analytics, Strategic Management
Referenzunternehmen
Berner Fachhochschule, Universitaet St. Gallen
Unterrichtssprachen
Grieb Gerhard W. | |
Mehr erfahren |
Gerhard W. Grieb war Bankfachschulleiter bei der RBA – Holding. Seit über zwanzig Jahren ist er erfolgreicher Trainer für Selbst- und Konfliktmanagement-, Kommunikations-, Informations-, Teambildungs- und Führungskompetenzen. Er ist Inhaber der Firma HumanTrain.ch
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Angewandte Kommunikation, Arbeits- und Lerntechnik, Coaching „direkt“ und Coach für Führungszirkel, Erlebnisseminar Outdoor, Führen und Motivieren, Gruppendynamik, Kommunikation und Information, Kommunizieren und Verhandeln, Präsentationstechnik, Prioritäten- und Zeitmanagement, Selbstmanagement, Teambildung und –entwicklung, Konfliktmanagement
Unterrichtssprachen
Güntert Bernhard, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Prof. Dr.oec. Bernhard Güntert (1954) studierte und promovierte an der Universität St. Gallen sowie an der School of Public Health an der Loma Linda University in den USA. Anschliessend arbeitete und leitete während mehrerer Jahre Forschungseinrichtungen im Kanton und an der Universität St. Gallen, bevor er Professuren an der Universität Bielefeld und an der UMIT in Hall i.T. annahm. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war er immer auch beratend tätig, für verschiedene Regierungen, für die WHO und für Einrichtungen im Gesundheitswesen. Seit einigen Jahren fokussiert er seine Arbeiten auf Fragen der Qualitätsmessung und Entwicklung im Gesundheitswesen. Heute nimmt er verschiedene Lehraufträge an Universitäten und Fachhochschulen in der Schweiz und in benachbarten Ländern war.
Ausbildung
Beruf
Hepp Hügi Marianne | |
Mehr erfahren |
lic. iur an der Universität Zürich, Rechtsanwältin. Frau Hepp ist seit 1988 als Rechtsanwältin und seit 1993 zusätzlich als Dozentin für Recht an verschiedenen Fachhochschulen tätig.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Staatsrecht, ZGB, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Immaterialgüterrecht, SchKG und mit Bezug zu internationalem Recht in verschiedenen Rechtsbereiche
Unterrichtssprachen
Haldimann Ueli | |
Mehr erfahren |
Seit dem Studium lic. phil. nat. in Biologie/Ökologie arbeitet Herr Ueli Haldimann in verschiedenen Unternehmen als Berater in geschäftsführenden Funktionen. Nach 15 Jahren Beratung im Bereich „Umweltverträgliche Betriebsführung und Umweltmanagement“ arbeitet Herr Ueli Haldimann seit zehn Jahren im Bereich Strategieentwicklung und –umsetzung. Er hat dabei mehrere grossflächige Change Projekte in Unternehmen geplant und umgesetzt.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Langjährige Lehrtätigkeit im Rahmen von Beratungsmandaten und Changeprojekten in Unternehmen
Unterrichtsfächer
Change Management, Führung, Kommunikation, Emotional Leadership, Organisational savvy
Unterrichtssprache
Deutsch
Haas Andreas | |
Mehr erfahren |
Mr. Andreas Haas, Director Sales and Marketing at HaslerRails AG. Andreas held different positions in Sales and Marketing in companies such as ABB Zürich, Sécheron Geneva, and HaslerRail Bern. Andreas holds a degree in Electrical Engineer, post-graduates studies in business management, degree in Marketing Management, training in cross-cultural competence, further diplomas in Leadership, Change Management and educational activities in the field of marketing and transcultural themes.
Aus- und Weiterbildung
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeiten
International Marketing
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprachen
Hasenböhler Robert, Prof. | |
Mehr erfahren |
Prof. lic. rer. pol. Robert Hasenböhler, Geschäftsführender Partner, ARCUS Beratungsgemeinschaft, Bern. Er ist Autor diverser Bücher zu den Themen Management und BWL. Er arbeitet als Unternehmensberater und blickt auf eine langjährige Karriere als Hochschuldozent zurück.
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Allgemeine BWL: Einf. BWL, Erfolgsmanagement (managementorientierte, systemische BWL), Marketing: Besonders Dienstleistungsmarketing und B-2-B-Marketing, Strategie-Lehre: Strategieentwicklung, strategische Planung, Business Planning, Organisationslehre: Besonders neue Entwicklungen, Lean Management, japanische Organisationsansätze, Einf. VWL (Stufe FH)
Unterrichtssprachen
Hasler Ludwig, Dr. | |
Mehr erfahren |
Dr. Ludwig Hasler, Publizist und Philosoph, studierte Physik und Philosophie. Danach führte er ein journalistisch-akademisches Doppelleben. Als Philosoph lehrte er an den Universitäten Bern und Zürich. Als Journalist war er Mitglied der Chefredaktion erst beim „St.Galler Tagblatt“, danach bei der Zürcher „Weltwoche“. Seit 2001 lebt er als freier Publizist, Hochschuldozent, Vortragstourist, Kolumnist in Tageszeitungen und Fachzeitzeitschriften. Jüngste Bücher: „Die Erotik der Tapete. Verführung zum Denken“ (2006), „Des Pudels Fell. Neue Verführung zum Denken“ (2010, beide im Huber Verlag Frauenfeld).
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Philosophie und Medienpädagogik, Publizistik, Grundlagen der Kommunikations- und Medienwelt
Unterrichtssprache
Deutsch
Heussen Hejo, Dr. | |
Mehr erfahren |
Dr. Hejo Heussen studierte an der Freien Universität Berlin Soziologie, Volks- und Betriebswirtschaft, Psychologie und Lateinamerikanistik. Herr Hejo Heussen Ist Unternehmensberater, Organisations-entwickler und Managementtrainer. Er berät Fach- und Führungskräfte in internationalen Projekten sowie Organisationen, Ministerien, Verbände und Kammern, vornehmlich in Lateinamerika, in Organisationsentwicklung, Managementfragen und Strategie. Als Lehrbeauftragter in Studiengängen der Betriebswirtschaftlehre und des Sozial- und Gesundheitswesens unterrichtet er Organisationsentwicklung, Strategische Unternehmensführung und Schlüsselqualifikationen (Rhetorik, Konfliktmanagement und Verhandlungstraining) an verschiedenen Hochschulen (Bern, Osnabrück, Magdeburg, Hamburg) sowie in lateinamerikanischen Fortbildungseinrichtungen.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Selbständiger Organisationsberater und Managementtrainer
Unterrichtsfächer
Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Öffentlichkeitsarbeit + Marketing, Rhetorik, Verhandlungsrtraining, Konfliktmanagement, Zeitmanagement, Strategisches Mangement + Planung, Projektmanagement
Unterrichtssprachen
Hirsiger Fritz | |
Mehr erfahren |
Studium lic. rer. pol. an der Universität Bern. Fritz Hirsiger arbeitete 25 Jahre als Geschäftsleitender Partner in der Input Unternehmensberatungs AG (heute Input Consulting). Seit 2009 führt er eine eigene Unternehmungsberatungsfirma, die Hirsiger Beratungen AG. Herr Hirsiger war viele Jahre in der Ausbildung am Sawi in Biel als Dozent und als Prüfungsexperte tätig.
Aus- und Weiterbildung
Lic. rer. pol., Universität Bern
Berufliche Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Marketingstrategie, Unternehmensstrategie
Unterrichtssprache
Deutsch
Holstein Olaf | |
Mehr erfahren |
Studium der Betriebsökonomie an der Fachhochschule in Bern, Diplomstudium zum Wirtschaftsfachlehrer/Wirtschaftspädagogen an der Universität St. Gallen IWP.
Fachdozent an diversen Schulen, Firmenschulungen für Mitarbeitende und Kader.
Der Betriebsökonom FH und Wirtschaftsfachlehrer Uni St. Gallen schaut auf bald dreissig Jahre Dozententätigkeit in den Fächern ganzheitliche (Nachhaltige/ EnkelInnentaugliche) Unternehmungsführung (Umweltmanagement), Finance (Swiss GAAP FER), Controlling, Volkswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Unternehmungsführung an der PHW Bern (ehemals BKS bzw. HFU) zurück.
Er war als Vizedirektor und Head of Undergraduate Studies an der Privaten Hochschule Wirtschaft PHW Bern (2009-2015) tätig. Die ganzheitliche (Ökologisch, soziale, ökonomische, digitale, zukunftsfähige) bestimmte Betriebswirtschaftslehre ist seine Kernkompetenz. Seit 2016 begleitet er diverse Unternehmungen auf dem Weg zur «enkeltauglichen» Produkten und Dienstleistungen (www.next-generations.ch).
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Ganzheitliche/EnkelInnentaugliche Unternehmungsführung (Kreislaufwirtschaft, Ökodesign, Sustainable Balance Score Card, Business Plan, Ethik, Umweltmanagement), Finanzen und Controlling, Volkswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sportmanagement
Unterrichtssprache
Deutsch
Hostettler Marcel | |
Mehr erfahren |
Nach einer Lehre als Detailhandelsangestellter im Bereich Sportartikel erfolgt der Wechsel in die Maschinenindustrie, wo langjährige Erfahrungen im Bereich strategischem Einkauf, Auditwesen, Qualität-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement sowie Strategie- und Organisationsentwicklungsprojekte gesammelt werden konnten. Die IT-Kompetenzen im Bereich der Projektmanagement, Businessanalyse, Requirements Engineering und in der Rolle als Major User von komplexen Applikationen wurden im Logistik und Dienstleistungsbereich angeeignet.
Dank Team-, Projekt- und Abteilungserfahrung seit über einem Jahrzehnt, konnte Know-How in Personal- und Organisationsentwicklung sowie Führungsprozessen in unterschiedlichen Unternehmenskulturen gesichert werden. Als Unternehmer hat er verschiedenste Gesetzmässigkeiten und Problemstellung bezüglich kleinen, mittleren und Grossunternehmen wurde in Erfahrung gebracht. Das breite Wissen aus der Praxis und Theorie befähigen zur mehrdimensionalen Betrachtung verschiedener operativen und strategischen Problemstellungen im betriebswirtschaftlichen Bereich.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Erfolgsfaktoren von "Computer aided Innovation (CAI)" in Bezug auf Änderung verschiedener Innovationsstrategien - Masterthesis
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Prüfungsexperte Diplomarbeiten und Innovation / Wachstum für Betriebswirtschafter des Gewerbes BFG
Hugi Andreas | |
Mehr erfahren |
Kommunikationsberater sind Brückenbauer und Übersetzer zwischen verschiedenen Zielgruppen, manchmal auch zwischen komplett verschiedenen Welten. Dies macht unsere Arbeit spannend und vielseitig. Sie besteht zu 50 Prozent aus Methoden- und Fachkompetenz und zu 50 Prozent aus Netzwerk. Beides kann man sich erarbeiten, die Freude am Kommunizieren und Vermitteln kann man hingegen nicht lernen.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Weitere Tätigkeiten
Unterrichtssprache
Deutsch
Huwiler Hansjörg | |
Mehr erfahren |
Nach seiner Ausbildung als Physiotherapeut in Zürich arbeitete Hansjörg Huwiler in diversen Spitälern, am Schluss als Leiter Team Ergonomie am Universitätsspital Zürich. Nach Studiumabschluss Master in Health Ergonomics Wechsel zu AEH. Breite und langjährige Erfahrung als externer Berater von Firmen zu Arbeit+Gesundheit, wie z.B. Erarbeitung von Konzepten des BGM, Arbeitsplatzbegehungen / -analysen, Analysen zu Schichtarbeit oder die Entwicklung von Analyseinstrumenten.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Leiter Team Corporate Health, AEH Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AG
Publikationen & Referate
Mitautor HRM-Dossier Nr. 20 Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unterrichtsfächer
Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM, Ergonomie
Unterrichtssprache
Deutsch
Hügli Franziska | |
Mehr erfahren |
Verwaltungs- und Stiftungsrätin. Unternehmensberaterin mit Spezialgebiet Unternehmenskonfiguration, Transformation sowie Reputations- und Changemanagement.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Frühere berufliche Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Weitere Tätigkeiten
Imobersteg Sara | |
Mehr erfahren |
Magistra Artium (lic. Phil. I) Musikwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Medienwissenschaft Philipps-Universität Marburg (Deutschland), CAS Schreibberaterin ZHAW Winterthur; FA Erwachsenenbildnerin. Deutschlehrerin Handelsschule und BM, Sprachkursleiterin Deutsch als Fremdsprache
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Deutschlehrerin, Handelsschule und BM Sprachkursleiterin
Davor: Redaktorin SChweizer Musikzeitung, ZDF, Berner Symphonieorchester, Theater Biel/Solothurn u. a.
