Dieser CAS-Lehrgang ergänzt und vertieft Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Managements. Sie setzen sich intensiv mit den verschiedenen Management-Disziplinen auseinander und Sie erlernen die Umsetzung und Anwendung neuer Konzepte und Werkzeuge. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vertiefung der strategischen Kompetenz, insbesondere in Hinblick auf das Management von Veränderungen und Innovationen. Zusätzlich wird in diesem CAS-Lehrgang die Bedeutung von Leadership und Kommunikation im Rahmen erfolgreicher Managementprozesse aufgezeigt. Sie erarbeiten dabei praxisorientierte Lösungen für reale Problemstellungen und setzen sich mit aktuellen Entwicklungen im Management auseinander. Das CAS General Management II bietet somit eine weiterführende Qualifikation für Fach- und Führungskräfte im Managementbereich. Im Studium zum Executive MBA entspricht dieses CAS dem Curriculum des zweiten Semesters.
Die Vorkurse finden an je zwei Abenden statt, siehe Semesterplan. Der Besuch der Vorkurse ist nicht obligatorisch.
Sie lernen zentrale Modelle der interpersonalen Kommunikation und ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten kennen und sie reflektieren Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft (digitale Transformation, Krisen etc.) unter der Perspektive der Kommunikation.
In diesem Modul werden Ihnen Grundlagenkenntnisse der Wirtschaftsphilosophie und der Wirtschaftsethik vermittelt und anhand von Beispielen erläutert. Zusätzlich werden vertiefend Themen der sozialen Nachhaltigkeit besprochen.
In diesem Modul werden Ihnen die Grundlagen der modernen Führungslehre vermittelt. Auch die Entwicklung der Führungsarbeit bis hin zu den Themen Leadership und Führung 4.0 wird aufgezeigt. Konfliktmanagement sowie die Führungsansätze im Bereich Unternehmenskultur runden dieses Modul ab.
In diesem Modul wird HRM als betriebswirtschaftliches Instrument im gesamten Unternehmenskontext positioniert. Zusätzlich werden Prozesse und Funktionen in strategischer und operativer Auslegung vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt in der Gestaltung des Personalmarketings und der damit verbundenen Arbeitgeberattraktivität.
In diesem Modul übernehmen Sie während zwei Integrationsseminar-Tagen die Verantwortung für ein international tätiges Unternehmen. Als Team leiten Sie «Ihre» Firma über einen simulierten Zeitraum von bis zu 6 Jahren und stehen dabei in harter Konkurrenz zu den anderen Firmen.
In diesem Modul verschaffen Sie sich einen breiten Überblick über die Vielfalt von Führungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen im agilen Unternehmensumfeld. Nach Abschluss des Moduls haben Sie anhand geführter Reflexionen Impuls erhalten, um Ihr persönliches Führungs- und Kommunikationsverhalten im Kontext des holistischen Führungsansatzes kritisch zu hinterfragen.
Vertiefung der Inhalte aus dem ersten Semester.
In diesem Modul befassen Sie sich mit den betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP, Swiss-GAAP-FER und analysieren relevante Prozesse in den Bereichen Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Kalkulation, Voll- und Teilkostenrechnung. Im Weiteren wenden Sie die Deckungsbeitragsrechnung an und sind in der Lage, Break-Even-Rechnungen sowie Investitionsrechnungen vorzunehmen.
In diesem Modul werden Sie befähigt, einen wesentlichen methodischen Beitrag in einem Strategieplanungsprojekt zu leisten oder sogar ein solches Projekt selbst zu leiten. Der Strategieprozess und die wichtigsten Methoden werden anhand von Fallstudien vertieft und geübt.
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie verschiedene wirtschaftspolitische Zielsysteme und volkswirtschaftliche Zusammenhänge sowie Streitfragen anhand aktueller Entwicklungen und Ereignissen im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Um- und Spannungsfeld des Unternehmens erkennen, bewerten und als Basis für unternehmerische Entscheide heranziehen können.
Certificate of Advanced Studies (CAS) Kalaidos FH in General Management I oder
Certificate of Advanced Studies (CAS) Kalaidos FH in General Management II
Je 15 ECTS
Je 1 Semester
22 Tage (172 Lektionen)
Ausgeglichene Mischung aus Online-, Hybrid- und Vor-Ort-Unterricht
Je CHF 8'700.-
Das CAS schliessen Sie mit einer Zertifikatsarbeit ab.
Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).
Mitte April & Mitte Oktober
Deutsch und in geringem Umfang in Englisch
Das CAS General Management II ist Bestandteil des Executive MBA-Programmes der PHW Bern und kann dem Abschluss angerechnet werden. Hier lesen Sie mehr.
13. Oktober 2023
Silvia Malagon Y Alea | |
Studienleiterin |
Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern | ||
---|---|---|
Max-Daetwyler-Platz 1 | ||
CH-3014 Bern | ||
Telefon: | +41 31 537 35 35 | |
Mail: | info@phw.ch |