FAQ

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen beantwortet

PHW Bern & allgemein

Die Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern ist die erste und einzige private Wirtschafts-Hochschule im Schweizer Mittelland und Teil der Kalaidos Fachhochschule Schweiz, einer eidgenössisch akkreditierten Fachhochschule nach schweizerischem Recht. Als Hochschule für Berufstätige vernetzen wir uns mit Arbeitgebenden sowie Branchen- und spezialisierten Fachorganisationen, um erfolgreich eine Verbindung zwischen angewandter Forschung und praxisorientierter Anwendung zu ermöglichen. Mit dem flexiblen Bachelorstudium und dem Studium zum Executive MBA versteht sich die PHW Bern als Business School nach klassisch britischem Vorbild.

An der PHW sind aktuell rund 400 Studierende immatrikuliert. Ca. 120 Dozierende und 15 Mitarbeitende begleiten und unterstützen die Studierenden; ein kleines Forscherinnen- und Forscherteam stellt praxisnahe Forschung und Entwicklung sicher.

Sie ist zentral und verkehrsgünstig gelegen, direkt neben der S-Bahn-Station Bern-Wankdorf, in der Nähe von Wankdorf-Center/Stadion Wankdorf. Helle, grosszügige Räumlichkeiten in unserem Gebäude schaffen einen zeitgemässen Rahmen, um die Bedürfnisse nach Bildung, Begegnung und Forschung zu erfüllen. Lage und Infrastruktur garantieren sowohl unkomplizierte Erreichbarkeit als auch einen angenehmen Aufenthalt. Eine Einstellhalle mit rund 120 Parkplätzen sowie ein geschützter Velounterstand sind vorhanden.

Die PHW bietet Aus- und Weiterbildungen im Bereich Wirtschaft:

  • Flexibles Bachelor-Studium mit 3 Vertiefungsrichtungen (majors) in Bern und 5 weitere in Zürich
  • CAS- und MAS-Lehrgänge (Certificate of Advanced Studies und Master of Advanced Studies)
  • Executive MBA-Studien (Executive Master of Business Administration) mit 4 Vertiefungsrichtungen

An der PHW Bern finden Netzwerkanlässe statt. Unter den Teilnehmenden sind viele Alumni, die die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch nutzen. Alumni sind in Lehre und Praxis integriert, halten Referate und sind Botschafterinnen und Botschafter für ihre Alma Mater.

Sämtliche CAS-, MAS-, EMBA- und Bachelorstudiengänge können in Teilzeit absolviert werden. Gleichzeitige Engagements zum Beispiel in Beruf, Familie, Sport, Kultur sind mit dem Studium bestens vereinbar. Nach wie vor zeigen akademische Aus- und Weiterbildungen, welche neben anderen Engagements absolviert werden, besonderes Leistungsvermögen.

Die PHW Bern gehört zur Kalaidos Fachhochschule Schweiz, der einzigen privaten eidgenössisch akkreditierten Fachhochschule der Schweiz. Sie bilden gemeinsam die Trägerschaft für die Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern, welche als eidgenössisch anerkannte Fachhochschule mit privater Trägerschaft direkt dem Bund unterstellt ist.

Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse sind Bologna-Prozess-konform und werden somit auch von ausländischen Firmen anerkannt.

ECTS steht für «European Credit Transfer and Accumulation System» und ist ein europaweit einheitliches Anerkennungs- und Bewertungssystem zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen. Die ECTS-Punkte bzw. ECTS-Credits geben Auskunft über das geleistete Arbeitspensum. Es handelt sich dabei nicht um Noten; diese werden separat ausgewiesen. 1 ECTS-Punkt entspricht in etwa 30 studentischen Arbeitsstunden. Die Anrechnung erfolgt jedoch nur mit Bestehen der entsprechenden Lernleistung. Mindestens 180 ECTS-Credits sind für den Erwerb des Bachelordiploms und mindestens 90 bis 120 ECTS-Credits für den Erwerb des konsekutiven Masterdiploms erforderlich. Zur Erlangung eines Weiterbildungsmasters sind mindestens 60 ECTS-Credits erforderlich.

Die in einem Fach gesammelten ECTS-Credits können an einem anderen Studienort zur Anrechnung beantragt werden. Eine Anrechnung wird von den Hochschulen individuell geprüft. Massgebend dafür sind erworbene Kompetenzen sowie Umfang und Tiefe der Lerninhalte.

Beide Abschlüsse sind gleichwertige akademische Abschlüsse. Alle FH-Weiterbildungen heben sich durch eine stärkere Praxisausrichtung von den Uni-Abschlüssen ab. An der Uni stehen theoretische und wissenschaftliche Aspekte stärker im Fokus. In der Schweiz gilt ein Hochschulgesetz für FH, ETH, Uni.