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeiten
Publikationen & Referate
Diverse zur Musik- und Exilforschung
Unterrichtsfächer
Wissenschaftliches Schreiben
Unterrichtssprache
Deutsch
Isler Dominik, Dr. | |
Mehr erfahren |
Nach seinem Studium der Internationalen Beziehungen und einem Doktorat an der Universität St. Gallen (HSG) war Dominik Isler für das KKL Luzern tätig, wo er ab 2006 zuerst Leiter Unternehmensentwicklung ab 2008 bis Ende 2013 COO war.
Danach führte Isler den Zürcher Restaurationsbetrieb & Club Kaufleuten, bevor er im Herbst 2014 als Leiter Unternehmensentwicklung zum Swiss Economic Forum (SEF) nach Thun wechselte. Ab Sommer 2015 war Dominik Isler CEO des SEF und verantwortete in dieser Funktion bis Sommer 2019 die Leitung des Unternehmens mit seinen Plattformen und Initiativen zur Förderung des Unternehmertums in der Schweiz.
Heute Unternehmer; Co-Founder LINDEN Live Learning Labs AG im Herbst 2019.
Aus- und Weiterbildung
Dr. rer.publ. HSG
Berufliche Tätigkeiten
Co-Geschäftsführer LINDEN 3L AG
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeiten
Zur Dissertation
Publikationen & Referate
Diverse zur Musik- und Exilforschung
Referenzunternehmen
Swiss Economic Forum AG
Unterrichtsfächer
BWL, Internationale Beziehungen
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch, Französisch
Jacobs Andreas, Dr. | |
Mehr erfahren |
Chief Executive Officer der AZEK AG & Swiss Financial Analyst Association SFAA, Bülach. Daneben Verwaltungsratspräsident der OLZ AG. Zahlreiche Lehrmandate im Bereich Portfolio- und Finanzmanagement, u. a. an der Universität Bern. Davor fünfzehn Jahre diverse leitende Funktionen bei der UBS, u.a. globale Verantwortung für Produktentwicklung – und Management bei UBS Global Asset Management und Verwaltungsratspräsident sämtlicher schweizerischer und luxemburgischer Anlagefondsgesellschaften der UBS. Studium und Promotion an der Universität Bern, Institut für Finanzmanagement.
Ausbildung
Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen
Referate
Unterrichtsfächer
Portfoliotheorie & -management, Finanzmanagement, Bewertung
Unterrichtssprachen
Jost Markus | |
Mehr erfahren |
Herr Markus Jost, Eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, diverse Führungsfunktionen im Detailhandel, in der Industrie und im Gesundheitswesen. Aktuell kaufmännischer Leiter bei der Fideco AG.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Finanz- und Rechnungswesen, Turnaround-Managament
Unterrichtssprache
Deutsch
Kathmann Ute | |
Mehr erfahren |
Ute Kathmann ist eine engagierte Unternehmerin, Kommunikatorin, Beraterin und Trainerin.
Sie bietet außergewöhnliche Führungs- und Managementfähigkeiten, die sie in über 20 Jahren Erfahrung in der Privatwirtschaft bei grossen Marktplayern in unterschiedliche Branchen - von Pharmazeutischer Industrie, Automobilindustrie, Produktionsverbindungshandel (B2B), Medizintechnik, Telekommunikation bis hin zum Verlagswesen social Media gewonnen hat.
Seit 11 Jahren ist sie selbständiger Consultant, Trainer, Coach mit den Spezialgebieten Verhandlung, Marketing, Kommunikation und Vertrieb, worin sie seit Jahren hervorragenden internationalen Ruf hält. Ute Kathmann hat weltweit bereits über 150 Trainings mit über 2000 Teilnehmern geleitet. Sie ist assoziierter Partner der Negtar GmbH, DE sowie Franchisepartner von Unicity Interanational in der Gesundheits- und Wellnessindustrie.
Ute Kathmann hat die außerordentliche Fähigkeit auch auf schwierige Situationen mit zielgerichteter, einfacher und verständlicher Kommunikation sowie realen Erfahrungswerten zu reagieren. Ihre persönliche Marke ist ihr hohes Maß an interkultureller Kompetenz, Dienstleistungsdenken und Ihre Leidenschaft für menschliche Kommunikation.
Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule für Wirtschaft Pforzheim (DE) im Schwerpunkt Marketing und Markt- und Meinungsforschung mit Diplomabschluss.
Aus- und Weiterbildung
Dale Carnegie Assoziation: Führungstraining für Manager, Intensivtraining Kommunikation und Menschenführung, Rhetorik, NLP, Moderationstechniken, Präsentationstraining, Persönlichkeitstrainings (DE)
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Innerhalb Ihrer Funktionen im Marketing und Vertrieb sowie als Trainer weltweit
Unterrichtsfächer
Marketing & Kommunikation
Unterrichtssprachen
Deutsch und Englisch
Referenzunternehmen resp. -organisationen
Negtar GmbH, Robert Bosch AG Gruppe, ZF Friedrichshafen AG Gruppe, ua.
Berufliche Tätigkeiten
Krebs Michel, Dr. | |
Mehr erfahren |
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeit
Weitere Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Mathematik und Statistik
Unterrichtssprachen
Kästli Rolf | |
Mehr erfahren |
Herr Rolf Kästli, Fürsprecher, bildete sich nach dem Studium der Rechtswissenschaften weiter zum eidg. dipl. Marketingleiter. Daneben absolvierte er ein NDS in professioneller Medienarbeit. Herr Kästli war an der Universität Bern und am Max-Planck-Institut in Hamburg tätig. Er leitete die höhere Fachschule für Unternehmensführung und ist zurzeit Inhaber und Geschäftsführer der Berner Agentur KPM. Sein Praxiswissen lässt sich nicht zwischen zwei Buchdeckeln zusammenfassen. Der lebendige Erfahrungsaustausch zwischen Lehrperson und Studierenden steht deshalb im Zentrum seiner Unterrichtstätigkeit.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Seit 1997 selbständig, Inhaber und Geschäftsführer der Kästli Projektmanagement GmbH, Verwaltungsrat verschiedener Berner KMUs
Publikationen & Referate
www.kaestligruppe.ch
Unterrichtsfächer
Marketing, Kommunikation, Projektmanagement
Unterrichtssprache
Deutsch
Kappeler Beat, Dr. h.c., Lic.sc.pol. HEI | |
Mehr erfahren |
Nach Ausbildung in Genf und kurzer Zeit an der FU, Westberlin war ich freier Wirtschaftsjournalist 1971-1977, dann bis 1992 Sekretär des SGB, seither Wirtschaftskommentator frühere Weltwoche und seit 2002 NZZ am Sonntag., bis Okt. 2018.
Aus- und Weiterbildung
Univ. Genève, FU Berlin (1 Jahr)
Berufliche Tätigkeit
Ökonom, Buchautor
Weitere Tätigkeiten
Vorträge
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lerntätigkeit
Prof. extraord. Uni Lausanne, IDHEAP
Unterrichtsfächer
Les politiques sociales
Unterrichtssprachen
Französisch, Deusch, Englisch
Keller Marcel | |
Mehr erfahren |
Studium zum Betriebsingenieur FH mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung an der Universität St. Gallen. Inhaber der Keller Consulting GmbH Unternehmensberatung. Marcel Keller führt eine Vielzahl von Beratungsprojekten in Konzernen und KMU’s durch. Seine Kernkompetenzen sind Organisations-entwicklung und Prozessmanagement.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Organisation, Prozessmanagement, Projektmanagement
Unterrichtssprachen
Deutsch
Kmoch Lukas | |
Mehr erfahren |
Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Weiterbildung zum Handelslehrer. Tätigkeiten in der Unternehmensberatung und als Lehrer und Dozent in der beruflichen Grundbildung sowie an Hoch-, Fach- und Mittelschulen. Herr Lukas Kmoch leitet heute die Bereiche Berufsbildung und Weiterbildung am Feusi Bildungszentrum Bern und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Nebenberuflich war er Prüfungsleiter einer eidg. Berufsprüfung und ist Mitglied diverser Kommissionen und Verbände im Bildungsbereich.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Betriebswirtschaft, Strategisches Management und Unternehmensführung, Finanz- und Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Handelsrecht
Unterrichtssprache
Deutsch
Knecht Raffael | |
Mehr erfahren |
Jurastudium an den Universitäten Bern, St. Gallen und an der Saint Louis University School of Law (USA). Erwerb des Rechtsanwaltspatentes des Kantons Bern. Rechtsanwalt im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) für das Transformationsprogramm DaziT der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV). Vorher Rechtsanwalt im Generalsekretariat der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern sowie beteiligt am Aufbau eines Legaltech-Startups in Zürich.
Aus- und Weiterbildung
Weitere Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprache
Deutsch
Knechtli Beat | |
Mehr erfahren |
Beat Knechtli ist seit Mitte 2013 Senior Organisational & Development Manager bei der Baloise Gruppe in Basel. Er ist dort für die Organisationsentwicklung und das Change Management der Geschäftseinheiten der Baloise Gruppe am Standort Schweiz verantwortlich (Baloise Asset Management Schweiz AG, Baloise Asset Management International AG, Baloise Immobilien Management AG, Basler Versicherung AG, Baloise Bank SoBa AG sowie alle Gruppenfunktionen am Hauptsitz in Basel). Parallel dazu führt er sein eigenes Unternehmen - bk Beat Knechtli - welches er 2013 gründete und welches Beratungen und Executive Coaching in den unterschiedlichen Erfahrungsbereichen von Beat Knechtli anbietet. Als drittes Standbein ist Beat Knechtli als Dozent an diversen Hochschulen, Fachhochschulen, der KV Berufsakademie und weiteren Ausbildungsinstituten tätig.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Co-Author bei folgenden Büchern/Publikationen:
Referate (Auszug ab 2011)
Unterrichtsfächer
Strategische Unternehmensführung, Change Management, Innovationsmanagement, Knowledge Management, Global Leadership und Interkulturelles Management, Social Media, Digitale Transformation, Moderne Führung, Organisationsberatung
Unterrichtssprachen
Kollros Fabian | |
Mehr erfahren |
Verschiedene Positionen in den Bereichen Marketing und Vertrieb bei grossen Schweizer Unternehmungen sowie die langjährige Führungserfahrung qualifizieren Fabian Kollros als ausgewiesenen Praktiker. In Kombination mit Aus- und Weiterbildungen in Betriebswirtschaft, Management, Leadership, Marketing und Verkauf verfügt er über einen bunten Strauss an Kompetenzen. Als Mitglied der Leitung Marketing sowie der Direktion von PostFinance beschäftigt sich Fabian Kollros unter anderem mit den Themen Customer Intelligence, Innovationsmanagement, digitale Kundeninteraktion, Changemanagement und Customer Experience Management.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Masterarbeit zum Thema: Einfluss des international standardisierten Zahlungsverkehrs (ISO 20022) auf das Marktangebot für Geschäftskunden der PostFinance AG
Unterrichtsfächer
Operatives Marketing (OPMA)
Unterrichtssprache
Deutsch
Konopka Ute-Christine, Dr. | |
Mehr erfahren |
Frau Dr Ute-Christine Konopka studierte Lebensmittelchemie an der Universität Stuttgart/TU München. Führungspositionen im Patent- und Markenbereich in der Industrie und in einer Patentanwaltskanzlei erlauben ihr Herausforderungen im Schutzrechtsbereich von „zwei“ Seiten zu beurteilen. Dieses Wissen erlangte sie durch die Führung der Patentabteilung eines internationalen Lebensmittelkonzerns sowie durch die Mitarbeit in einer Züricher Patentanwaltskanzlei. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt, neben dem Bereich Lehre und Weiterbildung im Intellectual Property Bereich, ist das Coaching von Firmen und hier vor allem das Coaching von Start Ups im Intellectual Property Wesen. Sie ist die Gründerin der thinksafe, Rapperswil die sich seit 2013 mit der Wissensvermittlung (Seminare, Vorlesungen und Schulungen) im Intellectual Property Bereich und angeschlossenes Vertragswesen in der Schweiz, Deutschland und Österreich befasst.
Korte Jens | |
Mehr erfahren |
Jens G. Korte, studierte Volkswirtschaft sowie Kulturmanagementin Berlin und arbeitet seit fast 20 Jahren als wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print in New York. Er berichtet täglich vom Parkett der New York Stock Exchange. April 2003 Gründung der eigenen Firma nygp new york german press. Von 1999 bis 2003 erst Mitarbeiter dann Partner bei dem Korrespondentenbüro Wall Street Correspondents. Ausbildung: Diplomvolkswirt. Vorher Industriekaufmann bei der Hoechst AG. Im März 2014 erschien sein 1. Buch: Rettet die Wall Street.
