Datenschutz

1. Anwendungsbereich
Mit der Nutzung der vorliegenden offiziellen Website der PHW Bern akzeptieren Sie (nachfolgend Nutzer) die untenstehenden Hinweise und Nutzungsregeln der PHW Bern (inkl. Werbeanalysedienste vgl. «8. Google Analytics»). Falls Sie die Bedingungen nicht akzeptieren wollen, bitten wir Sie, die Website zu verlassen.

Die vorliegende Website richtet sich an Nutzer in der Schweiz. Die Angebote sind zur interaktiven Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen, abweichende Nutzungen, wie der automatisierte Abruf von Informationen zur Verbreitung in anderen Systemen, ist nur mit der schriftlichen Zustimmung der PHW Bern zulässig.

Die Nutzungsbedingungen, Inhalte und Funktionalitäten dieser Website können von der PHW Bern jederzeit geändert werden. Zugriff und Nutzung der Website werden nicht garantiert.


2. Immaterialgüterrechte und sonstige Rechte

Die Inhalte auf dieser Website (wie Texte, Bilder, Grafiken, Marken, Namen, Titel, Logos, Designs und andere Arbeitsergebnisse) sind urheber-, marken und/oder designrechtlich geschützt und gehören der PHW Bern. Jegliche Nutzung für öffentliche und gewerbliche Zwecke ist nur mit schriftlicher Zustimmung der PHW Bern zulässig. Dies gilt auch für Inhalte, die nicht immaterialgüterrechtlich schutzfähig oder geschützt sind. Das Abrufen, Herunterladen oder Kopieren von Inhalten zu privaten Zwecken ist erlaubt, wobei dadurch keine Nutzungs- oder Eigentumsrechte eingeräumt werden.

Die PHW Bern ist bestrebt, die Rechte Dritter zu respektieren, leistet aber keine Gewähr dafür, dass die Verwendung von Informationen, die auf der Website erscheinen, keine Drittrechte verletzen.


3. Haftungsausschluss PHW Bern

Die PHW Bern ist bestrebt, dass die auf dieser Website enthaltenen Inhalte und Informationen richtig und aktuell sind. Alle Angaben erfolgen aber ohne Gewähr. Der Nutzer verwendet sämtliche Inhalte und Informationen auf eigene Gefahr.

Soweit gesetzlich zulässig, lehnt die PHW Bern jegliche Verantwortung und Haftung ab, die sich im Zusammenhang der Nutzung ihrer Website ergeben. In keinem Fall haftet die PHW Bern für Folgeschäden und entgangenen Gewinn sowie für Schäden, die durch Computerviren, Spionageprogramme oder sonstige schädlich Computerprogramme beim Nutzer bzw. an dessen Computer oder Endgerät entstehen.

Die PHW Bern haftet nicht für Betriebsunterbrüche, die durch Störungen aller Art entstehen oder die der Störungsbehebung, Wartung und Einführung neuer Inhalte, Programme und Technologien dienen.

Die Website enthält Links zu Websites von Dritten. Diese Websites werden von der PHW Bern weder betrieben noch kontrolliert. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für andere Anbieter. Dementsprechend lehnt die PHW Bern für die Nutzung dieser Websites sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Betreiber dieser Websites jede Verantwortung und Haftung ab. 


4. Haftung Nutzer

Der Nutzer ist für den Schutz der ihm zugeteilten Kennung (Username, Passwort) verantwortlich und verpflichtet sich, diese ohne schriftliche Zustimmung der PHW Bern keinem Dritten zugänglich zu machen. Die PHW Bern lehnt jede Haftung für den Verlust oder den Missbrauch der Kennung ab. 


5. Datenübermittlung / Datenpflege

Das Internet ist ein offenes und frei zugängliches Netz und stellt keine sichere Umgebung dar. Jegliche Übermittlung von Daten und Informationen auf oder über diese Website ist nicht vertraulich.

