Die Transformation von Organisationen im Zuge der Digitalisierung bedeutet häufig eine Erweiterung oder Neuerfindung des bestehenden Geschäftsmodells. Um eine erfolgreiche Transformation zu ermöglichen, müssen traditionelle organisatorische Silos aufgebrochen, geeignete Governance-Modelle eingeführt und neue Talente gewonnen werden. So bietet die Digitalisierung Unternehmen die Chance, sich von ihren Mitbewerbern zu differenzieren und neues Wachstum am Markt zu generieren. Das CAS Digital Business Development ermöglicht einen breiten Einstieg in die relevanten Themen der Digitalisierung mit Fokus auf die unternehmensweite Transformation und den Wandel bestehender Prozesse und Funktionen.
In diesem Modul erhalten Sie eine Übersicht, wie sich der heutige Stand der Wissenschaft im Bereich Themas präsentiert und wie der CAS-Lehrgang aufgebaut ist.
Digital Business Development ist ein strategischer Ansatz zur Steigerung des Wachstums und der Rentabilität von Unternehmen. In diesem Modul befassen Sie sich mit Themen wie der Entwicklung einer digitalen Strategie oder der Schaffung neuer digitaler Produkte und Dienstleistungen.
Dieses Modul bildet eine praktische Einführung in das Thema Artificial Intelligence (AI) und befähigt Sie selbstständig neue AI-Vorhaben zu initiieren.
Dieses Modul bietet eine Einführung in das Thema Geschäftsmodellinnovation durch Digitalisierung - von der Analyse des aktuellen Geschäftsmodells bis hin zur Entwicklung und Validierung neuer, innovativer Geschäftsmodellideen.
Die Digitalisierung und andere globale Entwicklungen haben einen grossen Einfluss auf die Rahmenbedingungen der Personalführung und erfordern von Führungskräften neue Herangehensweisen und Problemlösungsmuster. Dieses Modul zeigt auf, wie Sie mit diesen Rahmenbedingungen umgehen.
Digitale Plattformen haben das Potenzial, den Handel, die Interaktion und die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden und anderen Akteuren interagieren, grundlegend zu verändern. In diesem Modul befassen Sie sich mit den verschiedenen Plattformtypen und deren Wirkungsfeldern und Herausforderungen.
Eine Digital Governance hat die Verteilung von Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten im Digitalisierungskontext zu regeln, verbessert Entscheidungsfindungen, beschleunigt Changes und erhöht den Reifegrad von Unternehmen. Dieses Modul befasst sich mit den Spielregeln, die bei der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien notwendig sind.
Dieses Modul zeigt, wie sich Marketing und Vertrieb im Kontext der Digitalisierung verändern und wie wichtig eine durchdachte Präsenz an allen relevanten Touchpoints der Customer Journey ist.
Die Digitalisierung bietet verschiedene Möglichkeiten, Produkte nachhaltiger herzustellen und Ressourcenverschwendung zu reduzieren. Hier finden Sie einige Beispiele, wie die Digitalisierung zur Verbesserung der Umwelt beitragen kann.
Certificate of Advanced Studies (CAS) Kalaidos FH in Digital Business Development
12 ECTS
1 Semester
16 Tage (128 Lektionen)
Mischung aus Online, Hybrid- und Vor-Ort-Unterricht
CHF 8'500.-
Das CAS schliessen Sie mit einer Zertifikatsarbeit ab.
Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).
April und November
Deutsch und in geringem Umfang in Englisch
3 CAS in Kombination mit einer Masterthesis ergeben einen Master of Advanced Studies (MAS) FH in gewählter Fachrichtung. Hier lesen Sie mehr.
7. November 2023
Frank Liebermann, DBA | |
Studienleiter |
Dieses CAS ist eine Zusammenarbeit zwischen der PHW Bern und der Berner Fachhochschule Technik und Informatik.