Aus- und Weiterbildung
Diplom Volkswirt, Industriekaufmann
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
"Rettet die Wall Street - Warum wir die Zocker brauchen", erschienen bei Orell Füssli März 2014
Unterrichtsfächer
Digital Interactions with Markets
Unterrichtssprachen
Kreienbühl Christof | |
Mehr erfahren |
Nach erfolgreichem Abschluss in Umweltnaturwissenschaften an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETHZ) arbeitet Christof Kreienbühl als Umweltspezialist bei SGS (Société Générale de Surveillance SA) in Genf und während fünf Jahren bei SGS UK in Liverpool. Dort bildet er sich zum Auditor für ISO 9001, 14001 und OHSAS 18001 weiter und sammelt anschliessend während 5 Jahren Erfahrung als Umweltspezialist und Auditor bei SGS in Casablanca Marokko bevor er als Lead Auditor zu SGS in Genf zurückkehrt.
2006 wird er Umweltverantwortlicher bei Losinger Marazzi AG, ist intern für alle Belange der ständigen Prozessverbesserungen verantwortlich und übernimmt anschliessend die Verantwortung für das gesamte Managementsystem. In diesen Funktionen vertritt er Losinger Marazzi im Umweltkomitee und im Direktionskomitee für Qualität und Umwelt des Mutterkonzerns Bouygues Entreprises France- Europe.
Von 2014 bis 2016 setzt er als Verantwortlicher für Nachhaltige Entwicklung die Nachhaltigkeitsstrategie «Actitudes» bei Losinger Marazzi um. Ab 2015 beginnt er die ersten Lean Management Projekte in der Firma und bildet sich zum internen Lean Manager aus. In dieser Funktion leitet er die Ausbildung der internen Lean Piloten und des Leankomitees.
Seit 2019 ist er in der Abteilung für operative Exzellenz für das Lean Management und das Komitee für operative Exzellenz verantwortlich und organisiert zahlreiche Lean Ateliers und Change Management Projekte innerhalb der Firma (unter anderem die Entwicklung des neuen kundenprojektorientierten Managementsystems «AGILITY»).
Aus- und Weiterbildungen
Msc Dipl.sc.ETHZ Umweltnaturwissenschaften
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Ab 2017 Association «Compétences Bénévoles» Lausanne: verschiedene Freiwillige berufsbezogene Missionen (Caritas VD, Addiction Suisse etc.)
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeiten
Unterrichtsfächer
Nachhaltigkeit
Unterrichtssprachen
Schweizerdeutsch, Deutsch, Französisch, Englisch
Referenzunternehmen resp. -organisationen
Krohmer Harley, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Ordinarius für Marketing, Universität Bern. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Koblenz (Deutschland), Bath (England) und Aix-en-Provence (Frankreich) promovierte Herr Professor Krohmer bei Professor Dr. Christian Homburg an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Koblenz. Im Anschluss erstellte er seine Habilitation an der Universität Mannheim – ebenfalls bei Professor Homburg. Während seiner Promotions- und Habilitationszeit arbeitete Herr Professor Krohmer als Unternehmensberater für Beratungsprojekte (u.a. in der Pharma-, der Finanzdienstleistungs- und der Maschinenbaubranche). Nach der Habilitation übernahm Herr Professor Krohmer die Lehrstuhlvertretung am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marktforschung und Marketing der Universität zu Köln (Nachfolge Professor Dr. Richard Köhler). Seit 2004 ist er der Nachfolger von Professor Dr. Richard Kühn am Institut für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern. Seine Spezialgebiete sind Marketingstrategie, Marktorientierte Unternehmensführung, Markenmanagement, Marketing- und Vertriebsorganisation, Vertriebsmanagement und internationales Management. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel in international führenden Fachzeitschriften (u.a. Journal of Marketing, Journal of Business Research, Die Betriebswirtschaft).
Aus- und Weiterbildung
Prof. Dr. Betriebswirtschaft
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Marketing
Unterrichtssprachen
Deutsch
Kropf Beat | |
Mehr erfahren |
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
- 2004-2010: Präsident des Vorstandes einer international tätigen NPO mit 50 Angestellten und einem Jahresumsatz von CHF 5 Mio. (Spenden, Einnahmen aus Hotellerie und Kurswesen)
- 2003-2008: Verwaltungsratspräsident der ledin.biz AG, eines Startups im Bereich Führungskräfteentwicklung
- 1998/1999: Mitglied der Kindergartenkommission Schliern, Kt. Bern
- 1997-1999: Mitglied der Gesundheitskommission der EVP des Kantons Bern
- 1993-1994: Vertreter des Mittelbaus an der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern
- 1993-1994: Verschiedene Leitungsaktivitäten in der Arbeit mit Jugendlichen.
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Tätigkeiten
2015: Dozent an der Privaten Hochschule für Wirtschaft, Bern
Fach: Accounting
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprache
Kubat Herbert | |
Mehr erfahren |
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Praxis für Psychotherapie und Coaching. Mitarbeitender in Poliklinik für Psychiatrie Allgemeine Sprechstunden. Seit Jahren diverse Unterrichtstätigkeiten, Trainings und Seminare in diversen Betrieben zu Themen Führung, Stressmanagement, Burnout, Teamentwicklung, Teamcoaching. Gründer der Internetplattform für Online-Coaching/-Beratung/-Psychotherapie psy-help-online.ch.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Buchautor im Orell Füssli Verlag: "Führen wie ein Samurai. Mentale Stärke - Schlagkraft im Handeln", 2007.
Unterrichtssprache
Deutsch
Kummer Franz | |
Mehr erfahren |
Herr lic. iur. Franz Kummer ist Gründer und Mitinhaber der Weblaw AG, Präsident des Verwaltungsrates, Verleger, Lehrbeauftragter am Kompetenzzentrum für Informatik und Recht der Universität Bern, Mit-Herausgeber Jusletter und Jusletter IT, Fachvorstand und Dozent für das Fach Recht am Institut für Finanzplanung AG (IfFP AG) und Dozent an der privaten Hochschule Wirtschaft Bern, PHW. Herr Franz Kummer interessiert sich für Kunst und (Ausdauer-) Sport.
Aus- und Weiterbildung
Jurist lic. iur., Universität Bern
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
https://weblaw.ch/competence/people/k/kummer_franz.html
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Recht (diverse Themenbereiche)
Unterrichtssprache
Deutsch
Künzel Manfred, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren | |
manfred.kuenzel@phw.ch |
Manfred Künzel, Dr. med. / lic. phil. I. Ausbildungen als Arzt, Hochschuldidaktiker, in Informatik und im betriebswirtschaftlichen Management. War Forschungsleiter an der Universität Bern, Sozial- und Präventivmedizin, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung des Departements Berufsbildung, Schweizerisches Rotes Kreuz, Direktor des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe, Solothurn, Studienleiter Evaluation, Universität Bern, Leiter des Departements "Hochschuldidaktik", Universität Bern. Forschungsleiter der Universität Fribourg zu Praxisgemeinschaften von Managern, Ingenieuren und Ausbildnern. Leitet heute zahlreiche Entwicklungs- und Forschungsprojekte im Bildungsbereich (Berufsbildung, Gymnasien, Fachhochschule und Universität) und Forschungskolloquien an verschiedenen Hochschulen.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Naturwissenschaften u.Medizin, Hochschuldidaktik, Philosophie, Psychologie, Zeitmanagement, Entwicklung von Studiengängen, Qualitätssicherung und Evaluation, Organisationsentwicklung, Kommunikationstraining, Fallstudien und Projektarbeit
Unterrichtssprachen
Locher Heinz, Dr. | |
Mehr erfahren |
r. rer. pol. Heinz Locher verfügt über eine breite Erfahrung als Unternehmensberater und Dozent im Gesundheitswesen des In- und Auslandes. Er ist heute als selbständig erwerbender Berater in eigener Firma tätig. Zwischen 1989 und 2000 wirkte er mit gleichen Aufgabenstellungen als Partner des Prüf- und Beratungsunternehmens Coopers&Lybrand bzw. PricewaterhouseCoopers, vorher als Delegierter des Regierungsrates des Kantons Bern für Planung, Bau und Betrieb von Spitälern, Schulen und Heimen sowie ab 1984 als 1. Sekretär der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern. Für das Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsdirektion war er als «temporary.advisor» tätig.
Aus- und Weiterbildung
Dr. rer. pol. + dipl. Handelslehrer (Bern)
Aktuelle berufliche Tätigkeit
Berater und Dozent im Gesundheitswesen in eigener Firma
Weitere Tätigkeiten
Expertentätigkeit
Auszeichnungen
Heinz Locher ist Preisträger 1971 des Theodor Kocher Preises der Universität Bern in Aner-kennung seiner Untersuchung Untersuchungen über das Pflegewesen in schweizerischen Spitälern sowie Preisträger 2011 des MSD-Gesundheitsökonomiepreises – Auszeichnung für die Analyse der wirtschaftlichen Zusammenhänge im Gesundheitssystem aus einer ganzheitlichen Perspektive
Publikationen (Auswahl)
Lehrtätigkeit / Begleitung von Studierenden bei Projekt- und Masterarbeiten
2008- Private Hochschule Bern (PHW), EMBA Medical Manager, Gesundheitsökonomie
1996- Universität Bern, Nachdiplomstudium Management im Gesundheitswesen, Spezial-
fragen der Gesundheit
Unterrichtssprachen
Referenzunternehmen resp. Organisationen
Bundesämter, kant. Gesundheitsdirektionen, Spitäler aller Kategorien, Krankenversicherer, Pharma- und Medizintechnikunternehmungen, Verbände
Link Peter Klaus, Prof. | |
Mehr erfahren | |
+41 31 537 35 16 | |
peter.link@phw.ch |
MBA (U.K.), Dipl.-Bw., studierter Wirtschaftswissenschaftler - hält einen MBA in „Management Consultancy“ (with distinction) der britischen University of Lincoln, Kingston upon Hull sowie ein Diplom in Betriebswirtschaft der deutschen Hochschule für Wirtschaft, Ludwigshafen. Heute ist er als Direktor und Head of Postgraduate Studies an der PHW Hochschule Wirtschaft Bern tätig. Daneben ist er wissenschaftlicher Leiter des managementorientierten Programms „Master in Medical Management“ für leitende Ärztinnen und Ärzte. Einsitz in der Geschäftsleitung der Feusi Holding AG, diverse weitere Mandate.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Allgemeine BWL, betriebswirtschaftliche Praxis, Marketingmanagement, Unternehmensführung, Wissenschaftliche Forschungsmethodik
Unterrichtssprachen
Liebermann Frank | |
Mehr erfahren |
Frank Liebermann arbeitete nach seinem Studium mehrere Jahre als IT Consultant. Anschliessend leitete er IT Organisationen in grossen Konzernen. Dabei entwickelte er Strategien und Methoden für den optimalen Einsatz von IT-Lösungen. Darüber hinaus unterrichtete er Betriebswirte und Informatiker an höheren Fachschulen und Hochschulen.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Betriebliche Anwendungen der IT
Unterrichtssprache
Deutsch
Lanzrein Rudolf | |
Mehr erfahren |
Eine breit abgestützte, langjährige Führungserfahrung, fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, spezifisches Know How im Immobilien- und Facility Managementbereich, Leistungsausweise in der Realisierung von komplexen Organisations-, Immobilien- und Infrastrukturprojekten sowie im Change Management. Herr Rudolf Lanzrein war schon während der Studienzeit in der Ausbildung an kaufmännischen Berufsschulen (WKS) tätig und gibt heute seine langjährige praktische Erfahrung nach der Pensionierung gerne an Studierende weiter.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Fachreferate bei Unternehmen Behörden und Institutionen zu den Themen Change Management und Organisationsentwicklung anhand realisierter Projekte
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Risk Management, Reorganisation und Optimierung, Finanz- und Rechnungswesen, Rechtslehre, Wirtschaftslehre
Unterrichtssprache
Deutsch
Referenzunternehmen resp. Organisationen
Stadtbauten Bern, Swisscom Immobilien AG, Migros Genossenschaftsbund Zürich, ETH Zürich
Lennerts Silke | |
Mehr erfahren |
Weitere Infos folgen.