Absolvierende der PHW Bern verfügen über wichtige berufsrelevante Fähigkeiten, gerade weil im Studium neben hohem Praxisbezug auch Wissenschaftskompetenzen vermittelt werden. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ist eine Besonderheit, um Zusammenhänge in Berufswelt und Gesellschaft besser zu verstehen.

Sie können Ihrem Engagement zum Beispiel in Beruf, Familie, Sport, Kultur weiter Rechnung tragen. Im Unterricht nutzen Sie Ihre praktischen Erfahrungen, in anderen Tätigkeiten können Sie Ihre im Studium erworbenen Kompetenzen einsetzen.

Bachelorstudium

Mit dem Bachelor of Science in Business Administration FH haben Sie die erste akademische Studienstufe erreicht. Viele interessante und anspruchsvolle Stellen setzen diesen akademischen Titel voraus. Mit dem Bachelor of Science BSc verfügen Sie zudem über ein breites Generalistenwissen in den verschiedenen Gebieten der Betriebswirtschaft.

Der durchschnittliche Beschäftigungsgrad aller Studierenden liegt bei rund 80 %. Ein 100-prozentiges Engagement zum Beispiel in Beruf, Familie, Sport, Kultur ist organisierbar.

Das Bachelorstudium schliesst mit dem gesetzlich geschützten Titel "Bachelor of Science (BSc) Kalaidos FH in Business Administration" ab.

Vorkurse werden in Mathematik und Finanzen angeboten. Diese sind von Personen, welche nicht ausreichende Kenntnisse in Finanzen und/oder Mathematik vorweisen, obligatorisch zu besuchen. Kurzprüfungen können absolviert werden.

Grundsätzlich ist eine Fortsetzung des Studiums an einer Universität möglich. Entscheidend sind die Zulassungsbestimmungen der jeweiligen Hochschule.

Schnupperbesuche in Seminaren und/oder Vorlesungen vor Ort oder via Zoom sind willkommen, eine Anmeldung ist erforderlich. 

Unverbindliche Reservationen sind möglich.

Das Studium ist grundsätzlich in zwei Zeitvarianten möglich. In der Nachmittagsvariante findet der Unterricht hauptsächlich am Montag und Mittwoch statt, in der Abendvariante in der Regel am Dienstag und Donnerstag sowie an jedem zweiten Samstag. Die beiden Varianten sind beliebig kombinierbar, d. h. es können in einem Semester sowohl Module der Nachmittags- wie auch der Abendvariante besucht werden. Die Semesterpläne sind mindestens ein halbes Jahr im Voraus auf unserer Webseite veröffentlicht.

Studierende im achtsemestrigen Gesamtstudium sind im Durchschnitt rund 26 Jahre alt. Im Upgrade-Studium liegt das Durchschnittsalter bei rund 30 Jahren.

Die durchschnittliche Klassengrösse liegt bei 15 Studierenden.

Grundstudium über 80 %, Hauptstudium über 90 %

Durchschnittlich 8 bis 10 Stunden pro Woche. Ein regelmässiger Unterrichtsbesuch und das Engagement während des Unterrichts sind wichtig. Im Weiteren kommt es auf das Modul, das persönliche Vorwissen und die jeweilige Prüfungsanforderung an.

Grundsätzlich gibt eskeine exakt definierte Anwesenheitspflicht. Wir empfehlen die Teilnahme anmöglichst vielen Unterrichtssequenzen vor Ort oder auf Distanz via Zoom. DerUnterricht wird aufgezeichnet und steht via Plattform während der gesamtenStudiendauer zur Verfügung


ECTS - NoteNotenskalaDefinition
A5.6 - 6.0HERVORRAGEND - ausgezeichnete Leistungen und nur wenige unbedeutende Fehler
B5.1 - 5.5SEHR GUT - überdurchschnittliche Leistungen, aber einige Fehler
C4.7 - 5.0GUT - insgesamt gute und solide Arbeit, jedoch mit einigen grundlegenden Fehlern
D4.3 - 4.6BEFRIEDIGEND - mittelmässig, jedoch deutliche Mängel

4.0 - 4.2 

AUSREICHEND - die gezeigten Leistungen entsprechen den Mindestanforderungen

FX3.5 - 3.9NICHT BESTANDEN - es sind Verbesserungen erforderlich, bevor die Leistungen anerkannt werden können
F1.0 - 3.4
NICHT BESTANDEN - es sind erhebliche Verbesserungen erforderlich


