Das verkürzte BWL-Studium

Das Upgrade-Studium zum «Bachelor of Science FH in Business Administration» ist ein einzigartiges Brückenangebot der PHW Bern. Es ermöglicht Absolventen/-innen von höheren Fachschulen, den akademischen Bachelor-Titel in nur vier anstelle von acht Semestern zu erlangen. Aufgrund Ihres Abschlusses und des damit bereits erworbenen Wissens besuchen Sie nur noch ausgewählte Module und profitieren von einer verkürzten Studiendauer.

Zur Anmeldung Studium

Studienaufbau

Wir bietet Ihnen ein ultra flexibles BWL-Studium an. Alle Unterrichte sind modular aufgebaut und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Studierenden zugeschnitten. Sie entscheiden, wann Sie welche Unterrichte besuchen, legen wenn gewünscht eine Pause ein und profitieren von einem einzigartigen Mix aus Online- und vor Ort-Unterricht. Der modulare Aufbau des Studiums ermöglicht Ihnen eine 100% Berufstätigkeit, was einen einzigartigen Praxistransfer ermöglicht, und schafft eine ausgewogene Grundlage, um Familie, Beruf und Studium unter einen Hut zu bringen. 

Als Vorbereitung oder im 1. Semester   ¦   ECTS je nach HF-Abschluss 
In den Basis-Modulen wird Ihnen das Grundwissen für Ihr BWL-Studium vermittelt. In Absprache mit dem Studienleiter besuchen Sie - je nach Abschluss - die Vorkurse Finanzen und Mathematik.

1. - 2. Semester   ¦   min. 35 ECTS   
In diesen Modulen wird Ihr Unterricht noch stärker auf Theorie (Basis-Minor: Tools & Theories) und Praxis (Advanced-Minor: Cases & Projects) fokussiert. Dies führt zu mehr Transparenz in Ihrem Studium und - für ein berufsbegleitendes Studium oft ausschlaggebend - einem deutlichen Mehrwert in Ihrem Unternehmen.

3. bis 4. Semester   ¦   min. 16 ECTS
Die Major-Module ermöglichen Ihnen einen vertieften Einblick in die betriebswirtschaftlichen Themen Ihrer Wahl wie Digital Business Management, Unternehmensführung, Eco Economics - Nachhaltige Wirtschaft oder Wirtschaftspsychologie.

Den PHW-Studierenden stehen zusätzlich noch sämtliche Major der Kalaidos FH in Zürich-Oerlikon offen. Themen wie z.B. International Management, Banking & Finance, Accounting & Controlling oder International Operations & Supply Chain Management ergänzen das Angebot der PHW Bern.

1. bis 4. Semester   ¦   min. 23 ECTS   
Hier steht der Transfer der theoretischen Grundlagen in konkrete Problemstellung der Praxis im Vordergrund. Deshalb absolvieren Sie ein Beratungsprojekt oder nehmen an einem internationalen Forschungsprojekt teil und Sie verfassen in der Regel sogar eine wissenschaftliche Publikation. In den verschiedenen Projekten werden Aufträge von Unternehmen ausgeführt.

1. bis 4. Semester   ¦   min. 8 ECTS
Die Inhalte dieser Module sind breit gefächert und vermitteln Ihnen ergänzendes Wissen zu den übrigen Modulreihen. Von «Projektmanagement» über «Wirtschaftsmächte der Zukunft» bis hin zu «Supply Chain Management» finden Sie hier viele spannende Module. 

Alle Unterrichte werden aufgezeichnet und Ihnen nachträglich via Learning-Management-Plattform zur Nachsicht zur Verfügung gestellt. 

Das Wichtigste auf einen Blick

Bachelor of Science (Bsc) Kalaidos FH in Business Administration

180 ECTS (90 ECTS davon werden Ihnen von Ihrer HF-Vorbildung angerechnet)

8–12 Lektionen

Die PHW Bern ermöglicht Ihnen, Ihr Studium in zwei Zeitvarianten à jeweils 8 - 12 Lektionen pro Woche zu besuchen. Damit Sie am Arbeitsplatz, zu Hause oder auch in Ihrer Freizeit flexibel bleiben, können Sie beide Zeitvarianten ganz nach Ihren Möglichkeiten miteinander kombinieren.

  • Nachmittagsvariante: Montag- und Mittwochnachmittag (in der Regel von 13 Uhr bis 18 Uhr)
  • Abendvariante: Montag- bis Freitagabend (2-3 Termine / Woche) und mehrere Samstage (am Abend in der Regel von 17.45 Uhr bis 21 Uhr und am Samstag von 9 Uhr bis 16 Uhr)

Die PHW Bern verrechnet grundsätzlich einen Fixpreis von CHF 225.- pro gebuchten ECTS. Hinzu kommen noch eine HF-Anrechnungspauschale von CHF 2'500.-. Die Gesamtkosten pro Studium betragen somit rund CHF 22'115.- bzw. CHF 5'530.- pro Semester. Zusätzlich ist noch mit max. CHF 1'000.- für Bücher und weitere Unterrichtsmaterialien zu rechnen.

Sie denken, dass das BWL-Studium der PHW Bern teuer ist? Hier sehen Sie, warum es sich lohnt, in das Studium zu investieren oder rechnen Sie mit dem folgenden Lohnrechner selbst nach.

Für den verkürzten Studiengang sind Personen zugelassen, die über einen HF-Abschluss verfügen oder eine höhere eidg. Fachprüfung (z. B. Marketingleiter) abgelegt haben. Gleichwertige Bildungswege können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Der Studiengang ist gemäss den Richtlinien der Bologna-Deklaration aufgebaut, eidgenössisch akkreditiert und auch international anerkannt. Eine hohe Kompatibilität sowie Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Abschlüssen wird gewährleistet.

Der Besuch der Vorkurse ist für Nicht-HFW-Absolventen/-innen obligatorisch. Wer bereits ausreichend Kenntnisse in Finanzen und/oder Mathematik vorweisen kann, legt eine Kurzprüfung ab und kann daraufhin von der Teilnahme dispensiert werden.

April und Oktober

Deutsch und in geringem Umfang in Englisch

Lohnrechner

Die Studienkosten an der PHW Bern scheinen auf den ersten Blick hoch. Für kluge Rechner sieht es anders aus:

Ihr aktuelles Monatseinkommen 100% (netto):

Einkommen
- Studiengebühr
= Kontostand:

Steuerabzug:

PHW Studierende
100% Jobauslastung
Jahr9600.-
9600.-
Monat800.-

Einkommen
- Studiengebühr
= Kontostand:

Steuerabzug:

FH Studierende
60% Jobauslastung
Jahr1800.-
1800.-
Monat150.-

Anmeldung zum Upgrade-Studium

Bachelor of Science FH in Business Administration
Monat 9. Oktober 2023
Ort Bern
Monat 8. April 2024
Ort Bern
Monat 7. Oktober 2024
Ort Bern
Die wichtigsten Fragen und Antworten

Teilnehmerrückmeldungen

Christian Liechti ist Absolvent Upgrade Bachelor of Science in Business Administration der PHW Bern

Christian Liechti

Absolvent Bachelorstudium & Fachverantwortlicher Medizintechnik

«Ich habe die Vertiefungsrichtung Eco Economics – Nachhaltige Wirtschaft ausgewählt, weil mir der Umweltschutz sehr wichtig ist. Mit dem Studium bin ich in der Lage, die Potenziale zum nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen in meinem Betrieb zu erkennen und für die Geschäftsleitung aufzubereiten. Die vielen Fachreferate mit Dozenten aus der Wirtschaft machen das Studium zudem sehr praxisnah und abwechslungsreich.»

Rita Meister-Schneeberger ist Absolventin Bachelor of Science in Business Administration FH in Bern

Rita Meister-Schneeberger

Absolventin Bachelorstudium & Generalagentin Versicherungsgesellschaft

«Das Bachelorstudium war für mich die ideale Ergänzung zu den anderen Vorbereitungsaufgaben als neue Generalagentin. Als Einzelunternehmerin kann ich nebst meinen Fach- und Führungsausbildungen auf eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung zurückgreifen. Den Führungslehrgang zur Generalagentin konnte ich durch die Flexibilität der PHW Bern erfolgreich absolvieren. Die Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie wird mich im Umgang mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden positiv unterstützen.»

Maria Virginia Ugrcic ist Absolventin Bachelor of Science in Business Administration FH an der PHW in Bern

Maria Virginia Ugrcic

Absolventin Bachelorstudium & Marketing und Social Media Managerin Personalvermittlung

«Die PHW Bern hat mir den perfekten Einstieg in das Berufsleben ermöglicht. Der theoretische Ansatz half mir die Praxis in Angriff zu nehmen. Die PHW Bern half mir zudem auch herauszufinden, welcher Berufsweg am besten zu mir passt. Die PHW ist und bleibt meine Nummer 1 in Sachen Ausbildung.»

Cédric Stähli

Absolvent Bachelorstudium & Teamleiter ERP

«Das Studium an der PHW hat mich beruflich wie auch privat weitergebracht. Aufgrund der vorausgesetzten Berufstätigkeit kann das erworbene Wissen laufend im Job angewandt werden. Dank dem flexiblen Aufbau des Studiums ist es stets möglich Schule, Arbeit und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Die PHW fungiert als Unterstützer und nimmt die Anliegen der Studierenden sehr ernst. Ein Studium an der PHW ist absolut empfehlenswert!»

David Stämpfli ist Absolvent Bachelor of Science in Business Administration FH an der PHW in Bern

David Stämpfli

Absolvent Bachelorstudium & Eishockeyspieler EHC Kloten

«An der PHW konnte ich mich optimal auf meine Karriere nach dem Sport vorbereiten. Mir gefiel der Austausch mit Dozierenden und anderen Studierenden als Ausgleich zum Sportalltag. Durch die individuelle Studienplanung konnte ich die Koordination zwischen Studium und Sport gewährleisten.»

PHW Bern
Max-Daetwyler-Platz 1
CH-3014 Bern
 
Telefon: +41 31 537 35 35
Mail: info@phw.ch