Mauerhofer Michael | |
Mehr erfahren |
Herr lic. iur. Michael Mauerhofer, Fürsprecher. Bernisches Primarlehrerpatent. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Erwerb des Bernischen Fürsprecherpatents. Executive MBA. Langjährige Erfahrung im Banking, Hochschule und Verwaltung. Nun Mitglied der Geschäftsleitung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Basel-Stadt. Spezialgebiet: Allgemeines Vertrags- und Handelsrecht.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Recht
Unterrichtssprachen
Deutsch
May John | |
Mehr erfahren |
I have worked as a board Director for international Mobile Network Operators during a period of nearly 30 years in that industry. Since retiring I have worked mainly in leading small and medium size enterprises, and managing Mergers & Acquisitions, all in an international business context.
Internationally, I have worked on acquisitions in Asia and Western Europe, mobile license applications in Europe, Middle East and Far East, startup operations in Germany. My business partner and I bought SwissQual in Solothurn in 2007 and we sold the company again in 2012 to a German group, after expanding its operations into 56 countries.
I have acted as the Geschäftsführer of three companies in Germany. All of which were acquisitions intended to create a new business division, in a new market, for a large industrial group.
I have one main role currently, as a founder investor and now Launch Program Director in a European startup company, based in Denmark and Scotland (www.orbex.space ) , which is building space rockets for to launch satellites from Europe. We hope to bring a new capacity, innovative technologies, and a lower market price to satellite launches from 2021.
My goal at PHW is to share more than 40 years of international business experience with my students in just a few hours. Teaching them about the reality, not the text book version, of events in the real world of acquisitions, commercial sales, operations and program management. I work interactively with them on some imaginative coursework, which in previous years the students have always found to be interesting and challenging.
Aus- und Weiterbildung
Bachelor of Science (Honours), University of Salford, UK
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Managing International Businesses and International Customers
Unterrichtssprachen
English
Meier Ruedi | |
Mehr erfahren |
Berufliche Tätigkeiten
Beratender Ökonom und Forscher in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Energie und Umwelt.
Weitere Tätigkeiten
Präsident des energie-clusters.ch, Mitglied Messeleitung der Schweizer BauHolzEnergie-Messe, Initiant NewRide, Sportlich zum Sport.
Publikationen & Referate
Autor diverser Fachbücher, Gutachten und Forschungsberichte.
Unterrichtsfächer
Finanzierung
Merkle Rudolf | |
Mehr erfahren |
Studium Lic. Phil I an der Universität Freiburg i. Üe. Hauptfach: Germanische Philologie. Herr Rudolf Johannes Merkle arbeitete als Gymnasiallehrer. Seit 1997 arbeitet er als Dozent an der Hochschule für Wirtschaft in Freiburg engagiert. Daneben ist er als unabhängiger Consultant (Fachbereiche: Strategie, Restrukturierung, interne Kommunikation, Rhetorik) für KMU (Industrie, Lebensmittel, Chemie), im Bankwesen, in der Politik sowie für NGO tätig. Herrn Spezialgebiete Merkles sind: Strategien für KMU, Interne Kommunikation, Rhetorik.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Unterrichtssprache
Deutsch
Meyer Isaak | |
Mehr erfahren |
Isaak Meyer ist seit 2019 Leiter Kompetenzzentrum Immobilienwirtschaft bei der Firma Aandarta AG. Er bringt dort seine langjährigen Erfahrungen in der Digitalisierung von Prozessen Immobilienbusiness ein, die er als langjähriges (2005-2019) Mitglied der Geschäftsleitung der Espace Real Estate Holding AG erworben hat.
Durch seine Tätigkeit bei der Publikumsaktiengesellschaft Espace Real Estate Holding AG erlangte Isaak Meyer umfassende Kenntnisse über die Immobilienwirtschaft sowie über sämtliche Facetten des Bereichs Finanzen.
Bereits während des Studiums sammelte Isaak Meyer Führungs- und Praxiserfahrung im Management bei McDonald's. Nach Studienvertiefung in Finanzmanagement entwickelte er diese Kenntnisse als Group Accountant bei der Credit Suisse weiter. Danach war er in der Expansionsabteilung eines deutschen Detailhandelsunternehmens als Immobilienleiter für die französischsprachigen Kantone zuständig.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Aandarta AG, Leiter Kompetenzzentrum Immobilienwirtschaft
Publikationen & Referate
Gastreferat an der STS Schweizerische Treuhänder Schule zum Thema Konzernrechnung in KMUs
Unterrichtsfächer
Finanzen, Steuern und Recht in KMU (UFSR)
Unterrichtssprache
Deutsch
Moggi Franz, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Chefpsychologe, Leiter des Klinisch Psychologischen Dienstes, des Kompetenzzentrums Psychotherapie und Netzwerkes Suchterkrankungen und Suchtforschung der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern
Publikationen & Referate
Über hundert Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und als Buchbeiträge, fünf Bücher und zweihundert Referate zu psychischen Störungen, Suchterkrankungen und ihrer Behandlung.
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprachen
Morell Christian | |
Mehr erfahren |
Als kontaktfreudiger und aufmerksamer Berner freut sich Christian Morell an Begegnungen mit anderen Menschen. Er tauscht sich gerne über aktuelles und das, was Leute beschäftigt aus. Er freut sich auf interaktiv gestaltete Module mit den Studierenden.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Grundlagen Wirtschaftspsychologie
Unterrichtssprache
Deutsch
Mürner Peter, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Univ.-Prof. Dr. phil. nat., tätig als Dozent für Mathematik an der PHW Bern. Herr Peter Mürner ist emeritierter Akademischer Direktor der Universität Bern und war Mitglied der Universitätsleitung.
Aus- und Weiterbildung
Unterrichtsfächer
Mathematik
Unterrichtssprache
Deutsch
Nickler Marcel | |
Mehr erfahren |
Aus- und Weiterbildung
Studium der Versicherungsmathematik und Abschluss als Dipl. Phil. II, Universität Basel
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Mitherausgeber der BearingPoint Studie "How to create a platform for the 21st century insurance firm", zahlreiche Fachartikel und Buchbeiträge, Vorträge und Vorlesungen zu IT- und Management Themen.
Unterrichtsfächer
Management Consulting for Managers / Unternehmensberatung
Unterrichtssprachen
Deutsch
Marcel Nickler verbringt seine Freizeit am liebsten gemeinsam mit der Familie in den Bergen oder auf Reisen. Er ist leidenschaftlicher Langstreckenläufer, mit Präferenz für Bergläufe und Ultradistanzen. Lesen, Kochen, Jazz und Skifahren gehören zu seinen weiteren Hobbies.
Novak Martina | |
Mehr erfahren |
Interdisziplinärerer Hintergrund mit Studien im Bereich der internationalen Beziehungen und nachhaltiger Entwicklung mit Fokus auf Energie- sowie Klimapolitik und –ökonomie. Berufliche und akademische Auslandeinsätzen in Brüssel, Budapest, London und Paris. Seit 2012 für den Wirtschaftsverband swisscleantech tätig im Hauptbereich Politikanalyse.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
oikos Alumni
Publikationen & Referate
Beglinger, N., Barmettler, F., Novak, M. & C., Zeyer. (2013). Schweizer Energie- und Stromstudien im Vergleich. swisscleantech
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Eco Economics, Modul Innovation
Unterrichtssprachen
Noverraz Michel | |
Mehr erfahren |
Michel Noverraz (Jg. 1983) ist seit 2015 für den Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) in Zürich tätig. Zurzeit verantwortet er als Senior Kampagnenleiter die Kommunikation für den MGB. Bis August 2018 leitete er die Marketing-Kommunikation für den Heimelektronik-Fachmarkt Melektronics und die Telco-Marke M-Budget Mobile. Zuvor arbeitete Michel Noverraz für die ricardo.ch AG als Head of Brand & Advertising. Er verfügt insgesamt über 15 Jahre Erfahrung in Markenführung, Werbung und Public Relations. Seine Kampagnen wurden mehrfach prämiert, so unter anderem mit dem Effie, der Marketing Trophy, ADC, SDA-Award, Best of Swiss Web und dem Edi. Er schloss ein MAS in Brand and Marketing Management an der Hochschule Luzern und die eidg. Fachausweise zum Kommunikationsplaner und zum PR-Fachmann ab. Weiter ist Michel Noverraz Gastreferent an der Hochschule Luzern zum Thema Markenpositionierung.
Unterrichtsfächer
Kolloquium Wirtschaftspsychologie
Unterrichtssprache
Deutsch
Ochsner Markus | |
Mehr erfahren |
Herr Markus Ochsner ist Gründungspartner bei der acano ag, einer auf Beratungen und Transaktio-nen im KMU-Bereich spezialisierten Corporate Finance- und M&A-Boutique mit speziellem Know How im Energie- und Infrastrukturbereich. Langjährige Praxiserfahrung im Finanzierungs- Revisions-, Tran-saktions- und Unternehmens-/Projektbewertungs- und Beratungsgeschäft. Abschluss als lic. rer. pol an der Universität Bern (Institut für Finanzmanagement) und als dipl. Wirtschaftsprüfer.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Fortführung der vormaligen Corporate Finance-, M&A- und Consultingaktivitäten der OLZ unter acano ag
Publikationen & Referate
Diverse Referate und Kurzpublikationen im Bereich Kapitalmarkt für KMU (OTC-X, BX)
Unterrichtsfächer
Value Management (Fallstudie)
Unterrichtssprache
Deutsch
Pellandini Mauro | |
Mehr erfahren |
Als Wirtschaftswissenschaftler blickt Mauro Pellandini auf eine langjährige Erfahrung im Human Resources Management zurück; dies sowohl als Berater als auch als Personalleiter in verschiedenen Branchen. Sowohl dank seines Studiums in internationalem Management als auch anhand von diversen Erfahrungen als HR-Profi mit unterschiedlichen Länder und Länderkulturen, verfügt Mauro Pellandini über breite Kenntnisse im Bereich internationales HR Management.
Bisherige berufliche Stationen
Bisherige Lehrtätigkeit
TEKO Luzern, Human Resources Management
Unterrichtsfach
International HR Management
Unterrichtssprache
Deutsch
Peter Jürg | |
Mehr erfahren |
Eidg. Dipl. Betriebsökonom HWV, Studium an der HWV Olten, Nachdiplomkurs (NDK) Organisation, Akademie für Organisation, Giessen / SBG Zürich. Verschiedene Führungsmandate als GL und Verwaltungsrat. Inhaber der Tricons Unternehmensberatung GmbH, Olten. Beratungsprojekte in den Bereichen: Unternehmensführung, Personalmanagement, Leadership, Change Management und Businessplan. Dozent an verschiedenen Fachhochschulen.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprache
Deutsch
Rohr Daniel C. | |
Mehr erfahren |
Internationaler beruflicher Erfahrungsschatz: Ägypten, Indien, Rumänien oder USA. Country Manager der Deutschen Telekom für die Schweiz oder Zusammenarbeit mit bekannten Persönlichkeiten: 14. Dalai Lama von Tibet, Bruno Manser, Philip Deere, die Schauspieler Liv Ullmann, Sam Waterston und John Heard usw.
Aus- und Weiterbildung
EMBL-HSG, PMD Harvard Business School (Boston), Studium in Geschichte, Medienwissenschaft und Staatsrecht an der Universität Bern
Berufliche Tätigkeiten
Unternehmer: Rohr Communications für Public Affairs und Corporate Communications seit 2000, Direktor Marketing und Kommunikation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung), Head International Communications Swissair, Berater bei der PR-Agentur „Farner“, Presse- und Werbechef des Verkehrsvereins Bern (heute Bern Tourismus), Chefredaktor „Burgdorfer Tagblatt“, Journalist.
Weitere Tätigkeiten
Publikationen & Referate
„Das entzündete Feuer“, „Alles was ich habe ist mein Pflanzstock und mein Mais“, „Lilie des Wahnsinns“, oder das kritische Werk „Stunk“ (u.a. mit Steff la Cheffe lanciert).