Gesamtstudium – 8 Semester

  • Basismodule: 30 ECTS
  • Hauptstudium Minor: 55ECTS
  • Vertiefungsstudium Major: 16 ECTS
  • Beratungs- und Forschungs-Mode: 32 ECTS
  • Marktplatz-Module: 31 ECTS
  • Berufs- und Familientätigkeit: max. 16 ECTS

Upgrade-Studium (verkürztes Studium) – 4 Semester

  • Hauptstudium Minor: 35 ECTS
  • Vertiefungsstudium Major: 16 ECTS
  • Beratungs- und Forschungs-Mode: 23 ECTS
  • Marktplatz-Module: 8 ECTS
  • Berufs- und Familientätigkeit: max. 8 ECTS

Executive MBA

Mit der Bologna-Reform 2001 wurde das Bildungssystem der Schweiz den internationalen Standards angepasst. An Schweizer Hochschulen werden seither Mastertitel statt Lizenziate vergeben. Schliesst man heute in einem Wirtschaftsfach einen Masterstudiengang ab, so erhält man einen Master of Science (MSc). Da das Masterstudium unmittelbar an einen Bachelorabschluss anknüpft und ohne diesen nicht absolviert werden kann, spricht man auch von einem konsekutiven, nachfolgenden Master.

Ausserdem werden seit 2006 auch sogenannte Master of Advanced Studies (MAS) angeboten. Diese sprechen vor allem Personen an, welche schon einige Jahre Berufserfahrung sammeln konnten und eine vertiefte und spezialisierte Weiterbildung absolvieren möchten. Schliesslich gibt es noch den Executive Master of Business and Administration (EMBA). Dieser Studiengang richtet sich vor allem an Personen, die Führungspositionen besetzen möchten und bereits über einige Jahre Berufserfahrung in leitender Funktion verfügen.

Der Master ist der Abschlussgrad eines aufbauenden Studiengangs. Der konsekutive (auf dem Grundstudium aufbauende) Masterabschluss MSc schliesst die Möglichkeit zur Promotion - Verleihung eines Doktorgrades durch eine Universität oder eine ihr gleichgestellten Hochschule - ein. Die tatsächliche Zulassung ist aber abhängig von der jeweiligen Promotionsordnung, die die einzelne Hochschule erlässt. Zurzeit gibt es in der Schweiz noch keine übergeordnete Regelung. Der Weiterbildungsmaster orientiert sich an den Rahmenbedingungen des Bundes. An der PHW Bern gibt es Executive Master of Business Administration (EMBA) sowie Master of Advanced Studies (MAS). Beide Abschlüsse sind gleichwertig, unterscheiden sich jedoch in ihrer Ausrichtung. Der EMBA ist generalistisch positioniert, während der MAS eine fachspezifische Vertiefungsrichtung hervorhebt. Der Executive MBA wird mit 70 EC höher bewertet.

Hochschulabschluss z. B. Ingenieure/Architekten ETH/FH/HTL oder gleichwertige Qualifikation. Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaftler, Mediziner sowie Juristen. AbsolventInnen einer Höheren Fachschule oder Höheren Fachprüfungen werden «sur Dossier» evaluiert.

Durchschnittlich 8 Klassenlektionen pro Woche. Selbststudium sowie Distanzlernen ist sehr individuell einzuschätzen.

Alle EMBA-Lehrgänge der PHW Bern dauern max. 4 Semester.

Ja. Bis zwei Monate vor Semesterstart kostenlos. Sinnvollerweise nach dem Grundstudium. Sie erhalten dann als "Zwischendiplom" ein s.g (Diploma of Advanced Studies). DAS, welches sich auch gut in einem CV integrieren lässt.  Ein Studienunterbruch von mehr als einem Jahr ist möglich.

Ein Executive MBA eignet sich besonders für Führungskräfte, welche sich ein Teil- oder Vollzeitstudium beruflich nicht leisten können oder wollen. Der Unterricht ist praktischer ausgestaltet, da berufserfahrene Manager angesprochen werden. Ein EMBA ist faktisch der «höchste akademische Ausbildungsgrad» für Manager. Bei einem gut ausgestalteten EMBA Programm nimmt der Teilnehmende als Führungskraft teil. Es wird gemeinsam an einem vertieften Verständnis zentraler wirtschaftlicher Gesamtzusammenhänge sowie der Fähigkeit zum ganzheitlichen, vernetzten Denken gearbeitet. Das Studium ist methodisch sehr praxisorientiert aufgebaut – die Seminare sind reinen Führungskräftetrainings vergleichbar – mit Einbau vieler Case Studies. Absolventinnen nehmen Positionen im gehobenen und höheren Kader wahr.