Die PHW Bern kann u.a. Chats, Diskussionsforen oder Ähnliches auf ihrer Website überwachen oder überprüfen. Die PHW Bern ist dazu aber nicht verpflichtet und lehnt jede Verantwortung im Zusammenhang mit solchen von aussen kommenden Inhalten ab. Dies gilt insbesondere auch für Fehler, Verleumdungen, Beleidigungen, Unterlassungen, Falschmeldungen, Obszönitäten, Pornografie, Lästerung sowie weitere sittenwidrige und widerrechtliche Inhalte. Die PHW Bern ist berechtigt, ihr nicht genehme sowie sitten- und rechtswidrige Inhalte ohne Begründung sofort zu entfernen. 


6. Datenschutz / Einwilligung Datenverwendung

Die PHW Bern respektiert die Privatsphäre ihrer Nutzer sowie die Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes. Der Nutzer willigt ein, dass seine personenbezogenen Daten, gespeichert und zum Betrieb von Online Diensten der PHW Bern sowie zu PHW Bern eigenen Informations- und Werbezwecken – bis auf Widerruf – genutzt werden dürfen. Die sichere Speicherung personenbezogener Daten (z.B. im Zusammenhang mit Newslettern) ist gewährleistet. Ohne Zustimmung des Nutzers werden keine persönlichen Nutzerangaben an Dritte weitergegeben. Davon ausgenommen sind gesetzliche Vorschriften sowie richterliche Anordnungen und Entscheide. 


7. Erheben, verarbeiten und nutzen von persönlichen Informationen

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Angebots und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten von uns und teilweise von Dritten über diesen Vorgang in Form von Protokolldateien gespeichert. Jeder Datensatz besteht aus:

  • Der Website, von der Sie unsere Seite aufrufen;
  • Der IP-Adresse;
  • Dem Zugriffsdatum und der Zugriffszeit;
  • Der Anfrage des Clients;
  • Dem http-Antwort-Code;
  • Der übertragenen Datenmenge;
  • Der Information über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem.

Es finden keine personenbezogenen Auswertungen statt. Zu statistischen Zwecken werden Daten anonym ausgewertet, beispielsweise um festzustellen, wie viele Zugriffe auf das Portal an einem Tag stattfinden. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir nur für den einen Zweck, für den sie uns überlassen wurden. 


7.1. Was Sie über Cookies wissen müssen

Cookies helfen, ein besseres und schnelleres Online-Erlebnis zu ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte sitzungsbezogene Cookies handelt. Sitzungsbezogene Cookies zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).

Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie Cookies in Ihrem Webbrowser:

Prüfen Sie, welchen Webbrowser Sie benützen und wählen anschliessend den entsprechenden untenstehenden Link. Auf der Zielseite finden Sie eine Anleitung, wie Sie Cookies für Ihren Webbrowser aktivieren oder deaktivieren können.

  • Google Chrome
  • Firefox
  • Internet Explorer
  • Safari

Falls Sie einen anderen Internet-Browser verwenden sollten, dann entnehmen Sie bitte die Anweisungen bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies der Hilfefunktion Ihres Browsers oder Softwareherstellers.


8. Datenschutz / Einwilligung Datenverwendung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihren Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Bitte beachte Sie, dass die Verwendung des Browser-Plugins auf den jeweiligen Browser und auch auf den jeweiligen Rechner beschränkt ist und nach Installation nicht deaktiviert oder gelöscht werden darf, um die Deaktivierung von Google Analytics weiterhin beizubehalten. Die Datenschutzerklärung von Google ist einsehbar unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihren Computer gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


9. Facebook

Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Kontaktformular auf unserer Webseite ausgefüllt haben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemassnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Des weiteren verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.

Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.


10. Rechtliche Grundlagen

Ausschliessliche rechtliche Grundlage dieser Datenschutzerklärung bildet das schweizerische Datenschutzgesetz.


11. Änderungen

Die PHW Bern behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jeweils den neuen und sich ändernden Bedürfnissen und Vorschriften anzupassen.