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Public Affairs, Lobbying und Public Relations
Unterrichtssprachen
Deutsch
Rohrbach Kurt | |
Mehr erfahren |
Herr Kurt Rohrbach konnte bei seiner Aufgabe zuerst als COO, dann als CEO des börsenkotierten international tätigen Energie-Versorgungsunternehmens BKW in vielen Bereichen Erfahrung sammeln. Er hatte nicht nur Einblick in Technik und alle Aspekte der Führung eines Unternehmens, sondern war auch mit politischen Herausforderungen konfrontiert und musste sich mit Finanzmärkten auseinandersetzen. Bei der Führung der Verbände VSE und Handels- und Industrieverein Kt. Bern kamen weitere Herausforderungen dazu. Seine Erfahrung möchte er mit seiner Lehrtätigkeit an interessierte, neugierige Studierende weitergeben.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Energiewirtschaft, Energiepolitik
Unterrichtssprachen
Roos Andreas | |
Mehr erfahren |
Während meiner 30-jährigen Praxis im internationalen Export und Projektgeschäft und der Tätigkeit als Prüfungsexperte bei den Eidg. höheren Fachprüfungen für Aussenhandel erlebe ich täglich die Herausforderungen im internationalen Geschäft. Wirtschaftssanktionen und verschärfte Exportkontrollen können für exportorientierte Firmen zu einer immer grösseren Belastung werden. Sowohl Grossfirmen als auch KMU müssen sich ernsthaft mit Compliance Fragen auseinandersetzen und entsprechende Strukturen schaffen. Risk-Management, Prozesse und ein wirksames und umfassendes Kontrollsystem sind Themen, an denen keine international tätige Organisation mehr vorbeikommt. Das Modul „Best Practice & Compliance im Exportgeschäft“ vermittelt in praxisnaher Form einen ganzheitlichen Ansatz über die einzelnen Themengebiete und soll die Teilnehmer befähigen, die mit Aussenhandelsgeschäften zusammenhängenden Chancen und Risiken richtig einzuschätzen und entsprechend Führungsverantwortung zu übernehmen.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeit
Weitere Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Neu tätig als Dozent für Exportpraxis mit Fokus auf Themen wie Compliance, Risk-Management, Prozesse und Interne Kontrollsysteme.
Unterrichtsfächer
Best Practice & Compliance im Exportgeschäft
Unterrichtssprachen
Deutsch & Englisch
Rufer-Drews Lydia | |
Mehr erfahren |
Im Verlauf der letzten 15 Jahre spezialisiert auf die Umsetzung der Unterrichtsthemen an Hochschulen und Kliniken. Langjährige Tätigkeit auch in der Weiterbildung im klinischen Bereich, u.a. am Inselspital Bern (Anästhesie) und MME.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Rhetorik/Vortragstechnik, Diskussionsleitung und Moderation, Konfliktmanagement, Zeitmanagement, Moderation ethischer Entscheidungsfindungsprozesse, Hochschuldidaktik
Unterrichtssprachen
Sahli Marius | |
Mehr erfahren |
Nebst meiner Lehrtätigkeit bin ich Mitinhaber am Institut für Finanz-Kommunikation, 8909 Zwillikon-Zürich (www.iffk.ch) sowie an der Swiss Communicators Sahli, Weber AG, 8908 Zwillikon-Zürich. Ich lege sehr grossen Wert auf umsetzbaren Praxisbezug und lehne somit jegliche „Akademisierung“ von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen ab, welche mit gesundem Menschenverstand erfass- und interpretierbar sind. Dozierende sollten endlich in der Lage sein, ihr Wissen fassbar, prozessorientiert und ohne akademische Versteckspiele zu vermitteln.
Aus- und Weiterbildung
Publikationen & Referate
Hochschule LU (HSLU) : Mitarbeit in Forschungsprojekt, Fachhochschule n/w KTI-Projekte, Management-School St. Gallen: Referate, Hochschuldozent seit 1996, Dozent seit 1981.
Unterrichtsfächer
Finance (Grundlagen bis Masterstufe), Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Personal, Organisation, IT-Controlling, Change-Management, Mikro- und Makroökonomie, Risk-Management für alle Funktionsbereiche)
Unterrichtssprache
Deutsch
Scarpelli Samuele | |
Mehr erfahren |
Herr Scarpelli Samuele absolvierte das Jura-Studium an der Universität Bern, MLaw mit Schwerpunkt im internationalen und europäischen Recht. Doktorarbeit (Endphase) mit dem Thema „Wirtschaftssanktionen gegen private Personen. Verfahren und Rechtsschutz“. Zurzeit absolviert Herr Scarpelli das Anwaltspraktikum im Kanton Tessin.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Wirtschaftsrecht der Europäischen Union. Grundlegende Urteile, zusammen mit Thomas Cottier und Rachel Liechti
Unterrichtsfächer
Internationales und europäisches Recht
Unterrichtssprache
Deutsch
Schär Hans-Jürg | |
Mehr erfahren |
Herr Schär ist eine sehr gut organisierte Person mit einer sehr liberalen Grundhaltung; er arbeitet gerne mit jungen Menschen.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
General Management, Verkauf/Marketing
Unterrichtssprachen
Schiesser Christina | |
Mehr erfahren |
Nach dem Chemiestudium an der FH in Winterthur folgte eine mehrjährige Tätigkeit in verschiedensten Funktionen in der Maschinen- und Metallbauindustrie. Danach Beratungen im betrieblichen Umweltschutz, Umweltmanagement, Gefahrgut- und Gefahrstoffmanagement und Weiterbildung zur Gefahrgutbeauftragen und zur Sicherheitsingenieurin. Weiter war sie mehrere Jahre als Verantwortliche für Umwelt und Sicherheit mit Schwerpunkt betriebliches Umweltmanagement, Betriebsökobilanzen und den Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten im Unternehmen tätig. Die langjährige Erfahrung kann sie heute als externe Beraterin von Unternehmen in Industrie, Gewerbe und Gesundheitswesen einbringen und sie in Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes unterstützen.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Verschiedenste Weiterbildungskurse und Kaderschulungen im Bereich, betrieblicher Umweltschutz, Umweltmanagement, Gefahrgut und Gefahrstoffe, Arbeitssicherheit Dozentin an einer Höheren Fachschule
Unterrichtsfächer
Betrieblicher Umweltschutz, Umweltmanagement 14001, Gefahrgut, Gefahrstoffe, Arbeitssicherheit
Unterrichtssprachen
Deutsch
Schaufelbühl Karl, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Prof. Dr. oec. HSG Karl Schaufelühl, Studium und Promotion an der Universität St. Gallen. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der MP AG Management Partner. Herr Schaufelbühl ist in verschiedenen Bildungsinstitutionen als Dozent und bei der FHNW als Studienleiter EMBA tätig. Er ist Verfasser zahlreicher Publikationen und Herausgeber und Mitautor des Buches "Integrale Betriebswirtschaftslehre".
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen, Referate
Unterrichtsfächer
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Normatives und strategisches Management, Informationsmanagement, Organisation
Unterrichtssprachen
Deutsch
Schlatter Reto | |
Mehr erfahren |
Klare Sätze, attraktive Worte, prägnant verfasst – mehr braucht es nicht. Leider meinen viele Autoren, dass dies nicht genüge. Dabei sind wir doch alle Leser – und allen Autoren dankbar, die sich verständlich ausdrücken. Herr Schlatter ist Studienleiter Weiterbildung beim MAZ, der Schweizer Journalistenschule, sowie Medientrainer, Textcoach und Organisationsberater.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Referenzunternehmen resp. Organisationen
MAZ – Die Schweizer Journalistenschule
Unterrichtssprache
Deutsch
Schmid René | |
Mehr erfahren |
Breit abgestützte Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern. Mehrjährige Tätigkeit als Lehrer und Schulleiter. Inhaber der Sparringacademy.
Aus- und Weiterbildung
Executive MBA
Berufliche Tätigkeiten
Lehrer / Dozent / selbstständiger Coach und Trainer
Unterrichtsfächer
Arbeitstechnik 2
Unterichtssprache
Deutsch
Schmid Samuel, Alt-Bundesrat | |
Mehr erfahren |
Als Sohn eines Lehrers und Gemeindepräsidenten geboren. Schon mit 25 Jahren war er selber Gemeinderat und mit 27 Jahren Gemeindepräsident. Der studierte Jurist / Fürsprecher und Notar trat nach Tätigkeit bei der Eidgenössischen Finanzverwaltung in ein Anwaltsbüro in Bern ein. Später machte er sich selbständig. Herr Schmid war Bundesrat von 2001 – 2008. Als Bundesrat war Samuel Schmid Chef des Eidg. Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) – und engagierte sich beispielsweise für die Förderung des öffentlich- und des privatrechtlichen Sports im Hinblick auf eine umfassende Stärkung des Schweizer Sports. Im Jahr 2004 war er Vizepräsident und wurde am 8. Dezember 2004 zum Bundespräsidenten der Eidgenossenschaft für das Jahr 2005 gewählt. Herr Schmid, Fachexperte für internationale Beziehungen, ist heute visiting professor an der PHW Bern der Module Public Affairs und International Governance and Affairs.
Aus- und Weiterbildung
Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bern, mit Abschluss als Fürsprecher und Notar
Berufliche Tätigkeiten
1978: Gründung eines eigenen Advokaturbüros
Politische Laufbahn
Unterrichtsfächer
Public Affairs, International Governance and Affairs
Unterrichtsprache
Deutsch
Schori Kurt, Prof. | |
Mehr erfahren |
Eidg. dipl. Verkaufsleiter MBA, Ausbildung als eidg. dipl. Verkaufsleiter, MBA (St. Gallen/Strathclyde), dipl. Fund Officer IAF. Diverse Führungsfunktionen in Produktmanagement, Marketing und Verkauf im Finanzdienstleistungsbereich. Verschiedene Veröffentlichungen zum Thema Strategische Führung und Innovationsmanagement. An der PHW Bern hält er eine Professur für Unternehmensführung.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Strategisches Management, Strategische Unternehmensführung, Business Modeling, Innovationsmanagement
Unterrichtssprache
Deutsch
Schuhmacher Peter | |
Mehr erfahren |
Peter Schuhmacher promovierte als Naturwissenschafter an der ETH Zürich im Bereich climate and air pollution, einem Wissenschaftszweig, der von früher Stunde an sich mit Prozessen, grossen Datenmengen und Computermodellierung auseinander setzte, und der immer auch im Fokus der Politik stand. Er ergänzte seine Grundausbildung mit Betriebswissenschaften an der ETH. Später folgten Zusatzausbildungen zum Assessor für Total Quality Management (EFQM TQM), in Corporate Finance (Uni ZH), und in Gesundheitsökonomie und -politik (Uni ZH, Uni BS).
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
15 Jahre Berufserfahrung in angewandten Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen als Mitinhaber eines Beratungsunternehmens, seit 11 Jahren Beratungstätigkeit in den Schwerpunkten Gesundheitswesen und Staats- und Verwaltungsführung
Unterrichtsfächer
Virtualisierung von Unternehmen des Gesundheitsmarktes
Unterrichtssprache
Deutsch
Schurter Adrian | |
Mehr erfahren |
Adrian Schurter arbeitet als Steuerberater bei BDO AG in Bern. Er hat breite Erfahrung im Steuerrecht und berät Privatpersonen und Unternehmen in sämtlichen Steuerfragen.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Steuerberater bei BDO AG, Bern
Publikationen & Referate
Ausgewählte Aspekte der EU-Unternehmenssteuerreform, in: Expert Focus 2017/4, (gemeinsam mit Walo Stählin)
Unterrichtsfächer
Steuern
Unterrichtssprache
Deutsch
Schwarzenbach Jürg | |
Mehr erfahren |
Praxisorientierter Unternehmer mit grosser Erfahrung, was erfolgreich sein kann und wo die Stolbersteine liegen können. Unternehmensstrategie, Führunssysteme
Berufliche Tätigkeiten
Unternehmer
Weitere Tätigkeiten
Startup Kurse KTI, Führungskurse für Unternehmenskader
Referenzunternehmen
Marcaro AG (Inhaber) Axept Business Software AG, Edorex AG, Polypoint AG, Carvolution, AG, Legato AG, Swissteach AG und ca 20 Startups
Unterrichtssprache
Deutsch
Schwizer Roger | |
Mehr erfahren |
Roger Schwizer studierte an den Universitäten Fribourg, Bern und Hamburg Arbeits- und Organisationspsychologie, Allgemeine Psychologie und Betriebswirtschaft und schloss 2005 mit einem Master of Science ab. Während seines Studiums arbeitete er als Forschungsassistent bei der europäischen Weltraumbehörde ESA, wo er im Parabolflugprojekt ein wissenschaftliches Experiment betreute. Seit 2003 ist er in verschiedenen Funktionen im HR der Finanzindustrie, Telekommunikation und der Bahnbranche tätig und verfügt über breite Erfahrung. Seit 2011 ist er verantwortlicher HR Business Partner für die Güterverkehrssparte sowie den Geschäftsbereich Management Services der BLS AG. Roger Schwizer ist Vater dreier Kinder und wohnt in Bern.
Berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Arbeits- und Organisationspsychologie (AROP)
Unterrichtssprache
Deutsch
Sigl Frank, Dr. | |
Mehr erfahren | |
+41 31 537 35 13 | |
frank.sigl@phw.ch |
Herr Dr. Frank Sigl studierte Naturwissenschaften an der ETH in Zürich und doktorierte im Bereich der Experimentellen Psychologie. Nach Tätigkeiten als Informatik – Projektleiter im Finanz- und Industrieumfeld war er während rund siebzehn Jahren als Leiter Human Resources in verschiedenen Unternehmen auf Geschäftsleitungsebene und danach als Headhunter und Geschäftsführer tätig. Seit dem 1. April 2016 ist er Studienleiter BBA an unserer Schule.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Studienleiter BBA, PHW Bern
Publikationen & Referate
Diverse Referate im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
Unterrichtsfächer
IHRM
Unterrichtssprachen
Speck Christian, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Prof. Dr. Christian Speck ist geschäftsführender Partner von speckund gmbh. Seit mehr als 20 Jahren begleitet er anspruchsvolle und komplexe Innovations- und Technologie-Projekte bei namhaften Unternehmen in den Bereichen Banking und Finance, Energie und Transport, Technologie und Forschung; seine Beratungsschwerpunkte sind Agile Project Management, Agile Coaching, Agile Transformation und Agile Transition. Neben seinem Engagement als Berater und Coach ist er Kompetenzcenterleiter für Digital Business, Business Engineering, Dozent und Referent an mehreren Business Schools und Fachhochschulen. Seine Seminare, Events und Keynotes begeistern ein anspruchsvolles Fachpublikum.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Gründer und Inhaber von speckund GmbH.
Unterrichtsfächer
Agiles Projektmanagement / Systemisches Projektmanagement
Unterrichtssprache
Deutsch
Stauffer Oliver | |
Mehr erfahren |
lic. rer. pol., Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Freiburg. Ehem. Unternehmens- und Marketingberater bei Input AG. Seit 1992 selbständiger Trainer in Lausanne, Genf und Fribourg. Tätigkeitsschwerpunkte: Coaching von Kaderpersonen und Projektgruppen, Ausbildung und Training (Managementseminare).
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Rhetorik, Verhandlungstechnik, Konfliktmanagement, Marketing
Unterrichtssprachen
Stephan Gunter, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Prof. Dr. Gunter Stephan studierte an den Universitäten Heidelberg und Stanford Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften und ist seit 1988 Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern. Er erhielt mehrfach Rufe auf Lehrstühle in Umweltökonomie und veröffentlichte bisher mehr als zehn Bücher und achtzig Papiere in international begutachteten Zeitschriften. Zurzeit ist Gunter Stephan Mitdirektor des Departements Volkswirtschaftslehre, des Oeschger Centre for Climate Research (OCCR), sowie Scientific Advisor des DIW, Berlin.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Mikroökonomie, Kapitaltheorie, Umwelt- und Klimaökonomie, Allgemeine Volkswirtschaftslehre
Unterrichtssprachen
Stofer Corina | |
Mehr erfahren |
Corina Stofer studierte an der Universität Bern Arbeits- und Organisationspsychologie, Sozialpsychologie und Betriebswirtschaft und schloss 2002 mit einem Lizenziat ab. Während ihres Studiums arbeitete sie in der Diagnostik (Jobfidence Fachgruppe, Wien) in der Psychologischen Personalberatung (Lufthanse, Frankfurt) und im Qualitätsmanagement (UBS AG). Seit 2002 ist sie in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen im HR des öffentlichen Verkehrs und der Schweizerischen Post tätig und verfügt über breite Erfahrung. Corina Stofer ist Mutter zweier Kinder und wohnt in Bern.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Mitglied im Schweizerischen Verband für Arbeits- und Organisationspsychologie SGAOP www.sgaop.ch
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Arbeits- und Organisationspsychologie (AROP)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Stuber Reto, Dr. | |
Mehr erfahren |
Dr. Reto Stuber ist Unternehmensberater bei Horváth & Partners, Zürich. Er leitet Strategie- und Strategieumsetzungsprojekte in Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und Verwaltungen.
Daneben ist er in der Lehre tätig, verfasst Fachartikel und unterstützt als Verwaltungsrat die Entwicklung einer KMU.
Aus- und Weiterbildungen
Aktuelle Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Strategisches Management, Performance Management, Investitionsmanagement
Unterrichtssprachen
Stuber Reto | |
Mehr erfahren |
Reto Stuber ist Gründer und Inhaber der Stuber Media Group in New York. Er hat umfassende Kenntnisse und eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Business & Online Marketing. Die Stuber Media Group hilft anderen Unternehmen dabei, mehr Business über das Internet zu generieren. Nach seiner Ausbildung zum Radio TV Elektriker startete er seine Karriere beim Schweizer Telekommunikationskonzern Swisscom, wo er während 10 Jahren in verschiedene Positionen tätig war, vom IT-Supporter hin zum Kommunikationsspezialisten bis zur Betreuung von Kunden- und Grossprojekten im IT-Umfeld. Im Jahre 2009 ist er in die USA ausgewandert und hat dort die Stuber Media Group gegründet, die sich auf das Marketing über elektronische Kanäle spezialisiert hat.
Aus- und Weiterbildung
Executive Master in Business Administration - International Leadership, EMBA, Private Hochschule für Wirtschaft (PHW), Bern
Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft & Unternehmensführung, Postgraduate Diploma in Business Administration, Berner Fachhochschule
Eidg. dipl. Wirtschaftsinformatiker
Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis
PC Supporter SIZ
Berufliche Tätigkeiten
CEO & Gründer - Stuber Media Group, New York
Account Consultant - Swisscom IT Services AG, Bern
E-Communications Specialist - Swisscom AG, Headquarters (Group Communications), Bern
IT-Coordinator & Brand Consultant - Swisscom AG, Headquarters (Group Communications), Bern
Infrastructure- and Quality Management Support - Swisscom AG, Group Strategy & International, Bern
IT-Supporter - Swisscom AG, Corporate Information Technology, Bern
Ausbildung zum Radio TV Elektriker - Radio TV Baumgartner, Kerzers
Publikationen & Referate
Buch: "Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter, XING, LinkedIn”
Online Marketing Trainings (Videokurse)
Unterrichtsfächer
Marketing / Internationales Management
Unterrichtssprachen
Deutsch
Englisch
Stucki Yves | |
Mehr erfahren |
Herr Yves Stucki studierte Rechtswissenschaften in Bern und Lausanne; Bernischer Fürsprecher; Persönlicher Mitarbeiter von Prof. E. Marbach bei Fuhrer Marbach & Partner in Bern. Spezialgebiete: Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Kommunikationsrecht, Vertragsrecht.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Kommerzielle Kommunikation
Unterrichtssprache
Deutsch
Suter-Blume Wiebke | |
Mehr erfahren |
Wiebke Suter-Blume beschäftigt sich als Raumplanerin mit MBA bereits seit 20 Jahren mit der Frage „Wie gestalten wir miteinander eine lebenswerte Gesellschaft heute und morgen?“ Dabei geht es um die Allokation von Ressourcen, die Gestaltung von Aushandlungsprozessen und die Verantwortung einzelner Akteure für das Wohl der Allgemeinheit in einer zunehmend globalen und komplexen Welt. Entsprechend breit ist die Vielfalt der Themen und der beteiligten Akteure. Doch immer geht es um Befähigung von Personen für einen gelingenden Dialog und um die Erarbeitung von Strukturen, die ein gutes Miteinander in Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft ermöglichen.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Wiebke Suter-Blume hat berufliche Erfahrung im In- und Ausland im Bereich nachhaltiger und sozialverantwortlicher Unternehmensführung gesammelt. Als Projektleiterin, Managerin und Strategieberaterin war sie Mitglied des Managements zweier Konzerne. Zusätzlich kennt sie die gesellschaftliche Bedeutung von Unternehmen durch ihr berufliches und ehrenamtliches Engagement aus Sicht weiterer gesellschaftlicher Akteure.
Unterrichtsfächer
soziale Verantwortung
Unterrichtssprachen
Deutsch
Thomaschewski Dieter, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Studium an der Universität des Saarlandes, Abschluss als Diplom-Kaufmann Schwerpunkt Marketing / Industriebetriebslehre. Promotion an der European Business School. Thema der Dissertation „Synergien im Akquisitionsmanagement“. Langjährige Tätigkeit in der BASF Gruppe. U.a. Leitung der Internen Unternehmensberatung. Leitung der Abteilung „Regionales Marketing Lateinamerika für Chemikalien und Kunststoffe“, Präsident der Gesellschaft BASF Venezolana SA, Präsident der Gesellschaft BASF Information Systems in USA, Präsident des Unternehmensbereichs Düngemittel, Präsident der Division Europa II unter Einschluss von Osteuropa, Afrika und Westasien, daneben Verwaltungsratsvorsitzender der BASF Schweiz AG. Seit 2006 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management an der Hochschule für Wirtschaft Ludwigshafen a. Rhein (D), Ehrenprofessor der Donau Universität Krems, Verfasser und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur Strategischen und Internationalen Unternehmensführung.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Marktorientierte Unternehmensführung, Marketing / Unternehmensführung und Organisation / Strategisches/internationales Management / Innovationsmanagement
Unterrichtssprachen
Tagmann Christoph, Dr. | |
Mehr erfahren |
Langjährige anwaltliche Tätigkeit und Unternehmensjurist im Bereich des Wirtschaftsrechts. Herr Dr. Christoph Tagmann ist spezialisiert im Bereich des Kartell- und Wettbewerbsrechts. Ausgewiesene Lehr- und Expertentätigkeit an diversen (Fachhoch-)Schulen im Fachbereich Recht. Diverse Publikations- und Vortragstätigkeit.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Mitglied Bernischer Anwaltsverband
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Private Hochschule Wirtschaft Bern (PHW), (Dozenten-/Expertentätigkeit am Institut für Finanzplanung Zürich (IfFP), Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern (bwd)
Unterrichtsfächer
Recht
Unterrichtssprache
Deutsch
Referenzunternehmen
Tominaga Minoru | |
Mehr erfahren |
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Keio-Universität, Tokio, Japan. Weltweit anerkannter „Kai-zen“ - Experte und internationaler Unternehmensberater, Bestsellerautor zahlreicher Werke, so etwa „Die kundenfeindliche Gesellschaft. Erfolgsstrategien für Dienstleister“. Tominaga vermittelt deutschen Konzernen japanische Managementtechniken, die er in einzigartiger Synthese mit westlichen Techni-ken verbindet.
Treina Michael, Dr. | |
Mehr erfahren |
Aktuell tätig als Management Consultant, Coach und Therapeut. Medizinstudium in Bern: Abschluss Grundstudium (cand. med.), Geografiestudium in Bern: Diplomabschluss (lic. phil. nat.) Schwerpunkte Wirtschaft und Umwelt, Dissertation in Wirtschaft, Abschluss Dr. phil. nat., Senior Management Consultant (Vizedirektor) bei Ernst & Young in Zürich, Gründung & Führung Innosphere GmbH (Management Consulting), interimistisch diverse Führungsaufgaben in der Linie, Ausbildung zum Coach und Therapeuten (integrative Kinesiologie) mit eigener Praxis.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
2013: Herausgabe eines Jugendromans
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Strategisches Management, Strategische Allianzen
Unterrichtssprache
Deutsch
Turkier Yannick | |
Mehr erfahren |
Hält ein MBA in International Business der National Cheng Kung University in Taiwan und ein MSc in Arbeits- und Organisationspsychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter bringt er Forschungserkenntnisse aus den Feldern Strategie, Leadership und (interkulturelle) Kooperation mit. Als Unternehmensberater in den Bereichen Strategie-, Organisations- und Führungsentwicklung weist er zudem mehrjährige Praxiserfahrung auf. Heute arbeitet er primär als Personal- und Organisationsentwickler bei PostFinance AG und begleitet grosse Change-Mandate.
Aus- und Weiterbildungen
Berufliche Tätigkeit
Publikationen & Referate
Unterrichtssprachen
Deutsch und Englisch
Unger Fritz, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Prof. Dr. Fritz Unger, Studium an der Universität Mannheim, Abschluss als Diplom–Kaufmann 1976. Anschliessend Promotion ebenfalls Universität Mannheim, bei Prof. Dr. Gaugler und Prof. Dr. Irle. Thema der Dissertation: „Provision und Prämie als Instrumente der Aussendienststeuerung“. Zehnjährige Tätigkeit im Marketing–Management für Konsumgüter, 1985 Berufung auf eine Professur für Marketing–Kommunikation an der Hochschule der Medien, Stuttgart (damals Fachhochschule für Druck). Seit 1991 tätig an der Fachhochschule Ludwigshafen im Berufsintegrierenden Studium (BIS) Betriebswirtschaftslehre als Professor für Allgemeine BWL, insbes. Marketing u. Organisation. Vertrauensdozent der Friedrich–Ebert–Stiftung, Ämter an der Fachhochschule Ludwigshafen, war 18 Jahre Dekan FB II und ist Studiengangleiter BIS (Berufsintegrierender Studiengang). Seit Mai 2006 Dozent an der Privaten Hochschule für Wirtschaft in Bern. Seit 2015 Seniorprofessor für Marketing und Psychologie an der Hochschule Ludwigshafen.