Das Studium EMBA eignet sich besonders für Führungspersonen; Praxisbezug prägt den Unterricht, u.a. werden berufserfahrene ManagerInnen angesprochen. Ein EMBA ist der "höchste akademische Ausbildungsgrad". Die Seminare beinhalten viele Case Studies und sind mit Trainings für Führungskräfte vergleichbar. Für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen eröffnet sich die Chance für neue Herausforderungen.

MAS

Beide Studien richten sich an Personen, welche über mehrere Jahre qualifizierte Berufserfahrung verfügen. Das Studium Master of Advanced Studies (MAS) ist eine thematisch spezialisierte Weiterbildung, das Studium Executive Master of Business Administration (EMBA) ein generalistisches Managementstudium, welches eine noch umfangreichere Berufserfahrung, idealerweise mit Führungsverantwortung, erfordert.

Hochschulabschluss z. B. IngenieurInnen/ArchitektInnen ETH/FH/HTL oder gleichwertige Qualifikation. Natur-, Sozial- und GeisteswissenschafterInnen, MedizinerInnen sowie JuristInnen. Absolventinnen und Absolventen einer Höheren Fachschule bzw. der Höheren Berufsbildung können "sur dossier" zugelassen werden.

Durchschnittlich 8 Lektionen pro Woche. Selbststudium sowie Distanzlernen sind individuell einzuschätzen. Die 60 ECTS-Credits entsprechen rund 1'700 studentischen Arbeitsstunden.

Ein Master of Advanced Studies der PHW Bern setzt sich aus dem erfolgreichen Abschluss dreier CAS (Certificate of Advanced Studies) und einer Masterthesis zusammen. Sie wählen einen MAS-Studiengang oder stellen Ihren MAS-Studiengang nach Interesse aus drei beliebigen CAS-Modulen und einer fachlich entsprechend ausgerichteten Masterthesis zusammen.

Die Studierenden entscheiden selbst, welche CAS in welcher Reihenfolge abgeschlossen werden.

Die meisten CAS der PHW Bern werden im Rahmen der Bachelor- und EMBA-Studiengänge absolviert. Somit kann die Zahl der Studierenden zwischen ca. 8 bis ca. 26 variieren.

Alle CAS der PHW Bern dauern grundsätzlich ein Semester, das Verfassen der Masterthesis nimmt ebenfalls ein Semester in Anspruch. Die gesamte Studiendauer beträgt somit grundsätzlich vier Semester.

Das Studium kann unterbrochen werden. Ein Unterbruch von mehr als einem Jahr ist selten und meist auch nicht empfehlenswert. 

An der PHW Bern sind es mindestens 60 ECTS

Das MAS-Studium der PHW Bern richtet sich an Fach- und Führungspersonen, die sich in einem Fachgebiet speziell weiterbilden und qualifizieren möchten. Für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen eröffnet sich die Chance, sich entsprechend neuen Herausforderungen zu stellen.

CAS

Beim CAS-Studium handelt es sich um einen grundsätzlich 1-semestrigen Zertifikatslehrgang, in dem Sie sich zusätzliche Qualifikationen in einem bestimmten Fachgebiet aneignen. Eine akademische Vorbildung ist nicht zwingend erforderlich.

Durchschnittlich 8 Lektionen pro Woche. Selbststudium sowie Distanzlernen sind individuell einzuschätzen. Die 12 bis 19ECTS-Credits entsprechen rund 300 bis 550 studentischen Arbeitsstunde.

Die meisten CAS der PHW Bern werden im Rahmen der Bachelor- und EMBA-Studiengänge absolviert. Somit kann die Zahl der Studierenden zwischen ca. 8 bis ca. 26 variieren. 

Alle CAS der PHW Bern dauern grundsätzlich ein Semester.

Aufgrund der vergleichsweise kurzen Zeitdauer eines CAS-Lehrgangs ist ein Studienunterbruch selten, jedoch möglich. Ziel ist es, den Studierenden grosse Flexibilität zu ermöglichen.

Karrierechancen sind individuell einzuschätzen. Einige Studierende absolvieren ein CAS zur Auffrischung ihrer fachlichen Kompetenzen und/oder zur Erweiterung ihres Fachwissens in einem Spezialgebiet. Es besteht die Möglichkeit durch das Absolvieren von drei CAS, ergänzt durch das Verfassen einer Masterthesis, einen Master Abschluss (MAS) zu erlangen.

Doktorat

Das Doktoratsstudium richtet sich Studierende, die erfolgreichen ein Bachelor- und Masterstudium abgeschlossen haben. Das mindestens 3-7 jährige berufsbegleitendes DBA-Studium bieten wir in Zusammenarbeit mit der Middlesex University London sowie der University of Gloucestershire Business School (UGBS), GB, an.