Das verkürzte BWL-Studium

Das Upgrade-Studium zum «Bachelor of Science FH in Business Administration» ist ein einzigartiges Brückenangebot der PHW Bern. Es ermöglicht Absolventen/-innen von höheren Fachschulen, den akademischen Bachelor-Titel in nur vier anstelle von acht Semestern zu erlangen. Aufgrund Ihres Abschlusses und des damit bereits erworbenen Wissens besuchen Sie nur noch ausgewählte Module und profitieren von einer verkürzten Studiendauer.

Zur Anmeldung Studium

Video Infoveranstaltung

Möchten Sie jederzeit und von überall an der Infoveranstaltung teilnehmen? Klicken Sie auf den Button und Sie kommen via Formular zum Video.
Video Infoveranstaltung

Studienaufbau

Wir bietet Ihnen ein ultra flexibles BWL-Studium an. Alle Unterrichte sind modular aufgebaut und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Studierenden zugeschnitten. Sie entscheiden, wann Sie welche Unterrichte besuchen, legen wenn gewünscht eine Pause ein und profitieren von einem einzigartigen Mix aus Online- und vor Ort-Unterricht. Der modulare Aufbau des Studiums ermöglicht Ihnen eine 100% Berufstätigkeit, was einen einzigartigen Praxistransfer ermöglicht, und schafft eine ausgewogene Grundlage, um Familie, Beruf und Studium unter einen Hut zu bringen. 

1. - 2. Semester   ¦   min. 35 ECTS   
In diesen Modulen wird Ihr Unterricht noch stärker auf Theorie (Basis-Minor: Tools & Theories) und Praxis (Advanced-Minor: Cases & Projects) fokussiert. Dies führt zu mehr Transparenz in Ihrem Studium und - für ein berufsbegleitendes Studium oft ausschlaggebend - einem deutlichen Mehrwert in Ihrem Unternehmen.

3. bis 4. Semester   ¦   min. 16 ECTS
Die Major-Module ermöglichen Ihnen einen vertieften Einblick in die betriebswirtschaftlichen Themen Ihrer Wahl wie Digital Business Management, Unternehmensführung, Eco Economics - Nachhaltige Wirtschaft oder Wirtschaftspsychologie.

Den PHW-Studierenden stehen zusätzlich noch sämtliche Major der Kalaidos FH in Zürich-Oerlikon offen. Themen wie z.B. International Management, Banking & Finance, Accounting & Controlling oder International Operations & Supply Chain Management ergänzen das Angebot der PHW Bern.

1. bis 4. Semester   ¦   min. 23 ECTS   
Hier steht der Transfer der theoretischen Grundlagen in konkrete Problemstellung der Praxis im Vordergrund. Deshalb absolvieren Sie ein Beratungsprojekt oder nehmen an einem internationalen Forschungsprojekt teil und Sie verfassen in der Regel sogar eine wissenschaftliche Publikation. In den verschiedenen Projekten werden Aufträge von Unternehmen ausgeführt.

1. bis 4. Semester   ¦   min. 8 ECTS
Die Inhalte dieser Module sind breit gefächert und vermitteln Ihnen ergänzendes Wissen zu den übrigen Modulreihen. Von «Projektmanagement» über «Wirtschaftsmächte der Zukunft» bis hin zu «Supply Chain Management» finden Sie hier viele spannende Module. 

Alle Unterrichte werden aufgezeichnet und Ihnen nachträglich via Learning-Management-Plattform zur Nachsicht zur Verfügung gestellt. 

Das Wichtigste auf einen Blick

Bachelor of Science Kalaidos FH in Business Administration

180 ECTS (90 ECTS davon werden Ihnen von Ihrer HF-Vorbildung angerechnet)

8–12 Lektionen

Die PHW Bern ermöglicht Ihnen, Ihr Studium in zwei Zeitvarianten à jeweils 8 - 12 Lektionen pro Woche zu besuchen. Damit Sie am Arbeitsplatz, zu Hause oder auch in Ihrer Freizeit flexibel bleiben, können Sie beide Zeitvarianten ganz nach Ihren Möglichkeiten miteinander kombinieren.

  • Nachmittagsvariante: Montag- und Mittwochnachmittag (in der Regel von 13 Uhr bis 18 Uhr)
  • Abendvariante: Montag- bis Freitagabend (2-3 Termine / Woche) und mehrere Samstage (am Abend in der Regel von 17.45 Uhr bis 21 Uhr und am Samstag von 9 Uhr bis 16 Uhr)

Die PHW Bern verrechnet grundsätzlich einen Fixpreis von CHF 230.- pro gebuchten ECTS. Hinzu kommen noch eine HF-Anrechnungspauschale von CHF 2'500.-. Die Gesamtkosten pro Studium betragen somit rund CHF 22'480.- bzw. CHF 5'620.- pro Semester. Zusätzlich ist noch mit max. CHF 1'000.- für Bücher und weitere Unterrichtsmaterialien zu rechnen.

Sie denken, dass das BWL-Studium der PHW Bern teuer ist? Hier sehen Sie, warum es sich lohnt, in das Studium zu investieren oder rechnen Sie mit dem folgenden Lohnrechner selbst nach.