Wissenschaftliche Interessen
Publikationen & Referate
Dazu rund 80 Beiträge in Fachzeitschriften über Marketing und Verbraucherpsychologie und rund 60 Lehrbriefe für MBA-Studiengänge
Unterrichtsfächer
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Marktpsychologie, Wissenschaftslehre, Soziale Kompetenz
Unterrichtssprache
Deutsch
Visarius Heiko, Dr. | |
Mehr erfahren |
Dr. Heiko Visarius is an executive with international experience in the health care sector, especially in the area of medical device technology. A Ph.D. in engineering obtained in the USA and a Swiss/US MBA degree combined with his professional experience allow him to relate to a broad spectrum of business areas, such as sales, marketing, R&D, finance, supply chain and general management.
Dr. Heiko Visarius served as CEO of a successful start-up company with an associated exit. Since then, he held various leadership positions with global players of the medical device industry. He had P/L responsibility in Europe for a 3-digit million USD revenue volume in a direct operation. Since 2012, he is owner of VISARTIS Healthcare GmbH.
In addition, Dr. Visarius is board member of a start-up company in medical devices, the Swiss Musi-cal Academy and an international business school. He and his family are located in Switzerland.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Dozent HSLU
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprache
Voellmy Daniel, Dr. med., EMBA HSG | |
Mehr erfahren |
Medizinstudium in Zürich, Kurzstudium Medizinische Informatik an der Technischen Universität Wien, Executive MBA am Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen. Aufbau einer Abteilung Medizininformatik am Universitätsspital Basel. Digita-lisierung der Radiologie am Universitätsspital Zürich. Einführung eines elektronischen Patientendossiers am Inselspital Bern. Teilprojektgruppe Standards und Architektur des Nationalen Koordinationsorgans eHealth Bund – Kantone. Unterricht an Fachhochschulen und Universitäten im Fach Medizin-Informatik. Referate an nationalen und internationalen Kongressen.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Publikationen
Referate
Referate an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kongressen: Computer Aided Radiology and Surgery CARS, Euro-pean Congress of Radiology ECR, EuroPACS, Society of Computer Aided Radiology SCAR, Schweiz. Gesellschaft für Radiologie SGR, Schweiz. Gesellschaft für Medizinische Informatik SGMI, eHealthCare.ch, Swiss eHealth Forum (InfoSociety Days), HIMSS CIO Summit.
Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Digitalisierung im Gesundheitswesen, Spitalinformatik, Management im Spital
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Vogel Peter | |
Mehr erfahren |
Fundierte Ausbildung mit starkem Praxisbezug im Bereich Financial Services und den dazugehören-den Risikoabsicherungs-Modellen. Verschiedene Beratungsaufgaben im Unternehmensgeschäft mit dem Ziel einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmensführung. Erfolgreicher Aufbau des Start-Up-Projektes Collecta AG als CEO. Seit 2007 Leiter Projekte im Bereich Credit Risk Management Solutions bei Alphapay AG, einer Tochtergesellschaft der Swisscom.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
GL-Mitglied @Alphapay AG (a Swisscom-Company)
Publikationen & Referate
Fachreferate Credit Risk Management
Unterrichtsfächer
Risk Management
Unterrichtssprachen
Deutsch
Vogel Arthur K. | |
Mehr erfahren |
Studium der Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaft an der Universität Zürich. Artur K. Vogel ist Chefredaktor der bedeutenden Schweizer Tageszeitung „Der Bund“ (Bund Verlag AG) und Journalist aus Leib und Seele. Artur K. Vogel verfügt über eine solide, mehr als dreissigjährige journalistische Erfahrung. Während zwanzig Jahren arbeitete er beim Zürcher Tages Anzeiger, unter anderem als Korrespondent in London und von 1988 bis 1996 im Nahen Osten. Danach leitete er die Auslandredaktion. Zudem hat Artur K. Vogel als Welschlandkorrespondent des Magazins Facts gearbeitet und war Auslandchef der Weltwoche. Vor der Übernahme des Chefpostens beim Bund war er dreieinhalb Jahre bei der Aargauer Zeitung sowohl im Ausland- als auch im Inlandressort tätig.
Aus- und Weiterbildung
Matura Typus B in Luzern; Studium Jus und Betriebwirtschaft Uni Zürich. Einführung in die IT, Columbia University New York; div. Management- und Kommunikations-Seminare.
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Chefredaktor „Der Bund“ (Bern)
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Kommunikation
Unterrichtssprachen
von Brandenstein Philipp, Dr. | |
Mehr erfahren |
Geb. 1976 in München. Besuch des humanistischen Melanchthon-Gymnasiums Nürnberg. Nach dem Studium der Sprachen, Wirtschaft und Kulturraumstudien in Passau und Buenos Aires folgte eine erste berufliche Station im Produktmanagement von Procter & Gamble in Frankfurt/Main. Im Anschluss daran Beginn der Dissertation an der Universität Mainz und Förderung durch die Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung. Ab 2007 Tätigkeit als Leiter eines Abgeordnetenbüros in Deutschen Bundestag in Berlin. Ab 2008 wurde das Dissertationsprojekt zum Thema „Ökonomische Krisen und außenpolitischer Wandel in Argentinien (1989-2007)“ von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) betreut und an der FU Berlin als Inaugural-Dissertation angenommen. Tätigkeiten als Berater für Kommunikation und politische Strategie in Düsseldorf und Zürich. Seit 2015 Leiter Communication & Media Relations bei der Robert F. Kennedy Human Rights Foundation Switzerland in Zürich. Vater zweier Kinder.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Leiter Medien & Kommunikation der Robert F. Kennedy Human Rights Foundation Switzerland, Autor, Lektor, Berater für Kommunikation und politische Strategie
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
International Affairs & Governance (IAG)
Unterrichtssprache
Deutsch
von Muralt Bernard | |
Mehr erfahren |
Bernard von Muralt ist Schweizer und wohnt in Freiburg (CH). Seine traditionsträchtige Adelsfamilie ist seit dem 12. Jahrhundert in Locarno-Muralto und seit 1555 zusätzlich in Zürich und Bern heimatberechtigt. Zu seinen Vorfahren gehören herausragende Wissenschafter, Politiker, Offiziere in der Schweizerischen Armee sowie in Fremden Diensten. Er selbst ist Artillerieoffizier.
Im Anschluss an Sprach- und Rechtsstudien tritt Bernard von Muralt in den Bundesdienst. Eine abwechslungsreiche Berufslaufbahn ermöglicht ihm die Pflege seiner Sprachkenntnisse und die Vorliebe für
zwischenmenschliche Beziehungen: Stellvertreter und amtierender Chef des Militärprotokolls (1977-1987), Stellvertretender Verteidigungsattaché im diplomatischen Dienst (1987-1990) und Leiter des Büros zur Ausbildung und Betreuung der Schweizerischen Verteidigungsattachés im Ausland (1990-1999).
Bernard von Muralt hatte in all diesen Jahren Gelegenheit, unterschiedlichste Kulturen zu entdecken und sein Interesse für diplomatische Gepflogenheiten, multinationales Zeremoniell und das Protokoll zu entwickeln. Im Jahr 2000 gründet er sein eigenes Unternehmen „Lebensstil & Umgangsformen“. Er hat sich dabei vorgenommen, seine vielseitigen Erfahrungen im internationalen Gesellschaftsleben bedürfnisorientiert weiterzugeben.
Bernard von Muralt ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern. Er ist Skiläufer, Golfspieler und ehemaliger Springreiter. Seine Freizeit widmet er überdies der Wahrung familieneigener Traditionen und gesellschaftlicher Werte zur Förderung von „Lebensstil und Umgangsformen“.
Weitere Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtssprachen
Wege Ute | |
Mehr erfahren |
Frau Ute Wege studierte Materialwissenschaften an der Universität Manchester UK. Frau Wege ist Business Prozess Engineer, Risikomanager und Quality Manager bei der Hitachi Medical Systems Europe und dort zuständig für das europaweit integrierte Managementsystem. Ihre Arbeitsschwer-punkte liegen in der Umsetzung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen und dem Aufbau von integrierten Managementsystemen.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Quality Management, Saftey and Enviromental Management
Unterrichtssprachen
Referenzunternehmen resp. -organisationen
Philips Eindhoven, Ascom Solothurn, Trisa Triengen, Hitachi Medical Systems Europe Zug.
Weibel Benedikt, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Betriebswirtschafter, Dr. rer.pol.,Assistent am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Bern, 28 Jahre bei der SBB, davon 14 Jahre als Chef. Präsident des Weltverbandes der Bahnunternehmungen, Verwaltungsrat der französischen Staatsbahn SNCF. Delegierter des Bundesrates für die EURO 2008. 2006 – 2016 Honorarprofessor an der Universität Bern für „Praktisches Management“ , Publizist, Buchautor Publizist, Präsident und Mitglied verschiedener Gremien, u.a. Präsident des Aufsichtsrates der „Westbahn“ in Österreich. Herr Dr. Benedikt Weibel verantwortete zwei der grössten und komplexesten Projekte der Schweiz (Bahn 2000 und EURO 2008).
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Bergführer
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Strategie, Organisation, Entscheidung, Regelkreis und Projekt, Management des Unerwarteten, Kultur, Führung, Verhandeln, Kommunikation, sich selber managen
Unterrichtssprachen
Wiedmer Thomas, Dr. | |
Mehr erfahren |
Thomas Wiedmer wurde 1962 als Bürger von Oberburg (BE) geboren. Er studierte an der Universität Bern Volkswirtschaftslehre und Psychologie und promovierte anschliessend zum Dr. rer. pol. 1994/95 weilte er als Visiting Research Fellow an der University of California in Berkeley (USA).
Nach seiner Rückkehr aus den USA war Thomas Wiedmer bei der Swiss Re als Business Analyst tätig. 1997 wechselte er in die Finanzdirektion des Kantons Bern, wo er als stellvertretender Generalsekretär und Chefökonom amtete.
Thomas Wiedmer wurde auf den 1. Mai 2000 vom Bundesrat zum Stellvertretenden Mitglied des Direktoriums im II. Departement (Finanzstabilität, Bargeld, Finanzen und Risiken) ernannt. Er leitet den Bereich Finanzen und Risiken (Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, Operationelle Risiken und Sicherheit). Als Vertreter der SNB war er von 2007 bis 2012 Mitglied des Basler Ausschusses für Bankenüberwachung (Basle Committee on Banking Supervision) und Mitvorsitzender der Working Group on Liquidity.
Thomas Wiedmer ist Dozent an der Universität Bern sowie Gastreferent an der Privaten Hochschule Wirtschaft Bern und am Institut für Finanzdienstleistungen Zug der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Er hat in international renommierten Zeitschriften eine Reihe von theoretisch und empirisch orientierten Artikeln publiziert. Thomas Wiedmer wurde von der Universität Bern per 1. Mai 2012 zum Titularprofessor ernannt.
Thomas Wiedmer ist Mitglied des Stiftungsrats des Studienzentrums Gerzensee, Präsident des Verwaltungsrats der Kreuz Gerzensee AG und Präsident des Stiftungsrats der Wohlfahrtsstiftung für das Personal der Schweizerischen Nationalbank.
Thomas Wiedmer ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Artikel und Bücher
Diskussionspapiere
Andere
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Lehrauftrag an der Universität Bern
Unterrichtsfächer
Vorlesungen zum Thema Gleichgewicht, Kapital und Wachstum
Unterrichtssprachen
Wiegand Bodo, Dr. | |
Mehr erfahren |
Herr Dr. Bodo Wiegand ist Gründer und Leiter des Lean Management Instituts, Aachen, und Vor-standsvorsitzender der Düsseldorfer Unternehmensberatung proLean Consulting AG. Der Autor mehrerer Bücher und Fachbeiträge verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Anwendung von Lean Management Methoden. Das Lean Management Institut gehört zum Lean Global Network der internationalen Lean Enterprise Institute rund um die Begründer des Lean Management, James P. Womack und Daniel T. Jonnes und nimmt auf diese Weise teil am weltweiten Austausch über aktuelle Entwicklungen des Lean Managements.
Winterberg Norbert, Prof. | |
Mehr erfahren |
Norbert Winterberg leitet an der Berner Fachhochschule im Departement Architektur, Holz und Bau den Kompetenzbereich Management und Marktforschung. Zudem ist er als Managing Partner der WJP Management & Consulting GmbH und als Berater von Unternehmen und Hochschulen in Bereichen wie Strategie, Business Development, Business Planning und Risikomanagement tätig. Als CEO, COO und Geschäftsentwickler in verschiedenen mittelständischen Industrieunternehmen, baute er international neue Geschäftsfelder, Partnerschaften und Firmen auf. Weiter leitete er als Global Head Strategic Planning and Business Risk Management eines Grosskonzerns Projekte auf allen fünf Kontinenten. Norbert Winterberg studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (lic. oec. HSG), nach Studien zum dipl. Bauing. FH an der Fachhochschule Bern und zum Wirtschaftsing. STV an den KS Kaderschulen St. Gallen.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Basismodul Grundlagen VWL
Unterrichtssprache
Deutsch und Englisch
Winz Manfred, Dr. | |
Mehr erfahren |
Dr. Manfred Winz ist ein dynamischer Projekt- und Changemanager. Als selbständiger Unternehmensberater bereitete er Führungskräfte der Post und der Swisscom auf den «freien Markt» vor. Seit 2009 ist er als Kader in verschiedenen Positionen und Projekten in der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR tätig.
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprachen
Wirz Claudia, lic. phil. Sinologin | |
Mehr erfahren |
Aus- und Weiterbildungen
Studium der Sinologie und des Völkerrechts an der Universität Zürich und an der Dr.-Sun-Yat-Sen-Universität in Kanton, China
Berufliche Tätigkeiten
Journalistin, Buchautorin, Moderatorin, Schreibtrainerin
Weitere Tätigkeiten
Politische China-Expertise, Sprachpflege (Schweizerische Orthographische Konferenz)
Publikationen & Referate
NZZ, Weltwoche, ZEIT; «Wegbereiterinnen der modernen Schweiz» (zusammen mit Verena Parzer-Epp); Avenir Suisse, NZZ Libro, 2014
Unterrichtsfächer
Medientraining Medical Manager
Unterrichtsprache
Deutsch
Wyss Franz, Dr. | |
Mehr erfahren |
Kreativer Querdenker und innovativer Unternehmergeist. Grundwerte: Toleranz: vorurteilsfreies und wertneutrales Herangehen an jegwelche „Andersartigkeit“ (soziale, kulturelle, religiöse, politische). Gegenseitige Wertschätzung als Basis für das Entstehen von Vertrauen und gegenseitiger Achtung. Fairness: ohne nachteilige Auswirkungen für den / die Mitmenschen rücksichtsvoll und ehrlich mit den eigenen Interessen und denen anderer umgehen und Differenzen austragen. Kooperatives Führungsverständnis geprägt von Leistungs-, Lösungs- und Zielorientierung, Offenheit und Verbindlichkeit.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Leadership/Führung, Betriebspsychologie, Coaching, Personalentwicklung, Projektmanagement
Unterrichtssprachen
Deutsch, Coaching in D/E/F/I
Turkier Yannick | |
Mehr erfahren |
Hält ein MBA in International Business der National Cheng Kung University in Taiwan und ein MSc in Arbeits- und Organisationspsychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter bringt er Forschungserkenntnisse aus den Feldern Strategie, Leadership und (interkulturelle) Kooperation mit. Als Unternehmensberater in den Bereichen Strategie-, Organisations- und Führungsentwicklung weist er zudem mehrjährige Praxiserfahrung auf. Heute arbeitet er primär als Personal- und Organisationsentwickler bei PostFinance AG und begleitet grosse Change-Mandate.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Unterrichtssprachen
Deutsch und Englisch
Zürcher Daniel | |
Mehr erfahren |
Nach dem Studium der Agronomie an der ETH Zürich, arbeitete Daniel Zürcher während 11 Jahren beim Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft im Aufbau von Naturschutzprogrammen von Bund und Kantonen in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und danach 2 Jahre bei der kantonalen Naturschutzfachstelle des Kantons Genf. Seit 2006 ist er Leiter der Sektion Innovation beim Bundesamt für Umwelt und in dieser Funktion dafür zuständig, die Entwicklung neuer Umwelttechnologien zu evaluieren und mit Bundesbeiträgen zu fördern. Seit 2016 ist er zudem stellvertretender Leiter der Abteilung Ökonomie und Innovation.
Aus- und Weiterbildung
Dipl. Ing. ETHZ
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2006 Chef Sektion Innovation beim Bundesamt für Umwelt
Unterrichtsfächer
Unterrichtssprachen
Zürcher Markus, Dr. | |
Mehr erfahren |
Markus Zürcher (*1961) studierte Schweizer Geschichte, Ökonomie und Soziologie an der Universität Bern und als Visiting Student an der University of Lancaster. Als Hilfsassistent und Assistent war er am Institut für Soziologie Universität Bern tätig, wo er 1994 unter der Leitung von Prof. C. Honegger in Geschichte promovierte. Seit 1995 ist er für die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (www.sagw.ch) tätig, seit 2002 als Generalsekretär. Ab deren Gründung 2006 hatte er den Vorsitz der Geschäftsleitung der Akademien der Wissenschaften Schweiz bis 2016 inne. Ein Nachdiplomstudium am Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP) in Lausanne schloss er 1999 mit dem Master of Public Administration (MPA) ab. Von 2003 bis 2016 unterrichtete er ein Modul „New Public Management“ an der Fachhochschule Bern, Fachbereich für Wirtschaft und Verwaltung. Lehraufträge für Soziologie und für Geschichte der Sozialwissenschaften nahm er 2000 bis 2010 an den Universitäten Freiburg und Bern wahr. Seit 2007 unterrichtet er an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung (PHW) Forschungsmethodik.
Aus- und Weiterbildung
Studium der Geschichte, Volkswirtschaft und Soziologie an den Universitäten Bern und Lancaster; Abschluss mit einem Doktorat der Philosophisch Historischen Fakultät der Universität Bern. Nachdiplomstudium am Institut de hautes études en adminstration publique (IDHEAP), Lausanne; Abschluss mit einem Master of Public Administration (MPA).
Berufliche Tätigkeit
Generalsekretär der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW; www.sagw.ch) seit 2002. 2006 – 2016 Vorsitzender der Geschäftsleitung der neu gegründeten Akademien der Wissenschaften Schweiz (www.akademien-schweiz.ch).
Publikationen
Unterrichtsfächer
Soziologie, Wissenschaftliche Methoden, Public Management
Interessens- und Forschungsgebiete
Science Studies, Wissenssoziologie, Soziologische Theorien, Public Management, Hochschul- und Wissenschaftspolitik und Ageing Society.
Unterrichtssprachen
Züst Rainer, Dr. | |
Mehr erfahren |
Rainer Züst dozierte an der ETH Zürich mit Schwerpunkt „umweltgerechte Produktion“. Anschliessend war er einige Jahre Gastprofessor an der TU Wien für umweltgerechte Technikgestaltung tätig. Er arbeitet seit sieben Jahren als selbstständiger Ingenieur. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Ecodesign in Forschung und Industrie. So ist er unter anderem Projektleiter eines neuen Programms für die MEM – Industrie im Auftrag von EnergieSchweiz (Bundesamt für Energie BFE) und Swissmem zum Thema „energie-effiziente Maschinen & Geräte“. Rainer Züst hat vier Söhne und wohnt seit knapp 20 Jahren im eigenen Niedrigenergiehaus, erstellt in biologischer Bauweise. Seine Freizeit verbringt er am liebsten in der Natur.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Ecodesign
Unterrichtssprachen
Züst Simon, Dr. | |
Mehr erfahren |
Simon Züst studierte Maschinenbau an der ETH Zürich und promovierte anschliessend am Institut für Werkstoffe und Fertigung im Bereich Produktionsmaschinen. Er bearbeitete in dieser Zeit mehrere Forschungs- und Industrieprojekte zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Fertigungsqualität. Er arbeitet heute als selbstständiger Ingenieur im Bereich Produktionsmaschinen und Fertigungsorganisation. Die Schwerpunkte seiner Projekte sind die simulative Optimierung von Produktionssystemen hinsichtlich Ressourcen-Effizienz, Fertigungsqualität und wirtschaftliche Faktoren. Daneben ist er als Dozent für Nachhaltige Produktentwicklung an der ABB Technikerschule, sowie in mehreren CAS Kursen tätig.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Weitere Tätigkeiten
Mitglied Zi3, Vereinigung der Absolventen der Produktionstechnischen Institute ETH Zürich
Publikationen & Referate
Bisherige und aktuelle Lehrtätigkeit
Zahnd Daniel, Dr. | |
Mehr erfahren |
Sozialwissenschaftler, Medizininformatiker, Quality Manager. Studium der allgemeinen Psychologie, Politikwissenschaft und Informatik. Dissertation zum Thema Cognitive Science. Konzeption und Aufbau der Medizinischen Statistik der Krankenhäuser BFS, der Qualitätsindikatoren und Kennzahlen der Spitäler BAG. Später Leiter Qualitätsmanagement am Inselspital, Leiter MAS Studiengang Digital Health (Weiterbildung) und Versorgungsforscher am Institut für medizinische Informatik (I4MI) der Berner Fachhochschule Technik und Informatik BFH. Inhaber der Beratungsfirma Info Navigation.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Spezialgebiete
Weitere Tätigkeiten
Ausgewählte Referate
Ausgewählte Publikationen
Unterrichtsfächer
Qualitätsmanagement und Risikomanagement für die Medical EMBA Studiengänge
Zurbuchen Christian | |
Mehr erfahren |
Nach dem Bachelorstudium in Business Administration und dem Diplomstudium HSG in Supply Chain- & Logistics Management arbeitete Christian Zurbuchen als Strategieberater bei der SBB Cargo AG. Seit 2014 ist er in diversen Linienführungs- und Projektleitungsfunktionen im Bereich Supply Chain Management im Sanitärgrosshandel und der Bahnbranche tätig. Seit 2017 ist er für das SCM bei der BLS AG verantwortlich. Christian Zurbuchen ist Vater zweier Kinder und wohnt in Thörishaus.
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Tätigkeiten
Unterrichtsfächer
Supply Chain Management
Unterrichtssprachen
Deutsch
Zeltner Thomas, Prof. Dr. | |
Mehr erfahren |
Herr Prof. Dr. med. et lic. Iur. Thomas Zeltner ist Präsident des Verwaltungsrates der Krankenversicherungsgruppe KPT und der Blutspende SRK Schweiz sowie Mitglied verschiedener weiterer Vorstände. Er ist Sonderbotschafter für Finanzierungsfragen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf. Thomas Zeltner ist schliesslich Honorar Professor für öffentliches Gesundheitswesen an der Universität Bern und Visiting Scientist an der Harvard Universität (Boston). Er leitete von 1991-2009 das Bundesamt für Gesundheit und hat in dieser Funktion die nationale und internationale Gesundheitspolitik mit geprägt.
Berufliche Tätigkeiten
1991-2009 Direktor, Bundesamt für Gesundheit, Schweiz
Unterrichtsfächer
Gesundheitsökonomie
Unterrichtssprache
Deutsch
Zgraggen Pius | |
Mehr erfahren |
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern (lic. rer. pol.) und Simon Business School, University of Rochester/N.Y. Pius Zgraggen ist CEO, Gründungspartner und Verwaltungsratsmitglied der OLZ AG. Die Idee zur Gründung der OLZ entsprang dem Anliegen, Produkte und Dienstleistungen im Bereich Asset Management und Wealth Management zu entwickeln, die frei von Interessenskonflikten zwischen dem Anbieter und seinen Kunden sind. Zudem strebten die Gründer der OLZ an, dass ihre Produkte und Dienstleistungen sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren und kostengünstig sind.
OLZ ist heute eine auf die systematische (regelbasierte) Portfoliooptimierung spezialisierte Finanzboutique mit Standorten in Bern und Zürich sowie Tochtergesellschaften in Liechtenstein und Singapur. OLZ beschäftigt aktuell 27 Mitarbeitende und verwaltet Kundenvermögen von rund drei Milliarden Schweizer Franken.
Aus- und Weiterbildung
Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Bern und Rochester (lic.rer.pol.)
Berufliche Tätigkeiten
CEO, Gründungspartner und Verwaltungsratsmitglied der OLZ AG.
Publikatione & Referate
Autor verschiedener Publikationen und Mitautor des Standardwerkes ‚Handbuch der Bewertung’ zusammen mit C. Loderer, P. Jörg, L. Roth und K. Pichler
Aktuelle Lehrtätigkeit
Unterrichtsfächer
Value Management
Unterrichtssprachen