Was dürfen Teilnehmende des Executive MBA Studiums an der PHW Bern erwarten? Was wird erwartet? Mit welchen Abgangskompetenzen verlässt man die Hochschule?
- Der EMBA qualifiziert Führungskräfte, richtet sich auch an angehende Führungskräfte in Schweizer KMU und Grossunternehmen, die sich in einem nationalen Markt, aber auch zunehmend in globalen Marktnischen zu behaupten haben. Der EMBA ist eine anspruchsvolle und konsequent praxisorientierte Weiterbildung.
- Finance/Value Management, Leadership/Führung - Strategie, drei Schwerpunktthemen in einem EMBA. Nach erfolgreicher Teilnahme können beispielsweise Unternehmen nach der DCF Methode bewertet werden. Führungskräfte gewinnen Sicherheit in der Führung und machen somit Schritte nach vorne.
- Das Schwergewicht des Studiums liegt somit auf der Vermittlung und Vertiefung fachlicher Fähigkeiten und persönlicher Kompetenzen in ganzheitlicher und effektiver Unternehmensführung – insbesondere des zuvor genannten trilateralen Schwerpunkts.
- Ein Executive MBA eignet sich besonders für Führungskräfte, welche sich ein Teil- oder Vollzeitstudium beruflich nicht leisten können oder wollen. Der Unterricht ist praktischer ausgestaltet, da berufserfahrene Manager angesprochen werden. Der EMBA ist faktisch der «höchste akademische Ausbildungsgrad» für Manager.
- Ein EMBA gehört jedoch in gewissen Führungsetagen zum «state of the art» oder wird sogar erwartet. Der EMBA ist eine generalistische Weiterbildung.
- Der Executive MBA (General Management, Management & Leadership, Medical Management sowie Business Engineering) der PHW Bern geht von einem ganzheitlichen Managementverständnis aus und setzt bei den Teilnehmenden i.d.R. kein betriebswirtschaftliches Wissen voraus. Er richtet sich an Führungskräfte, Bereichs- und Geschäftsleiter, oder an jene, die diese Positionen in naher Zukunft anstreben.
- Im Executive MBA der PHW Bern trifft man «Helden und Legenden».
Der Executive MBA der PHW Business School verfügt über eine einzigartige Profilierung und unterscheidet sich dadurch markant von anderen EMBA Angeboten. Neben kompetenzbasiertem Lernen (case studies) und dem Masterabschluss erhalten Teilnehmende Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk. Annähernd hundert Studierende kommen in 2020 bereits mit Doktorat oder Habilitation in das EMBA Studium der PHW Bern. Diese Einzigartigkeit kann kein weiteres inländisches Programm vorweisen – auch international führt dies zur «uniqueness» der kleinen PHW Bern, welche sich auch in einem Doppelranking der Hochschule abbildet.