In den vergangenen Wochen – so etwa am 16.09. und kurze Zeit zuvor – ist etwas Aussergewöhnliches geschehen. Die private Business School PHW (EMBA Bereich) erzielt gleich im Doppelpack zwei exzellente Ranking-Positionen und überflügelt bedeutende führende Business Schools wie beispielsweise INSEAD, Fontainebleau oder Mannheim Business School, Universität Mannheim. Unter weit mehr als 2000 anerkannten Hochschulen in Europa (alleine Deutschland führt 428 UNIs und FHs) erreicht die PHW Bern einen Spitzenwert bei europäischen MBA Programmen – den 5. Platz im s.g. europäischen Lohnranking. Gemäss Studie des renommierten Staufenbiel Instituts hat ein Alumnus der Berner PHW ähnlich gute Verdienstmöglichkeiten wie Absolventen der HSG, St. Gallen. „Gute Nachrichten für den Hochschulstandort Bern“, so Prof. Peter K. Link, Direktor PHW Bern. Quelle: Handelszeitung
Ebenfalls Platz fünf erreicht die PHW Bern auch in einem weiteren Ranking – und zwar in der nationalen akademischen Wahrnehmung dank der Platzierung des langjährigen visiting professor, Prof. Dr. Konstantin Beck, Leiter CSS Institut, Mitglied der Direktion. Herr Kollege Beck gilt als einer der bedeutendsten Gesundheitsökonomen der Schweiz. Wir freuen uns ausserordentlich über seine Platzierung unter den 50 einflussreichsten Ökonomen des Landes. Konstantin Beck ist seit mehr als 15 Jahren für die PHW Bern tätig (Executive MBA Programm).
Gemäss Neue Zürcher Zeitung, NZZ, betrachten die meisten Ökonomen-Rankings nur die Forschungsleistung. Um hingegen in der Rangliste der NZZ zu bestehen, müssen Wirtschaftsforscher auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Das Ranking der Hochschule basiere auf einer Umfrage unter den Ökonomen selbst. Die Direktion zeigt sich geehrt und dankt für die grosse Wertschätzung der Kolleginnen und Kollegen für die kleinste Wirtschaftshochschule der Schweiz. Quelle: NZZ