Jedes CAS der PHW Bern dauert insgesamt ein bis maximal zwei Semester, ist berufsbegleitend absolvierbar und wird mit 12 bis 19 European Credits abgeschlossen. Eine akademische Vorbildung ist nicht zwingend notwendig und wenn die Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind, können Sie nach Abschluss des zweiten CAS ein Diploma of Advanced Studies (DAS) FH erhalten. Drei erfolgreich abgeschlossene CAS inklusive Masterthesis führen zum Master of Advanced Studies (MAS) FH.
3 CAS in Kombination mit einer Masterthesis ergeben einen Master of Advanced Studies (MAS) FH |
---|
Ein MAS ist eine vertiefende berufsbegleitende akademische Weiterbildung und richtet sich an erfahrene Fach- oder Führungskräfte bzw. Nicht-Ökonomen, die sich in einem spezifischen Fachgebiet qualifizieren möchten. Der Titel ist gleichwertig mit dem Executive MBA, unterscheidet sich aber in der Botschaft. Im Vergleich zum EMBA steht beim MAS eher die Spezialisierung im Vordergrund. Der EMBA steht für eine generalistische akademische Weiterbildung. Bei direkter Anmeldung zum kompletten MAS-Lehrgang gewährt Ihnen die PHW Bern einen einmaligen Rabatt von CHF 3'000.- auf die Gesamtkosten. Lesen Sie mehr über unsere MAS-Angebote |
Was dürfen Teilnehmende eines CAS Zertifkatslehrgangs an der PHW Bern erwarten? Was wird erwartet? Mit welchen Abgangskompetenzen verlässt man die Hochschule?
Ein CAS ist ein fachspezifischer Zertifikatslehrgang und bildet den Grundstein des Weiterbildungsangebotes zum MAS-Diplom der PHW Bern. Ein CAS der PHW Bern dauert ein, max. zwei Semester und setzt sich aus mind. 12 ECTS-Punkten zusammen.
Zertifikatslehrgänge umfassen meist zwischen 14-20 Präsenztage sowie Distanzlernen und Bearbeitungszeit für eine Abschlussarbeit, oder Prüfung. Dieser Aufwand ist sehr individuell einzuschätzen – und liegt bei etwa 50 bis 100 Stunden.
Die meisten CAS der PHW Bern finden im Rahmen der Bachelor- und EMBA-Studiengänge statt. Somit kann die Teilnehmerzahl je CAS und je Belegung variieren. Maximal sind pro Kurs/Modul allerdings nicht mehr als 30 Teilnehmerinnen anzutreffen.
Alle CAS der PHW Bern dauern ein, teilweise zwei Semester.
Aufgrund der vergleichsweise sehr kurzen Zeitdauer eines CAS Lehrgangs ist ein Studienunterbruch nicht sinnvoll. Hier gelten dann Ausnahmeregelungen der Studienleitungen – auf Antrag nicht ausgeschlossen.
Ziel ist es, berufsbegleitend Studierenden maximale Flexibilität zu gewähren.
Sehr individuell einzuschätzen. Einige Teilnehmende absolvieren solche Lehrgänge zur Auffrischung ihrer fachlichen Kompetenzen, Andere verknüpfen eine solche Teilnahme mit dem Ziel, einen Master Abschluss (MAS) zu erlangen. Dies kann sich karrierefördernd auswirken. MAS Absolventinnen übernehmen Fachverantwortlichkeiten in ihren betrieblichen Systemen.
Alle CAS starten jeweils im Oktober und April. Denken Sie daran: melden Sie sich frühzeitig an, um sich einen Studienplatz zu sichern.
Haben Sie Fragen zu einem Lehrgang oder Ihrer Zulassung? Wir nehmen uns in einem persönlichen Beratungsgespräch (vor Ort oder via Zoom) gerne Zeit für Sie. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
PHW Bern | ||
---|---|---|
Max-Daetwyler-Platz 1 | ||
CH-3014 Bern | ||
Telefon: | +41 31 537 35 35 | |
Mail: | info@phw.ch |