Ein MAS ist eine vertiefende berufsbegleitende akademische Weiterbildung und richtet sich an erfahrene Fach- oder Führungskräfte, die sich in einem spezifischen Fachgebiet qualifizieren möchten. Der Titel ist gleichwertig mit dem Executive MBA, unterscheidet sich aber in der Botschaft. Im Vergleich zum EMBA steht beim MAS eher die Spezialisierung im Vordergrund. Der EMBA steht für eine generalistische akademische Weiterbildung.
Sich spezialisieren - das ist der Weiterbildungstrend. Besonders bei jenen, die Führungsaufgaben übernehmen wollen. |
Sie haben bereits ein CAS an einer anderen Fachhochschule abgeschlossen oder interessieren sich für eine andere CAS-Zusammensetzung?
Die MAS-Studiengänge der PHW Bern funktionieren auch nach dem Baukastenprinzip oder besser gesagt nach dem «build your own» System. Wählen Sie 3 CAS Ihrer Wahl und schliessen Sie Ihr Studium mit einer Masterthesis auf Ihrem gewünschten Fachgebiet ab. So können wir Ihnen ein individuelles Studium anbieten. Damit Sie auf Ihrem Fachgebiet noch besser werden. Sollten Sie bereits ein CAS einer anderen Fachhochschule abgeschlossen haben, so wird dieses bestenfalls an Ihr Studium an der PHW Bern angerechnet. Einzige Voraussetzung ist; zwei der drei zu belegenden CAS-Lehrgänge müssen an der PHW Bern absolviert werden.
Was dürfen Teilnehmende des Master of Advanced Studies FH an der PHW Bern erwarten? Was wird erwartet? Mit welchen Abgangskompetenzen verlässt man die Hochschule?
Die Masterprogramme für Berufstätige der PHW Business School verfügen über eine einzigartige Profilierung und unterscheiden sich dadurch markant von anderen MAS Angeboten. Teilnehmende erhalten zudem Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk.
Bei einem MAS steht die jeweilige Spezialisierung im Vordergrund. Der EMBA steht für eine generalistische akademische Weiterbildung.
Hochschulabschluss z. B. Ingenieure/Architekten ETH/FH/HTL oder gleichwertige Qualifikation. Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaftler, Mediziner sowie Juristen. AbsolventInnen einer Höheren Fachschule oder Höheren Fachprüfungen werden «sur Dossier» evaluiert.
Durchschnittlich 8 Klassenlektionen pro Woche. Selbststudium sowie Distanzlernen ist sehr individuell einzuschätzen.
Ein Master of Advanced Studies der PHW Bern setzt sich aus dem erfolgreichen Abschluss dreier CAS und dem Verfassen einer abschliessenden Masterthesis zusammen. Sie können in ein fertiges Masterformat der PHW Bern einsteigen oder Ihren MAS nach Wunsch und Interesse aus drei beliebigen CAS Modulen und einer fachlich entsprechend ausgerichteten Masterthesis zusammenstellen.
Nein. Jeder Teilnehmer entscheidet selber, welche CAS er in welcher Reihenfolge abschliessen möchte. Allerdings wird der jeweilige Kurs- und Studienleiter gerne eine Empfehlung abgeben, bzw. Fach- sowie Karriereberatung wird kostenlos angeboten.
Die meisten CAS der PHW Bern finden im Rahmen der Bachelor- und EMBA-Studiengänge statt. Somit kann die Teilnehmerzahl je CAS und je Belegung variieren. Maximal sind pro Klasse allerdings 30 Teilnehmer zulässig.
Alle CAS der PHW Bern dauern ein, teilweise zwei Semester. Mit dem Verfassen der Masterthesis dauert der gesamte Lehrgang also insgesamt max. 4-5 Semester.
Ja. Ein kostenloser Unterbruch zwischen den CAS Modulen und innerhalb des MAS Studiums ist möglich und auch gebührenfrei. Dies unterscheidet das PHW Angebot von weiteren Angeboten vieler Marktanbieter.
Mind. 60 ECTS.
Alle MAS der PHW Bern richten sich an Fach- oder Führungskräfte, die sich in Ihrem Fachgebiet qualifizieren möchten. Bei einem MAS steht die jeweilige Spezialisierung im Vordergrund. Absolventinnen übernehmen Fachverantwortlichkeiten in ihren betrieblichen Systemen.
Bei direkter Anmeldung zum kompletten MAS-Lehrgang gewährt Ihnen die PHW Bern einen einmaligen Rabatt von CHF 3'000.- auf die Gesamtkosten.
Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern | ||
---|---|---|
Max-Daetwyler-Platz 1 | ||
CH-3014 Bern | ||
Telefon: | +41 31 537 35 35 | |
Mail: | info@phw.ch |