  • Berufsmaturität, Fachmaturität, gymnasiale Maturität oder Abschluss einer Höheren Fachschule (HF)
  • Mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung in einem mit der Studienrichtung verwandten Beruf bei gymnasialer Maturität sowie bei allen anderen Abschlüssen mit nicht kaufmännischer Ausrichtung
  • Verkürzte Bachelor-Studiengänge bietet  wir für Absolventinnen und Absolventen einer HF an. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft von Kalaidos.

Auf freiwilliger Basis können je ein Vorkurs zum Thema Finanzen und Mathematik absolviert werden, bevor mit dem Studium gestartet wird.

April und Oktober

Deutsch und in geringem Umfang in Englisch

Lohnrechner

Die Studienkosten an der PHW Bern scheinen auf den ersten Blick hoch. Für kluge Rechner sieht es anders aus. Rechnen Sie nach. Hier geht's zum Lohnrechner.

Anmeldung zum Upgrade-Studium

Bachelor of Science FH in Business Administration
Die wichtigsten Fragen und Antworten

Teilnehmerrückmeldungen

Izabela Stalevska ist Studentin Bachelor of Science in Business Administration an der PHW Bern

Izabela Stalevska

Absolventin Bachelorstudium & Assistent Compliance Officer (Bank)

«Die Immatrikulation an der PHW Bern war für mich, für meine Ausbildung und für mein Berufsleben ein sehr wichtiger Schritt. Gerade auch, weil ich nicht in der Schweiz aufgewachsen bin. Die PHW gilt als perfektes Beispiel, wie ein Studium in einem Land wie die Schweiz auf- und ausgebaut sein sollte. Es stellt die beste Verbindung zwischen Praxis und Theorie dar und zeigt, was aktuell in der Welt der Wirtschaft und in puncto Nachhaltigkeit passiert. Während meinem Praktikum in New York City konnte ich alle meine praktischen Aufgaben mit dem erworbenen theoretischen Wissen von der PHW erledigen. Ganz gleich was für eine Studienrichtung Ihr wählt, bei der PHW werdet Ihr auf Exzellenz versichert.»

Rita Meister-Schneeberger ist Absolventin Bachelor of Science in Business Administration FH in Bern

Rita Meister-Schneeberger

Absolventin Bachelorstudium & Generalagentin Versicherungsgesellschaft

«Das Bachelorstudium war für mich die ideale Ergänzung zu den anderen Vorbereitungsaufgaben als neue Generalagentin. Als Einzelunternehmerin kann ich nebst meinen Fach- und Führungsausbildungen auf eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung zurückgreifen. Den Führungslehrgang zur Generalagentin konnte ich durch die Flexibilität der PHW Bern erfolgreich absolvieren. Die Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie wird mich im Umgang mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden positiv unterstützen.»

Michael Blatter

Michael Blatter

Absolvent Bachelorstudium & Executive-Assistent

«Die PHW Bern bietet mit dem Upgrade-Studiengang das perfekte Angebot für HF-Absolventen. Berufsbegleitend in 4 Semestern zum Bachelor of Science in Business Administration ist ein sehr grosser Vorteil. Auch die grosse Flexibilität bei der Studienplanung ist für mich einmalig. Die Dozenten an der PHW stellen einen direkten und sehr guten Praxisbezug her und trumpfen mit grossem Fachwissen auf. Ein weiteres Plus, ist die gute und persönliche Betreuung. Ich habe sehr viel gelernt und kann das HF-Upgrade wärmstens empfehlen.»

Mujinga Kambundji ist Studentin Bachelor of Science in Business Administration FH an der PHW Bern

Mujinga Kambundji

Studentin Bachelorstudium & Leichtathletin

«Die PHW ermöglicht mir meine Karriere im Sport optimal mit einem spannenden Studium zu kombinieren. Durch den individuellen und flexiblen Stundenplan kann ich mein Training bestmöglich gestalten. Auch bei Aufenthalten im Ausland für Trainingslager oder Wettkämpfe ist die PHW sehr entgegenkommend.»

Maria Virginia Ugrcic ist Absolventin Bachelor of Science in Business Administration FH an der PHW in Bern

Maria Virginia Ugrcic

Absolventin Bachelorstudium & Marketing und Social Media Managerin Personalvermittlung

«Die PHW Bern hat mir den perfekten Einstieg in das Berufsleben ermöglicht. Der theoretische Ansatz half mir die Praxis in Angriff zu nehmen. Die PHW Bern half mir zudem auch herauszufinden, welcher Berufsweg am besten zu mir passt. Die PHW ist und bleibt meine Nummer 1 in Sachen Ausbildung.»

PHW Bern
Max-Daetwyler-Platz 1
CH-3014 Bern
 
Telefon: +41 31 537 35 35
Mail: info@phw.ch

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit und um Inhalte sowie Anzeigen zu personalisieren. Mit dem Browsing dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Zur Festlegung Ihrer eigenen Präferenzen und für weitere Informationen wählen Sie bitte die Einstellungen

Mit Hilfe von Cookies stellen wir die bestmögliche Benutzererfahrung für Sie sicher. Sie können entscheiden, welche Cookies wir setzen werden.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: